Banken Seminare

Finden Sie die passende Weiterbildung
aus über 50.000 Angeboten von über 1.500 Veranstaltern

  • Tagesaktuelle Termine - direkt buchbar
  • Über 28.000 unabhängige Kundenbewertungen
  • Präsenz und Online Lernformate zur Auswahl
Jetzt vergleichen und buchen

100 Seminare zu Banken

-

Seminare für Banken: Juristisches und praktisches Know-how

Weiterbildungen im Bereich des Bankenwesens richten sich vornehmlich an Führungskräfte und Mitarbeiter sowie an Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Finanz- und Kapitalmarktrecht. Die Seminare für Banken lassen sich in zwei Typen einteilen: Bei den einen geht es um rechtliche Fragen, bei den anderen um betriebswirtschaftliche Aspekte.

Banken sehen sich mit einer strikten Regulierung konfrontiert, sie müssen zahlreiche Gesetze beachten. Eine zentrale Bedeutung nimmt das Kreditwesengesetz ein, welches den Instituten vielfältige Auskunftspflichten auferlegt und die Eingriffsmöglichkeiten der Bankenaufsicht definiert. Das Kapitalmarktrecht umfasst viele weitere Gesetze, zum Beispiel:

- Depotgesetz
- Anlegerschutzverbesserungsgesetz
- Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz

Zum einen dient die strikte Regulierung dazu, dass die Finanzmärkte nicht außer Kontrolle geraten. Bei Banken handelt es sich nicht um übliche Unternehmen, bei denen eine Insolvenz nur geringe Auswirkungen auf die Volkswirtschaft hat. Eine Bankeninsolvenz kann die gesamte Wirtschaft schädigen, siehe die Bankenkrise ab 2007. Zum anderen will der Gesetzgeber Bankkunden schützen. Deshalb verpflichtet er Institute zur intensiven Beratung beim Kauf von Produkten. Fortbildungen in allen diesen Bereichen sind eine wichtige Grundlage, um nicht mit den Gesetzen in Konflikt zu geraten.

Seminare als Basis für eine bessere Wirtschaftlichkeit

Die zweite Gruppe der Weiterbildungen hilft dabei, die Effizienz einer Bank zu erhöhen. Diese Seminare gibt es zu zahlreichen Themen. Beispiele:

- Seminare zur Mitarbeiterführung im Bankwesen
- Weiterbildungen zu Anreizsystemen für Bankangestellte
- Seminare zu Banken und Risikoanalyse des Kreditgeschäfts
- Fortbildungen zur Bonitätsanalyse bei Selbstständigen

Zunehmenden Raum bei den Fortbildungen nehmen die IT-Sicherheit und der Datenschutz ein. Onlinebanking eröffnet den Instituten zwar Chancen, weil sie Filialen einsparen können. Andererseits birgt es durch Hackerangriffe und ähnlichem auch erhebliche Risiken.

Aufstiegschancen durch juristische und betriebswirtschaftliche Qualifikation

Seminare für Banken stellen manchmal eine verpflichtende, manchmal eine empfehlenswerte Zusatzqualifikation dar. Der Informationssicherheitsbeauftragte einer Bank muss sich zum Beispiel regelmäßig zu Weiterbildungen anmelden, ansonsten kann er seiner Tätigkeit nicht kompetent nachgehen. Seminare erweisen sich aber auch als optimale Möglichkeit, die Karriereleiter emporzusteigen. Das gilt vor allem für die Führungsebene von Banken.

Alle Fortbildungen auf Semigator.de übersichtlich vorgestellt

Semigator.de listet deutschlandweit alle Seminare für Banken, das Portal bezieht die Weiterbildungen aller etablierter Veranstalter ein. Auf den Einzelseiten der Seminare erfahren Sie alles Wissenswertes über die Angebote, zum Beispiel Kosten und Inhalte. Zudem können Sie sich auf der Plattform verbindlich für die Fortbildungen anmelden.

Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)

EZB-Statistik (Seminar-Schwerpunkt): Bilanzstatistik Auslandsstatus der Banken Sonstige EZB-Statistiken (im Ü;berblick) Ü;berblick über die Meldung von Finanzinformationen sowie Risikotragfähigkeitsinformationen auf der Grundlage der Verordnun...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

MANAGER INSTITUT GmbH (132)

Das Seminar „Agile Banking“ vermittelt Ihnen die Grundlagen für den Erfolg in Agilität sowie praktische Einblicke in "Run the Bank" und "Change the Bank". Sie lernen, wie Sie ein agiles Mindset entwickeln, agile Führung umsetzen und effektiv in Teams...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

MANAGER INSTITUT GmbH (132)

Outsourcing ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie vieler Finanzinstitute. Mit der Digitalisierung wollen die Finanzinstitute neben den Standardprozessen auch wichtige Steuerungsfunktionen outsourcen. Outsourcing ist in fast allen Bankbereichen...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

MANAGER INSTITUT GmbH (132)

Im Seminar „Bankenaufsichtsrecht“ vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung, Entwicklung und rechtlichen Grundlagen der Bankenaufsicht. Dabei werden Themen wie Kapitalanforderungen, Risikomanagement und Compliance-Anforderungen b...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)

Bankenaufsichtsrecht im ÜberblickRegulierung in Deutschland, Drei-Säulen-Modell zur Risikoregulierung, Millionenkredite, Organkredite, InstitutsvergütungsVO, Reformiertes Meldewesen, Ausblick: weitere regulatorische Vorhaben (EMIR, Handelsbuch, BCBS...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

MANAGER INSTITUT GmbH (132)

Im Seminar "Risikomanagement in Banken" erhalten Sie fundierte Einblicke in die verschiedenen Facetten des Risikomanagements, von der grundlegenden Definition über die historische Entwicklung bis hin zu den aktuellen regulatorischen und ökonomischen...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

MANAGER INSTITUT GmbH (132)

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und erfahren die Rechte und Pflichten eines Aufsichtsrates in Banken. Zudem erhalten Sie einen Überblick über das Risikomanagement und lernen die verschiedensten Arten un...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)

I. Grundlagen und EigenmittelStruktur und Organisation der BankenaufsichtRechtsrahmen und allgemeiner Ü;berblick Regulierungstatbestände und Regulierungsumfang Wesentliche Bestandteile des Rechtsrahmens - CRR, CRD, KWG, Verordnungen Wesentliche Begri...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

FORUM Institut für Management GmbH (169)

- Anforderungen aus der Regulatorik praktisch umsetzen - Governance: Schriftlich fixierte Ordnung und internes Kontrollsystem etablieren - Berechtigungskonzepte standardisieren und fachliche Rollen identifizieren - Genehmigung und Rezertifizierun...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)

Aufgaben im Zahlungsverkehr des Unternehmens Paymentprozesse aus Sicht des Treasurers Ü;berblick zur Payment Factory / Inhouse Bank / Shared Service Center Liquiditätsplanung Cash Management Dienstleistungen Cash Concentration, Cash Pooling...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)

Inhalte Rolle der Banken im Wirtschaftskreislauf, Grundlagen der Bankenaufsicht im Überblick (u.a. Basel III, MaRisk), Struktur des Bankenmarktes und Wettbewerb in Deutschland, Geschäftsfelder und Dienstleistungen von Kreditinstituten, Privatkundeng...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

HAUB + PARTNER GmbH (22)

Aktuelle Auswertungen der Haftpflichtversicherer der Wirtschaftsprüfer belegen, dass mehr als 70 % der Bilanzierungsfehler durch eine sorgfältige und plausibilisierende Jahresabschlussanalyse hätten entdeckt werden können. Um die finanzielle Stabilit...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)

Längst nicht alle Mitarbeiter:innen von Banken haben eine bankspezifische Ausbildung. Das gilt ebenso für Akademiker:innenaus bankfernen Disziplinen und Quereinsteiger:innen sowie für Menschen, die mit Banken zusammenarbeiten. Für diese Personengrupp...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)

Besonderheiten bei der Abwicklung von internationalen (Währungs-)Transaktionen, Fallstudien zur Abwicklung von internationalen Zahlungen einschließlich Währungstransaktionen, Abwicklung über das SWIFT-Netzwerk / Zahlungsmethoden / SWIFT-Nachrichten,...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)

Rechnungslegung nach internationalen und nationalen Normen – die relevanten Normen für deutsche Kreditinstitute Die risikoorientierten Rechnungslegungsnormen für deutsche Kreditinstitute Spezifische Problemfelder in der Bankbilanzierung – ein analyt...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)

Situation von „cash rich“- Unternehmen Situation von distressed Unternehmen Refinanzierungsformen Ausgewählte Kreditarten – was ist wann sinnvoll? Kontokorrent Garantien Investitionsfinanzierungen Spezialfinanzierungen (M&A-Strukturen)...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

HAUB + PARTNER GmbH (22)

Das Bankgeschäft mit seinen immensen regulatorischen Anforderungen unterscheidet sich grundlegend von anderen Branchen. Zudem ist die Finanzindustrie einem stetigen Wandel unterworfen. Für Revisoren sind fundierte Kenntnisseüber die Bankenlandschaft,...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)

Allgemeine und Rechtliche Auswirkungen des Erbfalls Legitimation der Erben gegenüber der Erblasserbank Vollmachten als Gestaltungsmittel Besonderheiten bei Testamentsvollstreckung Vermögensverwaltung im Nachlassfall Der Erblasser als Darlehensnehmer...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)

Rechtsgrundlagen [keine Geldwäscheschulung] KYC/KYCC/KYT/KYB Sanktionen/Embargo/Anti-Geldwäsche Anti-Terrorismus-Finanzierung Dual-Use-Thematik Auswirkung auf das Korrespondenzbankensystem Zahlungsverkehr international Grenzüberscheitender...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)

Externes Rechnungswesen als Grundlage der Jahresabschlusserstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresabschlusses von Kreditinstituten, Besondere Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB), der International Financial Reporting Standards (IFRS), der Rech...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung