Schmierung und Ölüberwachung für Verbrennungsmotoren - Live-Video-Teilnahme - Webinar von OilDoc GmbH

Inhalte

2-tägiges Kompakt-SemiarSchmierung, Reibung und Verschleiß

  • Schmierung und Schmierfilmbildung
  • Hydrodynamische und hydrostatische Schmierung
  • Bedeutung von Viskosität und Temperatur
  • Verschleißmechanismen und deren Ursachen

Grundlagen über Schmierstoffe

  • Mineralöle, Teilsynthese- und Syntheseöle im Vergleich
  • Eigenschaften und Einsatzgebiete von Mineralölen, Hydrocrack-, PAO-, Ester-Ölen und Polyglykolen
  • Mischbarkeit und Verträglichkeit unterschiedlicher Öltypen
  • Typen, Wirkprinzip und Einsatz von Schmierstoff-Additiven

Schmierstoffe für Verbrennungsmotoren

  • Anforderungen an Motorenöle und deren Eigenschaften
  • Unterschiede von Motorenölen im Vergleich zu anderen Schmierstoffen
  • Ölanforderungen für Diesel- und Ottomotoren
  • Besonderheiten beim Betrieb mit Biodiesel, Pflanzenöl oder Propangas
  • Typen von Motorenölen und deren Einsatzgebiete
  • Low-SAPS, Additivierung, Aschegehalt und Alkalität
  • Eignung für Systeme zur Abgasnachbehandlung
  • ACEA, API, Jasum-Spezifikationen

Betriebsbedingte Veränderungen von Motorenölen

  • Anwendungsspezifische Beanspruchung und Ölalterung
  • Öloxidation, Nitration, Sulfation und Cracken
  • Abbau der alkalischen Reserve, Antioxidantien und anderen Additiven
  • Verunreinigungen: Wasser, Staub, Ruß, Schlamm, Kraftstoff
  • Verbrennungsrückstände und deren Auswirk­ungen
  • Vermischung unterschiedlicher Motorenöle
  • Ölbeeinflussung durch Glykol (Kühlwasser), biogener Kraftstoffe
  • Sichtbare Veränderungen: Trübung, Ablagerungen, Phasentrennung

Besonderheiten biogener Kraftstoffe

  • Zündstrahlmotoren
  • RME/Biodiesel, Pflanzenöle: Eigenschaften und Besonderheiten
  • Bio-Ethanol
  • Auswirkungen auf den motorischen Betrieb und das Motoren­öl im Vergleich zu konventionellen Kraftstoffen
  • Reduzierung und Optimierung von Ölwechselintervallen

Ölanalysen für Motorenöle

  • Ölanalysen Warum, wann, wie oft? Methoden und Hilfsmittel zur Probenentnahme Notwendige Angaben, Probenbegleitschein Kunden-Portal: Laborberichte, Probeneingabe, RecherchenDatenübernahme in ein Instandhaltungsprogramm
  • Analyseverfahren Anwendungsbereiche und Aussagekraft von Analyseverfahren Ermittlung von Verschleißkennwerten: Elementanalyse, PQ-Index Kennwerte für den Ölzustand: Viskosität, FT-IR-Analyse, Oxidation, Nitration, Sulfation, Säuregehalt, AN, i-pH, SAN Additivabbau: Antioxidantien, FT-IR und RULER, BN im Vergleich zur AN Verunreinigungen: Wasser, Frostschutzmittel, Kraftstoff, Ruß, Schlamm, Säuren Erkennen von Vermischungen unterschiedlicher Motorenöle
  • Bewertung von Laborwerten Warn- und Grenzwerte definieren Ungewöhnlichen Verschleiß und bekannte  Öltypen auf dem Laborbericht erkennen Bewertung von Berichten aus der Praxis

2-tägiges Kompakt-SemiarSchmierung, Reibung und Verschleiß

  • Schmierung und Schmierfilmbildung
  • Hydrodynamische und hydrostatische Schmierung
  • Bedeutung von Viskosität und Temperatur
  • Verschleißmechani ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Ziele

  • Richtige Auswahl eines optimalen Motorenöls für einen wirtschaftIichen und zuverlässigen Motorbetrieb
  • Einfluss von Kraftstoffart und der Kraftstoff­qualität auf die Lebenszeit der Ölfüllung und des Motors
  • Entnahme von aussagekräftigen Ölproben
  • Verlängerung von Ölwechselintervallen
  • Früherkennung von ungewöhnlichem Verschleiß und Störungen
  • Erforschung von Schadensursachen nach Ausfällen
  • Ölanalysen in der pro-aktiven Instandhaltung
  • Beurteilung von Analysenergebnissen
  • Warnwerte zur Beurteilung von Motorenschäden und Öl­zustand

Ziele

  • Richtige Auswahl eines optimalen Motorenöls für einen wirtschaftIichen und zuverlässigen Motorbetrieb
  • Einfluss von Kraftstoffart und der Kraftstoff­qualität auf die Lebenszeit der Ölfüll ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Zielgruppe

  • Fach- und Führungskräfte aus Betrieb und Instandhaltung von Fahrzeugparks, Baumaschinen, landwirtschaftlichen Geräten und anderen, mit Verbrennungsmotoren betriebenen Anlagen
  • Ingenieure, Techniker, Meister aus den Bereichen Konstruktion, Service und Kundendienst der Motoren-, Komponenten- und Fahrzeughersteller oder deren Servicepartner
  • Fachkräfte von Reparaturbetrieben, Motoreninstandsetzungs- und Serviceunternehmen
  • Vertriebs-Ingenieure und Verkäufer von Mineralölgesellschaften und deren Handelspartnern
  • Sachverständige für Verbrennungsmotoren
  • Technisch interessierte Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse in der Schmiertechnik und Tribologie erweitern möchten

Zielgruppe

  • Fach- und Führungskräfte aus Betrieb und Instandhaltung von Fahrzeugparks, Baumaschinen, landwirtschaftlichen Geräten und anderen, mit Verbrennungsmotoren betriebenen Anlagen
  • Ingenieure ...
Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Webinar
25.06.2024 - 26.06.2024 09:00 - 16:30 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 6845310

Termine

  • 25.06.2024 - 26.06.2024

    Webinar

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Webinar
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 16 h
  •  
  • Anbieterbewertung (9)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Webinar
25.06.2024 - 26.06.2024 09:00 - 16:30 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›