Insolvenzrecht Seminare

Finden Sie die passende Weiterbildung
aus über 50.000 Angeboten von über 1.500 Veranstaltern

  • Tagesaktuelle Termine - direkt buchbar
  • Über 28.000 unabhängige Kundenbewertungen
  • Präsenz und Online Lernformate zur Auswahl
Jetzt vergleichen und buchen

159 Seminare / Kurse zu Insolvenzrecht

-

Ein Seminar Insolvenzrecht verbessert ihr Risikomanagement

In Deutschland wurde ein einheitliches Insolvenzrecht nach der Reichsgründung im Jahr 1877 erlassen. Während nach alter Auffassung im Mittelpunkt des Konkurs- und Insolvenzrechts die Begleichung von Schulden und die Verwertung des Vermögens im Vordergrund standen, wurden mit der Einführung des Insolvenzverfahrens nach der Insolvenzverordnung im Jahr 1999 die Schwerpunkte auf die Fortführung des betroffenen Unternehmens und die Restschuldbefreiung im Vordergrund.

Das Insolvenzrecht gehört zum Zivilrecht und befasst sich mit den Rechten und ihrem Umgang der Gläubiger und der Schuldner. Es tritt ein, wenn der Schuldner nicht mehr in der Lage ist, seinen Verpflichtungen gegenüber den Gläubigern nachzukommen. Diese Situation ist gekennzeichnet durch drohende Zahlungsunfähigkeit, aber auch durch mangelnde Liquidität bei guter Auftragslage oder bei Überschuldung. Die Anmeldung der Insolvenz hat ein Verfahren zur Folge, bei dem es entweder darum geht, die Liquidität wieder herzustellen oder ein Unternehmen erfolgreich abzuwickeln. Es gibt Wirtschaftsprüfer und Anwälte, die auf Insolvenzrecht spezialisiert sind. Ihr Wissen haben Sie an Hochschulen und in Kanzleien erworben. Da Fragen des Insolvenzrechts aber auch Mitarbeiter von Unternehmen berühren, bieten Bildungseinrichtungen auch Insolvenzrecht-Seminare für Geschäftsführer und Mitarbeiter aus dem Forderungsmanagement an.

In einem Kurs über das Insolvenzrecht zu seinen Grundlagen werden zentrale Begriffe und ihre Bedeutung geklärt. Wer sind die Verfahrensbeteiligten, wie wird ein Verfahren eröffnet, wer wählt den Insolvenzverwalter, was sind Soll- und Ist-Masse, wie werden Forderungen korrekt gestellt, was muss ein Insolvenzplan enthalten, wie kann durch ein gutes Risikomanagement eine Insolvenz verhindert werden und welche Möglichkeiten den Schaden einer Insolvenz zu begrenzen, gibt es noch.

Auf Semigator.de finden Sie Kurse Insolvenzrecht von Bildungsanbietern aus dem gesamten Bundesgebiet. Seminare zum Insolvenzrecht vermitteln sowohl die Grundlagen des Insolvenzrechts als auch einzelne Maßnahmen. Dank der übersichtlichen Aufstellung der Veranstaltungen und dem differenzierten Suchfilter findet sich schnell das passende Seminar Insolvenzrecht. Sie müssen lediglich die entscheidenden Optionen wählen und erhalten dann die Auswahl, die ihren Bedürfnissen und Zielen entspricht.

Chancen und Nutzen nach einem Insolvenzrecht Seminar

Wer nach einem Insolvenzrecht-Seminar das Insolvenzrecht und die Risiken einer Insolvenz kennt, verbessert seine Chancen, eine Insolvenz abzuwenden, eigene Forderungen wirkungsvoll geltend zu machen oder ein Insolvenzverfahren durchzustehen, ohne sein Unternehmen oder sein Privatvermögen zu verlieren. Dazu ist es erforderlich, die eigenen Rechten und Pflichten, ebenso gut zu kennen, wie die seiner Schuldner oder Gläubiger. Daher ist die Notwendigkeit, sich im Insolvenzrecht auszukennen für jeden Unternehmer und für alle Mitarbeiter des Forderungsmanagements von großer Bedeutung. Mit dem richtigen Seminar Insolvenzrecht schaffen Sie die Voraussetzungen dafür, auch in schwierigen Zeiten die Kontrolle über ihr Unternehmen zu behalten und Forderungen von Gläubigern oder Schuldnern korrekt und kompetent zu begegnen. Daher sind Seminare Insolvenzrecht ein Erfolgsfaktor.

