Nur wer seine Kosten jederzeit im Griff hat, kann im heutigen Marktgeschehen bestehen. Dazu bedarf es profunder Bilanzierungskenntnisse und der Fähigkeit, im Rechnungswesen, in der Kostenrechnung und im Controlling jederzeit professionelle Arbeit zu leisten. Dieses Finanz- und externes Rechnungswesen Training zeigt Ihnen, wie Sie durch eine systematische Bilanzanalyse einen tieferen Einblick in die Vermögens- und Ertragslage Ihres Unternehmens gewinnen, mithilfe zuverlässiger Kennzahlen potenzielle Risiken richtig einschätzen und damit den Unternehmenserfolg garantieren!
Nur wer seine Kosten jederzeit im Griff hat, kann im heutigen Marktgeschehen bestehen. Dazu bedarf es profunder Bilanzierungskenntnisse und der Fähigkeit, im Rechnungswesen, in der Kostenrechnung und ... Mehr Informationen >>
Lernziele
Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz
- Grundsätze der Bewertung
- Abschreibung
- Rückstellung
- Bilanzkennzahlen
- Formelsammlung
- Liquidität und Rentabilität
- Bilanzen grundsätzlich lesen und verstehen
- Grenzen und Aussagefähigkeit von Bilanz und GuV
- Steuerbilanzierung
Betriebsbuchhaltung
- Abgrenzung des externen vom internen Rechnungswesen
- Kalkulatorische Kosten
Wichtige gesetzliche Grundlagen nach Handels- und Steuerrecht
Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung (GoB)
Welche Informationen einer Bilanz entnommen werden können
Wie diese Informationen beeinflusst werden können (Bilanzpolitik)
Die Buchhalterische Herleitung der Bilanz
Bilanz und GuV
Anhang und Lagebericht
Handels- und steuerrechlicher Jahresabschluss
Die Bilanzierung nach HGB, IAS, IFRS und US-GAAP
Die Abschlussanalyse
Auswirkungen auf Vermögens-, Gewinnausweis und Steuern
Weitere Informationsquellen zum korrekten Lesen von Jahresabschlüssen
Risikomanagement
Hinweise aus dem Jahresabschluss auf mögliche Unternehmenskrisen
Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz
- Grundsätze der Bewertung
- Abschreibung
- Rückstellung
- Bilanzkennzahlen
- Formelsammlung
- Liquidität und Rentabilität
- Bilanzen grundsätzlich les ... Mehr Informationen >>
Zielgruppen
Unternehmensleitung, Fach- oder Führungskräft und Assistenten, die Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen benötigen.