Finden Sie die passende Weiterbildung
aus über 50.000 Angeboten von über 1.500 Veranstaltern
Veranstaltungstyp
Ort / Region
Veranstalter
Allgemeine Filter
Dauer der Veranstaltung
Veranstaltungssprache
Zeitraum
Preisspanne / Budget
Wenn in der Europäischen Union (EU) ein neues Produkt auf den Markt kommt, muss es schon bei der Einführung gesetzlich festgelegte Mindestanforderungen an seine Sicherheit erfüllen. Dafür sind in aller Regel die Hersteller verantwortlich. Außerdem müssen die Produkte mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet werden. Damit signalisieren die Technischen und Verbraucherprodukte, dass sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. In Deutschland ist die gesetzliche Grundlage für die Sicherheit von Produkten das Produktsicherheitsgesetz. Die Sicherheit von Produkten wird in der Bundesrepublik von den sogenannten Marktüberwachungsbehörden kontrolliert. Die Unternehmen selbst haben bei der Sicherheit ihrer Produkte ebenfalls eine hohe Verantwortung. Denn sie müssen dafür sorgen, dass diese die gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Die Haftungsregeln sind streng, Deshalb gibt es in vielen Unternehmen spezielle Beauftragte für die Produktsicherheit.
Produkthaftung und Produktsicherheit. Handlungsstrategien für technische und kaufmännische Führungskräfte
Produkthaftungsrecht. Aktuelle Entwicklungen im Recht und bei der Rechtsprechung
Sichere Produkte - Anforderungen aus rechtlicher Sicht. Das neue Konzept der Produktsicherheit in der EU.
Haftung für Produktfehler durch effektives Qualitätsmanagement vermeiden. Übersicht über produkthaftungsrechtliche sowie sicherheitsrechtliche Anforderungen.
Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV). Wichtige Grundlagen und Kenntnisse.
Auf unserem Marktplatz für Weiterbildung führen wir für Sie die Angebote von unterschiedlichen Trägern übersichtlich auf. Mit unserer Filterfunktion können Sie die Suche nach einem bestimmten Kurstyp sowie den Standort für das Seminar gezielt eingrenzen. Wählen Sie jetzt einfach Ihr bevorzugtes Datum für die Anmeldung aus und erhalten Sie sofort nähere Informationen zum betreffenden Seminar.
Produktsicherheit hat einen hohen Stellenwert. In letzter Zeit hat die Rechtsprechung auch hier viele neue Akzente gesetzt. Die Haftung ist dadurch noch einmal verschärft worden. Ein Beispiel dafür ist das neue Produktsicherheitsgesetz. Für sichere Produkte hat es die Messlatte noch höher gelegt. Ein Produkt darf jetzt nur noch dann in den Verkehr gebracht werden, wenn es auch bei einer vorhersehbaren falschen Anwendung die Gesundheit oder die Sicherheit des Anwenders sowie von Dritten nicht gefährdet. Verantwortliche in Unternehmen müssen den Pflichtenkatalog aus Herstellerhaftung, Garantieerklärungen, Haftungsausschlüsse und Verteilung der Beweislast kennen.
Zielgruppe der Seminare Produktsicherheit sind technische und kaufmännische Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter aus der Konstruktion, dem Qualitätswesen, dem Vertrieb und der Fertigung. Auch Juristen, Unternehmer und Geschäftsführer profitieren von den Seminaren Produktsicherheit.
Die Gesetzgebung zur Produktsicherheit ist in ständiger Bewegung. Unternehmen und ihre Mitarbeiter müssen bei den Haftungsregeln auf dem Laufenden bleiben. Entsprechend vielschichtig ist das Angebot an Seminaren. Wollen Sie sich zu Fragen und Themen der Produktsicherheit informieren, haben Sie also die Qual der Wahl. Unser Vergleich hilft den Nutzern dabei, das Bildungsangebot transparent zu machen. So finden Sie das für sie passende Seminar. Vergleichen Sie jetzt Bildungsveranstaltungen von verschiedenen Anbietern und finden und das richtige Angebot für Ihre persönliche Fortbildung.
Produkthaftung und Produktsicherheit (2023)
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG (604)
Produkthaftung und Produktsicherheit (2024)
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG (604)
Fortbildungslehrgang: Laserschutzbeauftragter
Seminar zur Durchführung der EU-Konformitätsbewertung 12006
TÜV Rheinland Akademie GmbH (626)
Management Circle AG (54)
Fortbildung für Laserschutzbeauftragte. 10022
TÜV Rheinland Akademie GmbH (626)
Betreiberpflichten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz
Haus der Technik e.V. (374)
Basisseminar Schadstoffprüfung an Produkten. 05548
TÜV Rheinland Akademie GmbH (626)
Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker
Haus der Technik e.V. (374)
Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV), PSB/PSCR - Automotive (2023)
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG (604)
Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV), PSB/PSCR - Grundlagen (2023)
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG (604)
Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV), PSB/PSCR - Automotive (2024)
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG (604)
Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV), PSB/PSCR - Grundlagen (2024)
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG (604)
Prozesssicherheit und Risikomanagement verfahrenstechnischer Anlagen (HAZOP/LOPA)
TAW e.V. (66)
Sicherheitstechnik im Maschinen- und Anlagenbau
VDI Fortbildungszentrum (8)
Umweltinstitut Offenbach GmbH (96)
Wirksame Sicherheits- und Warnhinweise - in den USA und weltweit
VDI Fortbildungszentrum (8)
Bedienungs- und Betriebsanleitungen mit IEC/IEEE 82079-1 und ISO 20607
VDI Fortbildungszentrum (8)
GFQ Akademie GmbH (10)