Aufbewahrungsfrist Seminare / Kurse

Finden Sie die passende Weiterbildung
aus über 50.000 Angeboten von über 1.500 Veranstaltern

  • Tagesaktuelle Termine - direkt buchbar
  • Über 28.000 unabhängige Kundenbewertungen
  • Präsenz und Online Lernformate zur Auswahl
Jetzt vergleichen und buchen

85 Seminare / Kurse zu Aufbewahrungsfrist

-

Semigator.de: Aufbewahrungsfrist - unsere Seminare zum Thema

In einem Unternehmen fallen zahlreiche Schriftstücke an, die über Jahre hinweg geordnet aufbewahrt und archiviert werden müssen. Die Größe des Unternehmens spielt dabei keine Rolle, denn die gesetzlichen Pflichten gelten für alle. Hinzu kommen interne Interessen, beispielsweise hinsichtlich einer Verjährung, einer Gewährleistung sowie einer Produkthaftung. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen regeln das Handels- und das Steuerrecht. Es gibt weiterhin branchenspezifische Aufbewahrungspflichten. Diese betreffen unter anderem die öffentliche Verwaltung, Krankenhäuser, Bauwesen und die Pharmaproduktion. Und auch Privathaushalte sind von den Pflichten zur Aufbewahrung bestimmter Dokumente betroffen.


Unternehmen müssen nach steuerlicher Gesetzgebung und nach dem Handelsrecht sämtliche Unterlagen aufbewahren, die unter anderem für die Besteuerung relevant sind. Dazu gehören Aufzeichnungen zur laufenden Buchführung, Inventare und Jahresabschlüsse, Bilanzen, Geschäfts- und Handelsbriefe und Buchungsbelege.

Aufbewahrungsfristen und Dokumentenmanagement im Unternehmen

Welche Unterlagen müssen wie lange archiviert werden? Wann beginnt die Aufbewahrungsfrist? Welche spezifischen Richtlinien gelten für welche Branchen? Wie sorge ich dafür, dass die Unterlagen auch nach Jahren noch lesbar sind? Wie bewahre ich elektronisch übermittelte Rechnungen auf? Darf ich die Unterlagen digitalisieren und die Originale vernichten?


Diese und viele weitere Fragen beschäftigen die Führungskräfte und Mitarbeiter immer wieder, und die Unsicherheiten sind oft groß. Werden steuerlich relevante Unterlagen vor Ablauf der Aufbewahrungsfrist vernichtet und liegen bei der Steuerprüfung nicht vor, wird nicht selten von Steuerhinterziehung ausgegangen. Drakonische Strafen können die Folge sein. Die Relevanz des Themas "Aufbewahrungsfrist" kann also kaum unterschätzt werden. Ein modernes, softwaregestütztes Dokumentenmanagement leistet bei der Wahrung der gesetzlichen Vorgaben wertvolle Dienste.

Seminare zum Thema Aufbewahrungsfrist auf Semigator.de

Die Nachfrage nach hochwertigen Weiterbildungen zu den Themen Aufbewahrungsfrist und Dokumenten ist groß, und entsprechend umfangreich ist unser Seminarangebot. Auf unserem Marktplatz haben qualifizierte Bildungsanbieter zum Beispiel folgende Fortbildungen eingestellt:

  • Ablage und Dokumentenmanagement im Sekretariat: für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Assistenz und Sekretariat inklusive Praxistraining, Optimierung konkreter Fallbeispiele und vielem mehr
  • CE-Dokumentationsbevollmächtigter und technische Dokumentation inklusive Inhalte, Umfang, Aufbewahrungsfristen etc.
  • Assistenz im Personalmanagement für alle Mitarbeiter/innen mit Personalaufgaben, für Assistent/innen und Sekretäre/innen sowie für angehende Personalreferent/innen

Nach welcher Fortbildung suchen Sie? Wünschen Sie ein klassisches Seminar oder interessieren Sie sich eher für ein E-Learning? Auch Inhouse-Seminare sind in unserem Angebot enthalten - schauen Sie einfach mal herein!

So finden Sie Ihr ideales Seminar zum Thema Aufbewahrungsfrist auf Semigator.de

Um Ihnen einen schnellen Überblick über unseren Seminarmarkt zu verschaffen, nutzen Sie am besten unser integriertes Vergleichstool. Indem Sie einfach per Mausklick Ihre Wunschkriterien erfassen, werden alle Angebote nach Ihren Angaben gefiltert und in einer Ergebnisliste übersichtlich dargestellt. Klicken Sie auf eines der Angebote, erhalten Sie konkrete und detaillierte Informationen zur jeweiligen Veranstaltung. Wenn Ihnen gefällt, was Sie sehen, können Sie direkt buchen.


Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an, wir sind gern für Sie da!

Haus der Technik e.V. (588)

In diesem Seminar werden die relevanten Rechtsvorschriften und technischen Regeln vermittelt, um als befähigte Person Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen nach Betriebssicherheitsverordnung prüfen zu können. Das Seminar endet mit einer Abschlussprü...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

MANAGER INSTITUT GmbH (132)

Das Seminar "Betriebsratswahl – vereinfachtes Wahlverfahren" zielt darauf ab, Ihnen eine gründliche Einführung in die rechtlichen Grundlagen und Verfahren zu bieten. Dabei werden sie in Planung, Durchführung und rechtliche Überprüfung der Wahl geschu...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV-Thüringen Akademie GmbH

Rechtliche Grundlagen, Lagerung von Gefahrstoffen, Befähigte Person sowie Prüffristen, Konstruktiver Aufbau und Brandschutz, Zoneneinteilung explosionsgefährdeter Bereiche, Prüfung von Gefahrstoffschränken (Vorbereitung, Durchführung, Dokumentation),...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung
  • Durchführung garantiert

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1012)

Nach aktueller Rechtslage müssen Gefahrgutbeauftragte zur Rezertifizierungdes Schulungsnachweises alle 5 Jahre eine Prüfung vor der IHK ablegen. Die Teilnahme an den vorbereitenden Seminaren wird von der IHK zur Auffrischung des Wissens empfohlen.

