Bodenschutz Seminare / Kurse

Finden Sie die passende Weiterbildung
aus über 50.000 Angeboten von über 1.500 Veranstaltern

  • Tagesaktuelle Termine - direkt buchbar
  • Über 28.000 unabhängige Kundenbewertungen
  • Präsenz und Online Lernformate zur Auswahl
Jetzt vergleichen und buchen

11 Seminare / Kurse zu Bodenschutz

-

Bodenschutz Seminar: Solide Basis für nachhaltiges Wirtschaften

Boden, Luft und Wasser haben für das Leben auf der Erde eine essentielle Bedeutung und bedürfen deshalb eines besonderen Schutzes. In Deutschland wurde erst 1999 mit der Verabschiedung des Bodengesetzes eine einheitliche gesetzliche Basis für den Schutz des Bodens geschaffen. Ziel des Gesetzgebers ist es, den Boden vor Schädigungen zu schützen, seine Funktion nachhaltig zu sichern oder gegebenenfalls wieder herzustellen. Dabei geht es unter anderem darum, physikalische Schäden (Bodenverdichtung, Erosion), chemische Verunreinigungen (zum Beispiel durch Pestizide oder Schwermetalle) und den Bodenverbrauch durch übermäßige Bebauung oder durch Abtransport zu verhindern.

Bodenschutz Seminare nach Maß

Der Bodenschutz hat sehr viele Facetten. Insofern ist es verständlich, dass die Mehrzahl der angebotenen Seminare und Weiterbildungen zum Thema Bodenschutz für spezielle Zielgruppen konzipiert ist. Mitarbeiter, die in der Bauleitplanung tätig sind, haben andere Fragestellungen als ein Logistiker, der Gefahrguttransporte durchführt. Falls Sie in der Verwaltung Ihrer Kommune oder einer Körperschaft mit Fragen des Bodenschutzes befasst sind, finden Sie ebenfalls Fortbildungen, die für Ihre tägliche Arbeit relevant sind. Sie streben eine Qualifikation als Sachverständiger für Altlasten an? In einem viertägigen Kurs können Sie dieses wichtige Zertifikat erwerben. Andere Weiterbildungen vermitteln Praxiskenntnisse. Hier erfahren Sie beispielsweise alles über die Methodik von Sickerwasserprognosen. 

Bodenschutz Fortbildung eröffnet neue Karrierewege

Es gibt kaum einen Wirtschaftsbereich, für den das Thema Bodenschutz nicht von Interesse wäre. In der Landwirtschaft und im Bauwesen ist der Zusammenhang sofort erkennbar. Aber auch in jedem Industriebetrieb oder Logistik-Unternehmen sind Fragen des Bodenschutzes bei der täglichen Arbeit zu berücksichtigen. Viele Unternehmen stellen darum Fachleute mit einer einschlägigen Ausbildung ein oder lassen Mitarbeiter Seminare zum Bodenschutz besuchen. Speziell für junge Fachkräfte ist eine solche Fortbildung sehr empfehlenswert, weil viele Personalchefs Bewerber mit einer solchen Zusatzqualifikation bevorzugen. Können Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein entsprechendes Zertifikat vorlegen, haben Sie einen Vorsprung vor Ihren Mitbewerbern. Sie wollen in Zukunft etwas schneller auf der Karriereleiter vorankommen oder in einen spannenden Tätigkeitsbereich mit neuen Herausforderungen wechseln? Ihr Arbeitgeber wird Ihr Engagement und Ihr Interesse für den Bodenschutz wertschätzen. Untersuchungen zeigen, dass kein Unternehmen dauerhaft erfolgreich sein wird, dass nicht nachhaltig wirtschaftet. Dabei geht es nicht allein um juristische Fragen, sondern auch darum, dass jeder einzelne Mitarbeiter für diesen Aspekt seiner Tätigkeit sensibilisiert wird. Die erforderlichen Basis- und Spezialkenntnisse erwerben Sie durch kontinuierliche Weiterbildung, die auch den Bodenschutz umfasst.

Auf Semigator.de die passende Bodenschutz Weiterbildung finden

Das Portal Semigator.de hilft Ihnen, sich mit minimalem Aufwand einen Überblick über die Weiterbildungsangebote zu machen. Ganz gleich ob Sie sich in einem Basisseminar einen Überblick über die wichtige Thematik verschaffen wollen oder eine Ausbildung anstreben, die mit einem Zertifikat abschließt - auf Semigator.de finden Sie schnell die Weiterbildung, die zu Ihren Zielen passt und können Sie direkt buchen.

PREFERRED

BEW GmbH - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH (146)

Bei Baumaßnahmen wird Boden beansprucht: Boden wird entnommen, zwischengelagert, ausgetauscht, aufgeschüttet, verdichtet oder wiederverwendet. Wenn private Bauherren oder die Bauwirtschaft Grundstücke bebauen oder umgestalten wollen, müssen sie vielf...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

PREFERRED

BEW GmbH - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH (146)

Wie in jedem Jahr bietet das BEW-Forum Bodenschutz / Altlasten eine Diskussionsplattform zum Austausch von Erfahrungen aus dem Vollzug des Bodenschutzes und der Altlastenbearbeitung. Die Themen gliedern sich in allgemeine und rechtliche Fragen, in fa...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

PREFERRED

Umweltinstitut Offenbach GmbH (96)

Zweitägiger Praxis-Lehrgang für Bodenmanagement und FlächenrecyclingBeschreibungSeit dem Inkrafttreten des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (01.06.2012) gilt auch im Gebäuderückbau das Gebot zur Vermeidung nicht wiederverwertbarer Abfälle. Die Vermeidung...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

PREFERRED

Umweltinstitut Offenbach GmbH (96)

UPDATE 2023 Zweitägiger Zertifikatslehrgang und Praxis-Workshop zu dem Arbeitsfeld an der Schnittstelle zwischen Ökologie und Baugeschehen. Der Lehrgang ist auch sowohl als Grundlehrgang als auch als Fortbildungsmaßnahme zur Aufrechterhaltung der Ane...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

PREFERRED

BEW GmbH - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH (146)

KOMPAKT, UMFASSEND, PRAXISORIENTIERT Bereits am 1. August 2023 tritt die Mantelverordnung in Kraft. Für Hersteller und Verwender von mineralischen Ersatzbaustoffen sowie für Bauherren ist die Einführung der neuen Ersatzbaustoffverordnung (EBV) und di...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

PREFERRED

Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. (15)

09.30 Uhr Was sind Gefahrstoffe und wassergefährliche Stoffe? - Definitionen und Stoffeigenschaften - Wassergefährdungsklassen - Stoffdaten (eine Übersicht) 10.30 Uhr Kaffeepause 10.45 Uhr Einführung in die Thematik Gefahrstoffe - u.a. Gefahrstoffkla...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

PREFERRED

BEW GmbH - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH (146)

Mit der Ersatzbaustoffverordnung wurden erstmalig bundesweit einheitliche und verbindliche Regelungen für die Herstellung und den Einbau mineralischer Ersatzbaustoffe geschaffen. Bereits vor Inkrafttreten der Verordnung ist eine erste Novelle auf den...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

PREFERRED

Umweltinstitut Offenbach GmbH (96)

Dreitägiger Fachkundelehrgang (mit Zusatztag Bodenluft) zu den Anforderungen an die Probenahme im gesetzlich geregelten Umweltbereich.Grundlagen für eine Kompetenzbestätigung (Akkreditierung) mit praktischen Demonstrationen und Durchführungen von Pro...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

PREFERRED

Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. (15)

09.30 UhrBegrüßung und Einführung 09.40 UhrRechtliche Grundlagen - Bodenschutzrecht des Bundes und der Länder - Abgrenzung und Bezüge des BBodSchG zu weiteren bundesrechtlichen Vorschriften - Grundbegriffe des Bodenschutzrechts - Bodenschutzrechtlich...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

PREFERRED

Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. (15)

09.30 Uhr Begrüßung und Einführung 09.35 Uhr Grundbegriffe der Geologie, Mineralogie, BodenkundeDarstellung und Erläuterung von Schlüsselbegriffen (Boden, Bodenhorizonte, Gesteine, Minerale, u. a. ), Bodenansprache, Bodenklassen, -gruppen, Übungen, B...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

PREFERRED

BEW GmbH - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH (146)

Flüchtige organische Verbindungen und leichtflüchtige halogenierte organische Verbindungen (volatile organic compounds = VOC) sind u.a. verantwortlich für die Entstehung des sogenannten Sommersmogs. Zur Vermeidung und Verminderung der Emissionen von...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung