Finden Sie die passende Weiterbildung
aus über 50.000 Angeboten von über 1.500 Veranstaltern
Veranstaltungstyp
Ort / Region
Veranstalter
Allgemeine Filter
Dauer der Veranstaltung
Veranstaltungssprache
Zeitraum
Preisspanne / Budget
Das Handelsgesetzbuch (HGB) ist bereits seit 1900 in Kraft, seitdem gab es einige Änderungen. Der Kerngedanke dieses Gesetzestextes hat sich aber nicht verändert: Er fungiert als zentrale Rechtsquelle des Handelsrechts, Vorschriften im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ergänzen das Gesetz nur und gelten subsidiär. Das HGB gliedert sich in fünf Kapitel:
Diese fünf Bücher enthalten alle bedeutenden Regeln, welche Kaufleute zu beachten haben. Zu Beginn definiert das Gesetz wesentliche Begriffe wie Kaufleute und Handelsregister, danach folgen zahlreiche detaillierte Bestimmungen. Als besonders relevant erweisen sich im Alltag die Bestimmungen zum Rechnungswesen. Unternehmer entnehmen dem HGB zum Beispiel, welche Buchführungs- und Bilanzierungsvorschriften bei welcher Rechtsform existieren. Auch Aspekte wie das Rechtsverhältnis von Gesellschaftern untereinander und Verpflichtungen beim Handelskauf sowie beim Kommissionsgeschäft regelt dieses Gesetz.
Zahlreiche Paragrafen im HGB befassen sich mit den Vorschriften für das Rechnungswesen, etwa zur Buchhaltung und zum Jahresabschluss. Diesem Rechtsbereich kommt in der unternehmerische Praxis eine enorme Bedeutung zu, da das Rechnungswesen komplex ist und entsprechend der Bestimmungen erfolgen muss. Ansonsten drohen Strafen und ein Mehraufwand für die Überarbeitung und Richtigstellung. Deshalb gibt es zahlreiche HGB-Fachkurse zu diesem Bereich. Zum einen können Sie Kompaktseminare wählen, welche einen Überblick über sämtliche Regelungen garantieren. Zum anderen können Sie sich für eine spezifischere HGB-Fortbildung entscheiden, unter anderem zu Konsolidierungseinheiten oder zur Bilanzierungs- und Bewertungstechnik. Fast allen Seminaren ist Praxisnähe gemein, die Kursleiter erläutern die Bestimmungen an konkreten Beispielen.
Jeder, der in seinem Berufsalltag konkret mit dem Handelsgesetzbuch in Kontakt kommt, sollte sich in einem HGB-Seminar das erforderliche Wissen aneignen. Das trifft zum Beispiel auf Bilanzbuchhalter sowie Führungskräfte im Bereich Rechnungswesen und Controlling zu. Zur Zielgruppe zählen auch Aufsichtsräte, nur mit HGB-Kenntnissen können sie die Konzernspitze und deren Zahlenwerke wie die Bilanz fundiert bewerten. Finanzanalysten, die unter anderem Aktien empfehlen, brauchen ebenfalls eine ausreichende Expertise. Als wertvoll erweisen sich HGB-Weiterbildungen zudem für Steuer- und Unternehmensberater.
Dank diesen Weiterbildungen können Verantwortliche ihre bisherige Tätigkeit kompetenter ausführen. Wer beruflich in solche Positionen aufsteigen will, erhöht die Chance mit HGB-Seminaren deutlich. Auch für Fortgeschrittene kommen sie infrage, insbesondere Seminare, welche aktuelle Änderungen des Gesetzestextes oder in der Rechtsprechung erläutern.
Die Wissensplattform Semigator.de listet die Weiterbildungsseminare von zahlreichen etablierten Anbietern, darunter viele Kurse zum HGB. Mit der effizienten Suchfunktion können Sie mit minimalem Aufwand eine passende HGB-Weiterbildung in Ihrer Nähe finden. Semigator.de informiert über alle Details wie die Kursinhalte und Schulungsorte, zugleich ermöglicht das Portal eine verbindliche Buchung ganz einfach auf Rechnung.
Aufbauwissen Konzernrechnungslegung nach HGB
Haufe Akademie GmbH & Co. KG (1617)
HGB Bilanzierung - Vertiefungsseminar
CA Akademie privates Institut für Controlling und Unternehmensführung AG (79)
Konzernrechnungslegung nach HGB – Basiskurs
Konzernrechnungslegung nach HGB – Expertenwissen
Basiswissen Konzernrechnungslegung nach HGB
Haufe Akademie GmbH & Co. KG (1617)
Crashkurs Vertragsrecht für die Technik-Branche
Haufe Akademie GmbH & Co. KG (1617)
2-Tages-Seminar: Das Mandat in Bausachen für junge Baurechtsanwältinnen und Baurechtsanwälte
IBR-SEMINARE - id Verlags GmbH (20)
Intensivkurs: Baurecht für die Bau- und Projektleitung
IBR-SEMINARE - id Verlags GmbH (20)
Doppelte Buchführung nach HGB – kompakt
IFM Institut für Managementberatung GmbH (181)
Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS
CA Akademie privates Institut für Controlling und Unternehmensführung AG (79)
Bauvertragsgestaltung – auf Basis BGB oder VOB?
BME Akademie GmbH (83)
VOB/B - Rechtssichere Bauverträge nach VOB/B und BGB
BPM BauProjektManagement Seminare GmbH (23)
HGÜ Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung
Haus der Technik e.V. (560)
Frankfurt School of Finance & Management gGmbH (6)
Crashkurs IT-Vertrag: Rechtliche Grundlagen für digitale Anforderungen
Haufe Akademie GmbH & Co. KG (1617)
IT-Vertrag Intensiv: Vertiefung und Praxisfälle
Haufe Akademie GmbH & Co. KG (1617)
Intensivkurs: VOB/B für Auftraggeber
IBR-SEMINARE - id Verlags GmbH (20)
IBM CM46G - IMS High Availability Large Database (HALDB)
Cegos_Integrata GmbH (21)