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1012)

Nach aktueller Rechtslage müssen Gefahrgutbeauftragte zur Rezertifizierungdes Schulungsnachweises alle 5 Jahre eine Prüfung vor der IHK ablegen. Die Teilnahme an den vorbereitenden Seminaren wird von der IHK zur Auffrischung des Wissens empfohlen.

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1012)

Nach aktueller Rechtslage müssen Gefahrgutbeauftragte zur Rezertifizierung des Schulungsnachweises alle 5 Jahre eine Prüfung vor der IHK ablegen. Die Teilnahme an den vorbereitenden Seminaren wird von der IHK zur Auffrischung des Wissens empfohlen.

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1012)

Nach aktueller Rechtslage müssen Gefahrgutbeauftragte zur Rezertifizierungdes Schulungsnachweises alle 5 Jahre eine Prüfung vor der IHK ablegen. Die Teilnahme an den vorbereitenden Seminaren wird von der IHK zur Auffrischung des Wissens empfohlen.

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1012)

Aufzugsanlagen gelten als gefährliche Anlagen und sind überwachungspflichtig. Erfüllen Sie mit diesem Seminar die Verpflichtung, sich als Befähigte Person u.a. nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), TRBS 3121 (Betrieb von Aufzugsanlagen)...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1012)

In öffentlichen Bäderbetrieben müssen die Komponenten der Schwimm- und Badebeckenwasseraufbereitung akribisch überwacht, bewertet und geregelt werden, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Badegäste zu sichern. Diese Pflichten muss der Betreiber...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1012)

In öffentlichen Bäderbetrieben müssen die Wasserattraktionen und -spielgeräte sorgfältig überwacht werden, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Badegäste zu sichern. Die erforderlichen Pflichten zur Abwehr von Gefahrenquellen muss der Betreiber...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG (1010)

Rechtliche Grundlagen - Betriebssicherheitsverordnung - DGUV Vorschrift 1 - Richtlinien und anerkannte Regeln der Technik (DIN EN 283 und DIN EN 284) - Arbeitsschutzvorschriften Die Befähigte Person - Stellung, Aufgaben und Pflichten - Verantwortung...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1012)

In diesem Seminar lernen Sie den funktionalen Aufbau von BWS-Systemen (Lichtschranken, Lichtgitter, Laser) und deren unterschiedliche Betriebsarten kennen. Sie lernen die für die Prüfung von Lichtschranken nach Betriebssicherheitsverordnung grundlege...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1012)

Für die sichere Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel ist eine hohe, an die Prüfaufgabe angepasste Qualifikation des Prüfpersonals notwendig. Der Arbeitgeber hat dafür zu sorgen, dass die Befähigte Person sich angemessen weiterbildet, um die vorh...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung
  • Durchführung garantiert

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1012)

Um als Gefahrgutfahrer explosive Stoffe der Klasse 1 auf der Straße befördern zu dürfen, müssen Sie eine zusätzliche ADR-Bescheinigung haben. Mit der Teilnahme an diesem ADR-Aufbaukurs für die Gefahrstoffklasse 1 und der IHK-Prüfung erwerben Sie die...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1012)

Beugen Sie Unfällen zuverlässig vor und sorgen Sie für einen sicheren und störungsfreien Betrieb Ihrer Hebebühnen. Als Befähigte Person für Wartungsarbeiten und wiederkehrende Prüfungen an Hebebühnen erhalten Sie in diesem praxisnahen Seminar fundier...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

Haus der Technik e.V. (588)

Befähigte Personen zur Prüfung von Fernwärmestationen sind vom Arbeitgeber zu ernennen und müssen neben Fachkenntnissen (Sachkunde) eine technische Berufsausbildung (z.B. als Facharbeiter, Meister, Techniker oder Ingenieur) abgeschlossen haben od...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1012)

Der Kraftfahrer repräsentiert durch sein Auftreten, sein Verhalten und seine Kommunikation in der Öffentlichkeit sein Unternehmen. Im BKF-Modul 4 erfahren Sie, wie Sie aktiv zu einem positiven Image Ihres Unternehmens beitragen können und erfüllen gl...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH (130)

Theorie Bauarten von Aufzügen, Aufgaben, Pflichten und Verantwortung des Betreibers und des Aufzugswärters, Sicherheitstechnische Einrichtungen gegen die Gefahren durch:, Absturz, Versagen der Türverschlüsse, Absinken des Fahrkorbs, Durchfahren der E...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH (158)

Theorie Bauarten von Aufzügen, Aufgaben, Pflichten und Verantwortung des Betreibers und des Aufzugswärters, Sicherheitstechnische Einrichtungen gegen die Gefahren durch:, Absturz, Versagen der Türverschlüsse, Absinken des Fahrkorbs, Durchfahren der E...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung
  • Durchführung garantiert

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1012)

Gefahrgutfahrer benötigen eine ADR-Bescheinigung. Der Transport von radioaktiven Stoffen erfordert die zusätzliche Teilnahme an einem ADR-Aufbaukurs für die Gefahrstoffklasse 7. In diesem Aufbaukurs erhalten Sie wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten z...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung