Linux Hochverfügbarkeit Grundlagen - Webinar von GFU Cyrus AG

Inhalte

1. Clustering: Es ermöglicht die Verwendung mehrerer Server, um die Last zu verteilen und die Verfügbarkeit zu erhöhen. 2. Redundante Systeme: Ein redundantes System stellt sicher, dass ein System auch dann weiterarbeiten kann, wenn ein Teil des Systems ausfällt. 3. Automatische Fehlerdiagnose : Dies ermöglicht eine schnelle Fehlerdiagnose und Fehlerbehebung. 4. Skalierbarkeit: Ein skalierbares System kann problemlos auf mehr Ressourcen erweitert werden, um eine höhere Verfügbarkeit zu erreichen. 5. Load Balancing: Load Balancing ermöglicht die Verteilung der Last über mehrere Server, um die Verfügbarkeit zu erhöhen. 6. Monitoring: Mit dem Monitoring der Systemleistung können Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden. 7. Notfallwiederherstellung : Ein Notfallwiederherstellungsplan stellt sicher, dass das System auch nach einem Systemausfall wiederhergestellt werden kann. 8. Datensicherung: Das regelmäßige Sichern von Daten stellt sicher, dass die Daten im Falle eines Ausfalls nicht verloren gehen. 9. Virtualisierung: Virtualisierung ermöglicht es, mehrere virtuelle Maschinen auf einem einzigen physischen Server zu betreiben, um die Verfügbarkeit zu erhöhen. 10. Netzwerk- und Speicherressourcen : Netzwerk- und Speicherressourcen können mit einer hochverfügbaren Konfiguration redundant aufgebaut werden, um eine höhere Verfügbarkeit zu ermöglichen. Anmerkung: Bei Inhouse-Schulungen kann der Schwerpunkt auf einzelne Themen fokussiert werden, z.B.
  • Verfügbare Datei-Systeme unter Linux und ihre Vor- und Nachteile
  • Aktuelle Journaling-Dateisysteme im Detail 
  • The Road ahead: BTRFS
  • BTRFS, Subvolumes  und Snapshots
  • Effiziente Snapshot-Verwaltung mit BTRFS und Snapper
  • Clever mit SMART: automatisiertes Disk-Monitoring
  • Software-RAIDs konzeptionieren und administrieren, partitionable Raids
  • Arbeiten mit dem Logical Volume Manager (LVM2) 
  • LVM-Snapshots, lineare und gestripte LVs, Snapshot-Merging, LV-Raid-Systeme
1. Clustering: Es ermöglicht die Verwendung mehrerer Server, um die Last zu verteilen und die Verfügbarkeit zu erhöhen. 2. Redundante Systeme: Ein redundantes System stellt sicher, dass ein System ... Mehr Informationen >>

Lernziele

Nach Abschluss des Seminars kennen die Teilnehmer die wichtigsten, praxiserprobten Vorgehensweisen und konzeptionellen Ansätze, um ihre Linux-Server-Systeme auf der Basis von Open-Source-Software -und vor allem moderater Hardware-Ausstattung- hochverfügbar zu machen. Die Teilnehmer lernen die Konzeption und Administration von Software-Raid-Systemen sowie den Umgang mit dem flexiblen Logical Volume Manager (LVM2) kennen.  Nach der Sicherstellung der Hochverfügbarkeit auf Server-Ebene wird den Teilnehmern die Sicherstellung der Hochverfügbarkeit von Diensten und Speichermedien auf Netzwerkebene anhand eines Corosync/Pacemaker-Clusters in Verbindung mit Distributed Replicated Block Devices (DRBD, dem "Netzwerk-Raid"), sowie dem neuen Standard-Dateisystem BTRFS. Ebenso werden Prozeduren zur Einrichtung eines Shared Storage vorgestellt, auf dessen Basisdie Daten im Cluster hochverfügbar gehalten werden können.  Zusätzliche Vorgehensweisen und Prozeduren zur Überwachung von Diensten und den vitalen und systemkritischen Komponenten der Server runden das Gesamtpaket ab.
Nach Abschluss des Seminars kennen die Teilnehmer die wichtigsten, praxiserprobten Vorgehensweisen und konzeptionellen Ansätze, um ihre Linux-Server-Systeme auf der Basis von Open-Source-Software -un ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Administratoren und Systembetreuer, die ihre Serversysteme auf der Basis von Open-Source-Software -und vor allem moderater Hardware-Ausstattung- hochverfügbar machen möchten. Gute Vorkenntnisse in den Bereichen "Linux-System- und Netzwerk-Administration" sollten vorhanden sein.
Administratoren und Systembetreuer, die ihre Serversysteme auf der Basis von Open-Source-Software -und vor allem moderater Hardware-Ausstattung- hochverfügbar machen möchten. Gute Vorkenntnisse in d ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6911697

Anbieter-Seminar-Nr.: 1016

Termine

  • 15.07.2024 - 17.07.2024

    Webinar

  • 16.09.2024 - 18.09.2024

    Webinar

  • 04.11.2024 - 06.11.2024

    Webinar

  • 13.01.2025 - 15.01.2025

    Webinar

  • 10.03.2025 - 12.03.2025

    Webinar

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Webinar
  • Deutsch
    • Zertifikat
  • 21 h
  •  
  • Anbieterbewertung (113)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service