Medizin Seminare / Kurse

Finden Sie die passende Weiterbildung
aus über 50.000 Angeboten von über 1.500 Veranstaltern

  • Tagesaktuelle Termine - direkt buchbar
  • Über 28.000 unabhängige Kundenbewertungen
  • Präsenz und Online Lernformate zur Auswahl
Jetzt vergleichen und buchen

121 Seminare / Kurse zu Medizin

-

Medizin Seminare - Vermittlung von Forschungsergebnissen und Arbeitsmethoden

Seminare aus dem Bereich der Medizin beschäftigen sich mit dem aktuellen Forschungsstand in der Erkennung und Behandlung von Erkrankungen. Weltweit bilden Ärzte und Wissenschaftler Forschungsgruppen, die sich mit spezifischen Themenbereichen befassen. Im Vordergrund stehen schwere Erkrankungen wie Krebs, Demenzerkrankungen und Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Es werden immer neue Methoden entwickelt, die eine Erkrankung heilen und das Leben des Patienten verlängern oder zumindest erleichtern können. Wenn Sie in der Medizin arbeiten oder einen Berufseinstieg planen, kann Ihnen die Medizin Weiterbildung Kenntnisse in den neuesten Ansätzen der Forschung vermitteln. Die moderne Medizin hat sich aus einer langen Tradition entwickelt, die bereits in der Antike ihren Bestand hatte. Damals wurden Heilkräuter eingesetzt, denn chemische Inhaltsstoffe waren noch nicht erkannt. Immer wieder sind den Medizinern große Fortschritte gelungen. Sie betreffen die Behandlung von Infektionskrankheiten, von denen einige vollkommen ausgerottet werden konnten. Aber auch Operationen sind durch die Verbesserung der Narkosemittel für den Patienten einfacher erträglich geworden. Die medizinische Forschung steht nie still, und so sollten Sie regelmäßig Fortbildungen besuchen, um wichtiges Wissen zu erwerben und Ihre berufliche Karriere voran zu bringen.

Inhalte der Medizin Fortbildung - vielfältige Themenbereiche zur Auswahl

Haben Sie sich für ein Medizin Seminar entschieden, stehen Ihnen verschiedene Veranstaltungen zur Auswahl. Sie beschäftigen sich mit einführenden Themen, aber auch mit spezifischen Weiterbildungen, die sich an einen kleineren Interessentenkreis richten. Haben Sie Ihr Studium oder Ihre Ausbildung abgeschlossen, können Sie Seminare besuchen, in denen Sie mit der medizinischen Fachsprache und der Anatomie des Menschen vertraut gemacht werden. Eine solche Fortbildung stellt eine Erweiterung der Kenntnisse dar, die Sie im Studium oder in Ihrer Ausbildung erworben haben. Zu den spezifischen Themen, die sich vorwiegend an Ärzte, Forscher und deren Mitarbeiter richten, gehört die Präsentation aktueller Forschungsergebnisse, die im In- und Ausland errungen werden konnten. Diese Seminare sind sehr speziell und erfordern häufig Vorkenntnisse.

Ziele und Zielgruppen der Seminare für Medizin

Die Seminare, die zu den verschiedensten Themen im Bereich der Medizin angeboten werden, richten sich an alle Interessen, die in der Forschung arbeite oder mit der Assistenz beauftragt sind. Wenn Sie eine Ausbildung absolviert haben, können Sie Fortbildungen besuchen, die sich speziell an Einsteiger richten. Sie beschäftigen sich mit grundlegenden Fragen der Patientenbetreuung oder lernen die Modalitäten der Diagnostik und Therapie in einem bestimmten Fachbereich der Medizin kennen. Die Kenntnisse, die Sie in den Weiterbildungen erwerben, können Sie bei der Bewerbung angeben und so Ihre Chancen auf die Arbeitsstelle verbessern.

Angebote vergleichen auf Semigator.de

Auf der Suche nach einer gezielten Fortbildung bietet Ihnen Semigator.de eine Plattform, auf der Sie Angebote aus dem Bereich Medizin vergleichen können. Suchen Sie nach bestimmten Themen und geben Sie einen Ort in Ihrer Nähe ein, wenn Sie keine weiten Wege in Kauf nehmen möchten. Das gewünschte Seminar können Sie sofort buchen.

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG (1008)

Rechtlicher Rahmen - Die europäischen Medizinprodukteverordnungen - Das Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz MPDG - Definitionen und Begriffsbestimmungen Konformitätsbewertungsverfahren für Medizinprodukte Pflichten der Wirtschaftsakteure Vigilan...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1011)

Die Herstellung, CE-Kennzeichnung und das Inverkehrbringen von Medizinprodukten unterliegen einer Vielzahl von komplexen europäischen und nationalen Regelungen. In unserem Seminar erhalten Sie eine umfangreiche Einführung in das Medizinprodukterecht...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG (1008)

Übersicht über die relevanten Gesetze und Verordnungen (MDR, IVDR, geschichtliche Entstehung) Aufgaben, Rechte und Pflichten des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit Anforderungen nach der Medizinprodukte-Betreiberverordnung - Führen von Medizi...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1011)

