Finden Sie die passende Weiterbildung
aus über 50.000 Angeboten von über 1.500 Veranstaltern
Veranstaltungstyp
Ort / Region
Veranstalter
Allgemeine Filter
Dauer der Veranstaltung
Veranstaltungssprache
Zeitraum
Preisspanne / Budget
Mit den neuen Medien sind nicht nur riesige neues Geschäftsfelder entstanden, sondern auch vielfach rechtliches Neuland. Vor allem die Verbreitung von Inhalten über das Internet hat Probleme des Urheberrechts und der Persönlichkeitsrechte in den Fokus gerückt. Neue Regelungen wie das Recht auf Vergessenwerden gemäß der EuGH-Entscheidung hätte sich vor wenigen Jahren noch kaum jemand vorstellen können, heute sind sie gesetzliche Wirklichkeit. Weiterbildungen und Seminare in den Bereichen Presse- und Medienrecht sind da für Fach-Juristen ein Muss.
Um bei den gesetzlichen Entwicklungen und der maßgeblichen Rechtsprechung den Überblick zu behalten, sind Fortbildungen und regelmäßige Online-Seminare nützlich. Erfahrene Referenten stellen hier aktuelle Urteilen vor und analysieren sie vor dem Hintergrund der Medienpraxis. Darüber hinaus sind die klassischen Überblicks-Seminare zum Medienrecht weiterhin stark nachgefragt. Mit ständig aktualisierten Inhalten richten sich diese Weiterbildungen nicht nur an Juristen, sondern auch an Mitarbeiter von Verlagen und Content-generierenden Unternehmen. Sie vermitteln die rechtlichen Grundlagen und zeigen, wo juristische Fallstricke liegen. Tages-Seminare für Redakteure, Blogger und Mitarbeiter von PR-Agenturen befassen sich vor allem mit den Konsequenzen der Rechtsprechung für die tägliche Arbeit und geben Teilnehmern dieser Weiterbildungen Richtlinien für die Praxis an die Hand.
Wer in der Rechtsabteilung eines Presseverlages oder eines Medienkonzerns arbeitet, weiß, wie teuer und aufwendig eine Klage wegen Verletzung von Persönlichkeits- oder Urheberrechten sein kann. Mit Sachkunde und Kenntnis der Rechtsprechung von BGH und EuGH sowie der instanzgerichtlichen Entscheidungen lassen sich solche Probleme von vorneherein vermeiden. Gründliche und im Idealfall regelmäßige Fortbildungen geben den Teilnehmern der Seminare Sicherheit in Rechtsfragen und sparen so Kosten. Seminare über Medienrecht behandeln auch rechtliche Fußangeln ausführlich, wie etwa die unterschiedliche Auslegung der Panoramafreiheit in den nationalen Gesetzgebungen.
Ob über die Grauzonen des Urheberrecht, über Persönlichkeitsrechte oder die Lizenzvergabe - zu vielen Aspekten des Medienrechts finden Sie auf unserer Weiterbildungsplattform Semigator.de empfehlenswerte Fortbildungen und Seminare. Mit bequemen Recherche- und Filterfunktionen können Sie Angebote online nach Veranstaltungsort, Teilnahmekosten und anderen Kriterien durchsuchen. Die übersichtliche Darstellung der Ergebnisse ermöglicht dann einen raschen Vergleich der aktuell angebotenen Fortbildungen. Und wenn Sie Ihre Wunsch-Seminare zum Medienrecht gefunden haben, können Sie gleich Nägel mit Köpfen machen: Über Semigator.de lassen sich Weiterbildungen direkt buchen, natürlich zum günstigen Preis.
BeckAkademie Seminare (141)
MANAGER INSTITUT GmbH (131)
Grundlagen Mietrecht: Praxiswissen für Neu- und Wiedereinsteiger:innen
Haufe Akademie GmbH & Co. KG (1682)
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG (994)
Von KI-Tools bis Virtual Reality: Medientrends in der Kommunikation
MW Media Workshop GmbH (13)
IFM Institut für Managementberatung GmbH (190)
Europäische Medizinprodukteverordnung (2025)
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG (994)
IFM Institut für Managementberatung GmbH (190)
Haufe Akademie GmbH & Co. KG (1682)
Betreiberverantwortlichkeiten im Umweltrecht
Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. (26)
01-68 - Fortbildungslehrgang für Gewässerschutzbeauftragte
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH (126)
Mietrecht für Immobilienpraktiker:innen
Haufe Akademie GmbH & Co. KG (1682)
Haufe Akademie GmbH & Co. KG (1682)
BEW GmbH - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH (216)
MANAGER INSTITUT GmbH (131)
Crashkurs Mietverwaltung für Family Offices und Privatinvestor:innen
Haufe Akademie GmbH & Co. KG (1682)
Grundlagen des Immissionsschutzes
Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. (26)