HGB Seminare / Kurse

Finden Sie die passende Weiterbildung
aus über 50.000 Angeboten von über 1.500 Veranstaltern

  • Tagesaktuelle Termine - direkt buchbar
  • Über 28.000 unabhängige Kundenbewertungen
  • Präsenz und Online Lernformate zur Auswahl
Jetzt vergleichen und buchen

512 Seminare / Kurse zu HGB

-

HGB Seminare: Wichtiges Grund- und Detailwissen für das Handelsrecht

Das Handelsgesetzbuch (HGB) ist bereits seit 1900 in Kraft, seitdem gab es einige Änderungen. Der Kerngedanke dieses Gesetzestextes hat sich aber nicht verändert: Er fungiert als zentrale Rechtsquelle des Handelsrechts, Vorschriften im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ergänzen das Gesetz nur und gelten subsidiär. Das HGB gliedert sich in fünf Kapitel:

  • Handelsstand
  • Handelsgesellschaften
  • Handelsbücher 
  • Handelsgeschäfte
  • Seehandel

Diese fünf Bücher enthalten alle bedeutenden Regeln, welche Kaufleute zu beachten haben. Zu Beginn definiert das Gesetz wesentliche Begriffe wie Kaufleute und Handelsregister, danach folgen zahlreiche detaillierte Bestimmungen. Als besonders relevant erweisen sich im Alltag die Bestimmungen zum Rechnungswesen. Unternehmer entnehmen dem HGB zum Beispiel, welche Buchführungs- und Bilanzierungsvorschriften bei welcher Rechtsform existieren. Auch Aspekte wie das Rechtsverhältnis von Gesellschaftern untereinander und Verpflichtungen beim Handelskauf sowie beim Kommissionsgeschäft regelt dieses Gesetz.

Viele Seminare über HGB mit Schwerpunkt Rechnungswesen

Zahlreiche Paragrafen im HGB befassen sich mit den Vorschriften für das Rechnungswesen, etwa zur Buchhaltung und zum Jahresabschluss. Diesem Rechtsbereich kommt in der unternehmerische Praxis eine enorme Bedeutung zu, da das Rechnungswesen komplex ist und entsprechend der Bestimmungen erfolgen muss. Ansonsten drohen Strafen und ein Mehraufwand für die Überarbeitung und Richtigstellung. Deshalb gibt es zahlreiche HGB-Fachkurse zu diesem Bereich. Zum einen können Sie Kompaktseminare wählen, welche einen Überblick über sämtliche Regelungen garantieren. Zum anderen können Sie sich für eine spezifischere HGB-Fortbildung entscheiden, unter anderem zu Konsolidierungseinheiten oder zur Bilanzierungs- und Bewertungstechnik. Fast allen Seminaren ist Praxisnähe gemein, die Kursleiter erläutern die Bestimmungen an konkreten Beispielen. 

HGB-Wissen in vielen beruflichen Positionen unverzichtbar

Jeder, der in seinem Berufsalltag konkret mit dem Handelsgesetzbuch in Kontakt kommt, sollte sich in einem HGB-Seminar das erforderliche Wissen aneignen. Das trifft zum Beispiel auf Bilanzbuchhalter sowie Führungskräfte im Bereich Rechnungswesen und Controlling zu. Zur Zielgruppe zählen auch Aufsichtsräte, nur mit HGB-Kenntnissen können sie die Konzernspitze und deren Zahlenwerke wie die Bilanz fundiert bewerten. Finanzanalysten, die unter anderem Aktien empfehlen, brauchen ebenfalls eine ausreichende Expertise. Als wertvoll erweisen sich HGB-Weiterbildungen zudem für Steuer- und Unternehmensberater. 

Dank diesen Weiterbildungen können Verantwortliche ihre bisherige Tätigkeit kompetenter ausführen. Wer beruflich in solche Positionen aufsteigen will, erhöht die Chance mit HGB-Seminaren deutlich. Auch für Fortgeschrittene kommen sie infrage, insbesondere Seminare, welche aktuelle Änderungen des Gesetzestextes oder in der Rechtsprechung erläutern. 

Mit Semigator.de alles im Blick: Sämtliche Seminare in Ihrer Region

Die Wissensplattform Semigator.de listet die Weiterbildungsseminare von zahlreichen etablierten Anbietern, darunter viele Kurse zum HGB. Mit der effizienten Suchfunktion können Sie mit minimalem Aufwand eine passende HGB-Weiterbildung in Ihrer Nähe finden. Semigator.de informiert über alle Details wie die Kursinhalte und Schulungsorte, zugleich ermöglicht das Portal eine verbindliche Buchung ganz einfach auf Rechnung.

Haufe Akademie GmbH & Co. KG (1617)

Entwicklungen der Konzernrechnungslegung Konsolidierungsgrundsätze., Rechtsgrundlagen und neueste Entwicklungen (HGB, DRS, deutsche Rechnungslegungsstandards). Konzernrechnungslegungspflicht Gesamt- und Teilkonzernabschluss., Größenabhängige Erleicht...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

CA Akademie privates Institut für Controlling und Unternehmensführung AG (79)

Selbstverständlich behandeln wir sämtliche, für die Controller-Praxis entscheidenden Themen zur HGB-Rechnungslegung. Der Fokus des Seminars liegt auf: Allgemeinen Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften des HGB sowie auf der Abbildung diverser Einz...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

NWB Verlag GmbH & Co. KG (47)

Der Konzernabschluss ist ein wichtiges Informations- und Steuerungsinstrument. Für Ersteller von Konzernabschlüssen ist eine exakte, aktuelle und effiziente Konsolidierung der einzubeziehenden Einzelabschlüsse unerlässlich. Exzellente Kenntnisse der...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

NWB Verlag GmbH & Co. KG (47)

Die Konzernrechnungslegung stellt Sie als Praktiker oft vor große Herausforderungen, sowohl bei der Bilanzierung als auch bei Technik und Organisation der Konsolidierungsprozesse. Das Seminar vermittelt Ihnen vertiefende Kenntnisse bei der Konsolidie...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

Haufe Akademie GmbH & Co. KG (1617)

Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen Konzernaufstellungspflicht und Befreiungsmöglichkeiten, Konsolidierungskreis., Bestandteile und Darstellung des Konzernabschlusses., Neueste Entwicklungen durch die deutschen Rechnungslegungsstandards, Erfahr...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

Haufe Akademie GmbH & Co. KG (1617)

Das rechtliche 1x1: die gesetzlichen Rahmenbedingungen Die Grundlagen aus BGB, HGB und Spezialgesetzen., Inwieweit darf ich diese gesetzlichen Vorgaben vertraglich abändern? Fehlervermeidung bei Vertragsabschluss Fehlerquellen in Angeboten, Bestellun...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

IBR-SEMINARE - id Verlags GmbH (20)

Die WerklohnforderungDer wirksame Bauvertrag, Zahlungspläne in AGB, Bauhandwerkersicherung, Anordnung zusätzlicher Leistungen, Das ArchitektenhonorarBasishonorarsatz, Abnahme/Prüffähige Schlussrechnung, Der EuGH und die Folgen, Die AbnahmeUnterscheid...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

Haufe Akademie GmbH & Co. KG (1617)

Grundstruktur des Konzernabschlusses Konzernaufstellungspflicht., Bestimmung des Konsolidierungskreises. Die Einzelabschlüsse vorbereiten – von der Handelsbilanz I zur Handelsbilanz II Währungsumrechnung für in Fremdwährung aufgestellte Jahresabschlü...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

IBR-SEMINARE - id Verlags GmbH (20)

1. Notwendige Rechtskenntnisse für die tägliche Praxis Die wichtigsten Regeln der VOB/B, Häufige Probleme beim BGB-Bauvertrag, Das richtige Verständnis typischer Bauvertragsklauseln, Regeln der Vertragsauslegung anhand konkreter Beispiele, Der richti...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

IFM Institut für Managementberatung GmbH (181)

Das betriebliche Rechnungswesen Finanzbuchhaltung, Betriebsabrechnung, Betriebsstatistik, Planung, Abgrenzung zur Einnahme/Überschussrechnung (EÜR), Struktur – Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Kreditoren und Debitoren, Inhalte , Gr...

  • Seminar / Kurs
  • Grundlagen

CA Akademie privates Institut für Controlling und Unternehmensführung AG (79)

Das Seminar umfasst die wichtigsten Praxis-Themen rund um die Konzernrechnungslegung. Aufgrund der zahlreichen Überschneidungen zwischen HGB und IFRS werden beide Regelungsbereiche behandelt. Zudem gehen wir auf die Unterschiede zwischen HGB und IFRS...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

BME Akademie GmbH (83)

Grundzüge des Werkvertragsrechts, BGB-Bauverträge und AGB-Recht, Vergütungsregelungen nach BGB, Leistungsänderungen, Mängelansprüche des Auftraggebers vor der Abnahme, Bauzeit, Abnahme von Bauleistungen, Mängelansprüche nach der Abnahme, Verjährung...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

BPM BauProjektManagement Seminare GmbH (23)

Bauvertragsgestaltung, vertragsrechtliche Lösungen und Besonderheiten Einführung in das Baurecht nach BGB und VOB/B Der Bauvertrag nach BGB und VOB/B, Die VOB/B als AGB, VOB/B und BGB - Besonderheiten und Aktuelles, Vertragsgestaltung in der Ausschre...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

Verband Deutscher Treasurer e.V.

In unserem neu konzipierten und praxisnahen Seminar „Bewertungseinheiten nach HGB – Wie funktionieren sie und worauf kommt es an?“lernen Sie, wie Bewertungseinheiten gebildet und korrekt bilanziert werden. Das Seminar richtet sich an Fach- und Führun...

  • Seminar / Kurs
  • Grundlagen

Haus der Technik e.V. (560)

Sie erhalten einen Überblick über die verfügbaren HGÜ-Technologien(HVDC) und lernen die technologischen Möglichkeiten und Grenzen kennen. Anhand typischer Anwendungen werden die topologischen Ausführungen von HGÜ-Systemen vorgestellt. Zum Thema Mit d...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)

Typische Rechtsformen § 282 KAGB in Verbindung mit § 284 KAGB unter Berücksichtigung von § 290 HGB (Konsolidierungspflicht) Regulierung und Erlaubnis, Vertrieb KVG und Verwahrstelle Initiator des Fonds – Privatanleger vs. Institutioneller Inve...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

Haufe Akademie GmbH & Co. KG (1617)

Basiswissen IT-Vertrag Grundlagen (BGB, HGB, UrhG etc.)., Werkvertragsrecht für die Wasserfallmethode., Wann greift der Dienstvertrag?, Was gilt bei der Arbeitnehmerüberlassung zu beachten?, Outsourcing/Cloud Computing. Urheberrecht (Lizenzen) Welche...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

Haufe Akademie GmbH & Co. KG (1617)

Kurze Auffrischung und Grundlagen zum Vertragsrecht Die wichtigsten Basics zu den einschlägigen Gesetzen und Normen: BGB, HGB, UrHG etc. Der Projektvertrag für Experten Der Aufbau des Projektvertrags im Überblick., Agiles Vorgehen (Scrum) oder Wasser...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

IBR-SEMINARE - id Verlags GmbH (20)

Vertragsgestaltung aus Sicht des AuftraggebersVOB/B und das Bauvertragsrecht des BGB – Darstellung der Unterschiede vor allem im Zusammenhang mit den Anordnungsrechten des BGB und der VOB/B sowie den daraus resultierenden Vergütungsansprüchen unter B...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung

Cegos_Integrata GmbH (21)

Course OutlineOverview, Database Structures, Definition, Partition Selection, DBRC Support, Database Commands, Utilities, Database Creation and Migration, Changing Databases, Secondary Indexes, Application and Miscellaneous Considerations, HALDB Onli...

  • Seminar / Kurs
  • Ohne Einstufung