Um Fachkreise berufsmäßig fachlich zu informieren oder in die sachgerechte Handhabung von Medizinprodukten einzuweisen, sind Sachkenntnis und Erfahrung für die jeweiligen Medizinprodukte erforderlich. Unser Basiskurs vermittelt Ihnen praxisnah die nö...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1011)

Hersteller von Medizinprodukten benötigen ein wirkungsvolles Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmensystem bzw. Corrective and Preventive Actions (CAPA). Das Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie Ihren CAPA-Prozess so kompakt und die Dokumentation so schlank...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung
  • Durchführung garantiert

Haus der Technik e.V. (586)

Die Nuklearmedizin ist ein hochspezialisiertes Fachgebiet, das moderne bildgebende Verfahren und therapeutische Anwendungen mit radioaktiven Stoffen kombiniert. Dieser Spezialkurs vermittelt die wesentlichen Grundlagen, um Fachkräfte optimal auf ihre...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG (1008)

Grundlagen zum europäischen und deutschen Medizinprodukterecht - Europäische Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation - MDR 2017/745) - Nationale Rechtslage, Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) und relevante Verordnungen - Zus...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1011)

Alle begleitenden Produktinformationen für Medizinprodukte unterliegen strengen regulatorischen und normativen Anforderungen. Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie die konkreten Anforderungen aus der MDR, dem Medizinproduktedurchführungsgesetz, de...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1011)

Die MDR (Medical Device Regulation 2017/745) verpflichtet Medizinproduktehersteller einen systematischen Prozess für die Marktüberwachung nach dem Inverkehrbringen zu implementieren. Dieser Post-Market-Surveillance-Prozess (PMS) fordert die Ermittlun...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung
  • Durchführung garantiert

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1011)

Der Nachweis der Sterilität eines Medizinproduktes ist für dessen Inverkehrbringen unerlässlich und kann mit verschiedenen Sterilisationsverfahren erreicht werden. In diesem Praxisseminar vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zur praktischen Umsetzung der St...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1011)

Medizinprodukte, die steril zum Einsatz kommen, müssen einen ihrem Anwendungszweck entsprechenden Hygienestatus aufweisen. Voraussetzung, um diesen dauerhaft sicherzustellen, ist ein geeignetes Hygienemanagement, das die erforderlichen Maßnahmen fest...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

PTS Training Service (60)

Änderungen und Ergänzungen in der neuen Revision des 21 CFR Part 820 QMSR im Detail, Harmonisierung an ISO 13485, Inspektionssicherheit (CGMP) und Umsetzung der QMSR Anforderungen, Weitere Quellen: Guidance for Industry und Compliance Manuals - Erkl...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG (1008)

Auditprinzipien Auditarten in der Medizintechnik (z. B. MDSAP-Audits, Mock-Audits) Auditprogramm unter Berücksichtigung der Anforderungen aus der Medizinprodukteindustrie Auditvorbereitung inklusive Vorbereitung der dazu verpflichtenden gesetzlichen...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1011)

Hersteller von Medizinprodukten sind verpflichtet, eine Vielzahl regulatorischer Anforderungen sowohl vor als auch nach dem Inverkehrbringen ihrer Produkte zu erfüllen. Der Nachweis der Einhaltung dieser Anforderungen ist essentiell für den Nachweis...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1011)

User Centered Design nach DIN EN ISO 9241 stellt von Anfang an die Nutzeranforderungen in den Mittelpunkt der Entwicklung. Ziel ist eine verständliche und damit sichere Anwendung der Medizinprodukte, um Benutzungsfehlern zu vermeiden. Unser Seminar m...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG (1008)

Neue rechtliche Vorschriften sowie Prüfungsverantwortlichkeiten Prüffristen nach DGUV Vorschrift 3 (bisherige BGV A3), Betriebssicherheitsverordnung und Medizinprodukte-Betreiberverordnung Kennzeichnungen von Medizingeräten Neue Grenzwerte der 0751-1...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1011)

Inverkehrbringer von Medizinprodukten bzw. Lohnverpackungsunternehmen müssen die Anforderungen der Normenreihe EN ISO 11607 an die Qualifizierung von Verpackungsprozessen und die Validierung der Sterilbarrieresysteme einhalten. Lernen Sie, wie Sie di...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1011)

Für Medizintechnikhersteller ist der schnelle Marktzugang entscheidend, um im globalen Wettbewerb erfolgreich zu sein. Der Erhalt internationaler Zulassungen stellt jedoch eine erhebliche Herausforderung dar. Die regulatorischen Anforderungen variie...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1011)

Eine klinische Prüfung kann nur dann zielführend umgesetzt werden, wenn die Studienhypothese zum Zweck des zu erbringenden Leistungsnachweises passt. Mit einem klinischen Qualitätsmanagement wird sichergestellt, dass klinische Prüfungen nach dem Stan...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung
  • Durchführung garantiert

TÜV Rheinland Akademie GmbH (1011)

Die Normenreihe EN ISO 11137, EN ISO 11135 und EN ISO 17665 legen mit der EN ISO 14937 die Anforderungen an Entwicklung, Validierung, Lenkung und Routineüberwachung der verschiedenen Sterilisationsverfahren (Gamma-, Ethylenoxid-, Dampfsterilisation)...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung
  • Durchführung garantiert