Finden Sie die passende Weiterbildung
aus über 50.000 Angeboten von über 1.500 Veranstaltern
Veranstaltungstyp
Ort / Region
Veranstalter
Allgemeine Filter
Dauer der Veranstaltung
Veranstaltungssprache
Zeitraum
Preisspanne / Budget
Weiterbildungen im Bereich des Bankenwesens richten sich vornehmlich an Führungskräfte und Mitarbeiter sowie an Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Finanz- und Kapitalmarktrecht. Die Seminare für Banken lassen sich in zwei Typen einteilen: Bei den einen geht es um rechtliche Fragen, bei den anderen um betriebswirtschaftliche Aspekte.
Banken sehen sich mit einer strikten Regulierung konfrontiert, sie müssen zahlreiche Gesetze beachten. Eine zentrale Bedeutung nimmt das Kreditwesengesetz ein, welches den Instituten vielfältige Auskunftspflichten auferlegt und die Eingriffsmöglichkeiten der Bankenaufsicht definiert. Das Kapitalmarktrecht umfasst viele weitere Gesetze, zum Beispiel:
- Depotgesetz
- Anlegerschutzverbesserungsgesetz
- Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz
Zum einen dient die strikte Regulierung dazu, dass die Finanzmärkte nicht außer Kontrolle geraten. Bei Banken handelt es sich nicht um übliche Unternehmen, bei denen eine Insolvenz nur geringe Auswirkungen auf die Volkswirtschaft hat. Eine Bankeninsolvenz kann die gesamte Wirtschaft schädigen, siehe die Bankenkrise ab 2007. Zum anderen will der Gesetzgeber Bankkunden schützen. Deshalb verpflichtet er Institute zur intensiven Beratung beim Kauf von Produkten. Fortbildungen in allen diesen Bereichen sind eine wichtige Grundlage, um nicht mit den Gesetzen in Konflikt zu geraten.
Die zweite Gruppe der Weiterbildungen hilft dabei, die Effizienz einer Bank zu erhöhen. Diese Seminare gibt es zu zahlreichen Themen. Beispiele:
- Seminare zur Mitarbeiterführung im Bankwesen
- Weiterbildungen zu Anreizsystemen für Bankangestellte
- Seminare zu Banken und Risikoanalyse des Kreditgeschäfts
- Fortbildungen zur Bonitätsanalyse bei Selbstständigen
Zunehmenden Raum bei den Fortbildungen nehmen die IT-Sicherheit und der Datenschutz ein. Onlinebanking eröffnet den Instituten zwar Chancen, weil sie Filialen einsparen können. Andererseits birgt es durch Hackerangriffe und ähnlichem auch erhebliche Risiken.
Seminare für Banken stellen manchmal eine verpflichtende, manchmal eine empfehlenswerte Zusatzqualifikation dar. Der Informationssicherheitsbeauftragte einer Bank muss sich zum Beispiel regelmäßig zu Weiterbildungen anmelden, ansonsten kann er seiner Tätigkeit nicht kompetent nachgehen. Seminare erweisen sich aber auch als optimale Möglichkeit, die Karriereleiter emporzusteigen. Das gilt vor allem für die Führungsebene von Banken.
Semigator.de listet deutschlandweit alle Seminare für Banken, das Portal bezieht die Weiterbildungen aller etablierter Veranstalter ein. Auf den Einzelseiten der Seminare erfahren Sie alles Wissenswertes über die Angebote, zum Beispiel Kosten und Inhalte. Zudem können Sie sich auf der Plattform verbindlich für die Fortbildungen anmelden.
Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)
MANAGER INSTITUT GmbH (132)
MANAGER INSTITUT GmbH (132)
MANAGER INSTITUT GmbH (132)
SF2: Überblick über die Bankenregulierung
Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)
MANAGER INSTITUT GmbH (132)
MANAGER INSTITUT GmbH (132)
Meldewesen I - Grundlagen und Eigenmittel
Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)
FORUM Institut für Management GmbH (169)
Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)
Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)
Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)
Zahlungsverkehr international - Vertiefung
Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)
SF3: Die Bankbilanz - Finanzprodukte und ihre Auswirkungen auf das Risikoprofil des Instituts
Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)
Die Bankperspektive für den CFO
Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)
HAUB + PARTNER GmbH (22)
Bankrelevante Themen im Erbfall und Vertriebsansätze
Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)
Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)
Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)