Semigator.de hilft Ihnen, das richtige Seminar über Insolvenzrecht zu finden

Der Markt der Fortbildungen ist groß. Mit unserem Portal machen wir diesen Markt übersichtlich und transparent. Das erspart den Besuchern unserer Website Zeit und erhöht ihre Erfolgschancen. Denn Seminare Insolvenzrecht gibt es viele. - Starten Sie ihre Suche noch heute oder fügen Sie Semigator.de zu Ihren Favoriten hinzu.

IFM Institut für Managementberatung GmbH (190)

Einleitung und Grundlagen des Insolvenzrechts, Die Verfahrensbeteiligten, Das Insolvenzeröffnungsverfahren, Auswirkungen der Verfahrenseröffnung, Das Wahlrecht des Insolvenzverwalters / Insolvenzarbeitsrecht, Von der Ist-Masse zur Soll-Masse, Forder...

  • Seminar / Kurs
  • Grundlagen

BEW GmbH - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH (209)

Steigende Energiepreise und ein dynamisches Marktgeschehen sorgen für Verunsicherungen im Markt und eine wachsende Bedeutung des Insolvenzrechtes. Das Seminar vermittelt Grundlagen des Insolvenzrechts und zeichnet den Ablauf eines Insolvenzverfahrens...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

BeckAkademie Seminare (139)

Ablauf von Insolvenzverfahren Reguläres Verfahren und seine verschiedenen Abschnitte, Besonderheiten der Eigenverwaltung, Die Rollen von Gericht, Insolvenzverwalter, Sachwalter, Gläubigerausschuss und Betriebsrat, Typische Szenarien: Stilllegung, übe...

  • Seminar / Kurs
  • Experte

BME Akademie GmbH (84)

Insolvenzrecht: Die wichtigsten gesetzlichen Regelungen, Bedeutung des Insolvenzverfahrens für offene Bestellungen, Professioneller Umgang mit dem insolventen Lieferanten und dem Insolvenzverwalter, Leistungsausfall des Lieferanten und wie Sie damit...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

NWB Verlag GmbH & Co. KG (48)

Berater müssen zunehmend Sachverhalte rund umdie ThemenSanierung und Insolvenz beurteilen. Für die erstmalige Beschäftigung hiermit, z. B. bei Aufnahme eines insolvenzsteuerlichen Mandates oder Übernahme der Buchhaltung für einen Insolvenzverwalter,...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

NWB Verlag GmbH & Co. KG (48)

Aufgrund der Komplexität und fehlenden Abstimmung von Insolvenz- und Steuerrecht führen Spezialfragen hierzu in Ihrer täglichen Arbeit immer wieder zu Unsicherheiten. Das NWB Praxisforum Insolvenzen und Steuern schließt diese Lücke und informiert Sie...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

IBR-SEMINARE - id Verlags GmbH (20)

Grundzüge und Grundbegriffe des Insolvenzrechts, Ablauf eines Insolvenzverfahrens, Der Bauvertrag in der Insolvenz des AuftraggebersRechtliche Grundlagen, Insolvenzanfechtung, Handlungsmöglichkeiten des Auftragnehmers, Forderungsanmeldung, Teamarbeit...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

Haufe Akademie GmbH & Co. KG (1664)

Das Insolvenzverfahren Grundzüge des Insolvenzverfahrens im Überblick: Einblick in die Abläufe und Rechtsfolgen eines Insolvenzverfahrens aus Auftraggeber:innen-Sicht, Gründe für die Eröffnung des Insolvenzverfahrens: Überschuldung, Zahlungsunfähigke...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

FFB Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH (9)

3-Tage Intensiv-Seminar So gehen Sie als Betriebsrat mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen um! Arbeitsrecht – Modul 2 Wenn Mitarbeitende um Ihre Arbeitsplätze fürchten müssen, sind Sie als Betriebsrat gefordert. Nur durch aktives Einwirken auf...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

NWB Verlag GmbH & Co. KG (48)

Immer mehr Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern wird die steuerliche Abwicklung insolventer Unternehmen übertragen. Dabeiwird die Bewältigung der Fragestellungen rund um das Insolvenzsteuerrecht von Jahr zu Jahr komplexer. Die Änderungen des Sanieru...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

MANAGER INSTITUT GmbH (130)

In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Grundlagen zum Thema Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFoG). Sie erfahren, wie Sie die schlechte Finanzlage, ohne ein Insolvenzverfahren durchlaufen zu müssen, überwinden. Sie er...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

MANAGER INSTITUT GmbH (130)

In einer sich ständig verändernden Wirtschaftsumgebung ist die Sicherstellung ausreichender Liquidität für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, insbesondere in Krisen- und Insolvenzsituationen. Unzureichende Liquidität kann das Überleben eines U...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

Haufe Akademie GmbH & Co. KG (1664)

Verträge richtig abschließen u. a. Schriftform, Befristung und Kündigungsausschluss, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Index- und Staffelmiete, Mietpreisbremse. Mietvertragsklauseln sinnvoll gestalten u. a. Schönheitsreparaturen, Haftungsausschlüsse,...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. (26)

Immer alles auf Abstand halten 09.30 Uhr Einführung - Rechtlicher Rahmen - Die Seveso III Richtlinie 10.15 Uhr Die 12. BImSchV (Störfallverordnung) - stoffliche Einstufung - Anwendung der Quotientenregel - Die 2% Regel 11.00 Uhr Kaffeepause 11.15 Uhr...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

Haufe Akademie GmbH & Co. KG (1664)

Aktuelle Entwicklungen zum Bilanzrecht und Bilanzsteuerrecht Internationale und nationale Entwicklung des Bilanzrechts., Neuerungen aus der aktuellen Steuergesetzgebung, insbesondere Änderungen in der Unternehmensbesteuerung., Entscheidungen der Fina...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

b.itmap digital services GmbH (6)

Ziel des Bildrechte-Seminars ist die Vermittlung von Sensibilität und Beurteilungskompetenz für die rechtskonforme Nutzung von Fotos im Internet und Printbereich. Zunächst wird eine Prüfungssystematik zur Beurteilung von Bildinhalten und Bildnutzungs...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

BeckAkademie Seminare (139)

FREITAG, 1. VERANSTALTUNGSTAG 09:30 Eröffnung der Tagung und Begrüßung der TeilnehmerProf. Dr. Andreas Mosbacher, Prof. Dr. Christoph Knauer 10:00 - 17:00 Vorträge Anschließend: Gemeinsames Abendessen (optional buchbar) SAMSTAG, 2. VERANSTALTUNGSTAG...

  • Seminar / Kurs
  • Experte

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH (124)

Aktuelle Änderungen im Abfallrecht und Entwicklungen der Abfalltechnik, Kreislaufwirtschaftsgesetz, Auf Grund des Kreislaufwirtschaftsgesetzes ergangene Rechtsverordnungen, Neue (Dokumentations-) Pflichten für Erzeuger und Besitzer von Abfällen durch...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung
  • Durchführung garantiert

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH (66)

Aktuelle Änderungen im Abfallrecht und Entwicklungen der Abfalltechnik, Kreislaufwirtschaftsgesetz, Auf Grund des Kreislaufwirtschaftsgesetzes ergangene Rechtsverordnungen, Neue (Dokumentations-) Pflichten für Erzeuger und Besitzer von Abfällen durch...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH (154)

Aktuelle Änderungen im Abfallrecht und Entwicklungen der Abfalltechnik, Kreislaufwirtschaftsgesetz, Auf Grund des Kreislaufwirtschaftsgesetzes ergangene Rechtsverordnungen, Neue (Dokumentations-) Pflichten für Erzeuger und Besitzer von Abfällen durch...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung