LPIC-1 102 Prüfungsvorbereitung - Webinar von GFU Cyrus AG

Inhalte

Shells und Shell-Skripte - Anpassen und Verwenden der Shell-Umgebung
  • Setzen von Umgebungsvariablen (z.B. PATH) bei der Anmeldung oder beim Starten einer neuen Shell
  • Schreiben von Bash-Funktionen für häufig verwendete Befehlssequenzen
  • Skelettverzeichnisse für neue Benutzerkonten pflegen
  • Setzen des Befehlssuchpfades mit dem richtigen Verzeichnis
  - Anpassen oder Schreiben einfacher Skripte
  • Verwendung der sh-Standardsyntax (Schleifen, Tests)
  • Befehlssubstitution verwenden
  • Testen der Rückgabewerte für Erfolg oder Misserfolg oder anderer Informationen, die von einem Befehl geliefert werden
  • Verkettete Befehle auszuführen
  • Bedingtes Mailing an den Superuser durchführen
  • Korrekte Auswahl des Skript-Interpreters durch die Shebang-Zeile (#!)
  • Verwalten des Speicherorts, der Eigentümerschaft, der Ausführung und der Rechte von Skripten
Benutzeroberflächen und Desktops - X11 installieren und konfigurieren
  • Verstehen der X11-Architektur
  • Grundlegendes Verständnis und Wissen über die X Window Konfigurationsdatei
  • Überschreiben bestimmter Aspekte der Xorg-Konfiguration, wie z.B. die Tastaturbelegung
  • Verstehen der Komponenten von Desktop-Umgebungen, wie z.B. Display-Manager und Window-Manager
  • Verwalten des Zugriffs auf den X-Server und Anzeigen von Anwendungen auf entfernten X-Servern
  • Kenntnis von Wayland
- Grafische Desktops
  • Kenntnis der wichtigsten Desktop-Umgebungen
  • Kenntnis von Protokollen für den Zugriff auf Remote-Desktop-Sitzungen
- Barrierefreiheit
  • Grundkenntnisse über visuelle Einstellungen und Themen
  • Grundkenntnisse über unterstützende Technologien
Administrative Aufgaben - Verwalten von Benutzer- und Gruppenkonten und zugehörigen Systemdateien
  • Hinzufügen, Ändern und Entfernen von Benutzern und Gruppen
  • Verwalten von Benutzer-/Gruppeninformationen in Passwort-/Gruppendatenbanken
  • Erstellen und Verwalten von speziellen und eingeschränkten Konten
- Automatisieren von Systemverwaltungsaufgaben durch die Planung von Aufträgen
  • Verwalten von Cron- und At-Jobs
  • Konfigurieren des Benutzerzugriffs auf cron- und at-Dienste
  • systemd-Timer-Einheiten zu verstehen
- Lokalisierung und Internationalisierung
  • Konfigurieren von Gebietsschemaeinstellungen und Umgebungsvariablen
  • Konfigurieren von Zeitzoneneinstellungen und Umgebungsvariablen
Wesentliche Systemdienste - Die Systemzeit aufrechterhalten
  • Stellen Sie das Systemdatum und die Uhrzeit ein
  • Stellen Sie die Hardware-Uhr auf die korrekte Zeit in UTC ein
  • Konfigurieren Sie die richtige Zeitzone
  • Grundlegende NTP-Konfiguration mit ntpd und chrony
  • Kenntnisse über die Nutzung des Dienstes pool.ntp.org
  • Kenntnis des Befehls ntpq
- Systemprotokollierung
  • Grundlegende Konfiguration von rsyslog
  • Verstehen von Standardeinrichtungen, Prioritäten und Aktionen
  • Abfrage des systemd-Journals
  • Filtern von systemd-Journal-Daten nach Kriterien wie Datum, Dienst oder Priorität
  • Konfigurieren des persistenten systemd-Journalspeichers und der Journalgröße
  • Löschen von alten systemd Journal-Daten
  • systemd-Journal-Daten aus einem Rettungssystem oder einer Dateisystemkopie abrufen
  • Verstehen der Interaktion von rsyslog mit systemd-journald
  • Konfiguration von logrotate
  • Kenntnis von syslog und syslog-ng
- Grundlagen des Mail Transfer Agent (MTA)
  • E-Mail-Aliase erstellen
  • Konfigurieren von E-Mail-Weiterleitungen
  • Kenntnis der gängigen MTA-Programme (postfix, sendmail, exim) (keine Konfiguration)
- Verwalten von Druckern und Drucken
  • Grundlegende CUPS-Konfiguration (für lokale und entfernte Drucker)
  • Verwalten von Benutzer-Druckwarteschlangen
  • Fehlerbehebung bei allgemeinen Druckproblemen
  • Hinzufügen und Entfernen von Aufträgen aus konfigurierten Druckerwarteschlangen
Grundlagen der Netzwerktechnik - Grundlagen der Internetprotokolle
  • Nachweis eines Verständnisses von Netzwerkmasken und der CIDR-Notation
  • Kenntnis der Unterschiede zwischen privaten und öffentlichen "dotted quad" IP-Adressen
  • Kenntnis der gängigen TCP- und UDP-Ports und -Dienste (20, 21, 22, 23, 25, 53, 80, 110, 123, 139, 143, 161, 162, 389, 443, 465, 514, 636, 993, 995)
  • Kenntnis der Unterschiede und Hauptmerkmale von UDP, TCP und ICMP
  • Kenntnis der Hauptunterschiede zwischen IPv4 und IPv6
  • Kenntnis der grundlegenden Funktionen von IPv6
  - Dauerhafte Netzwerkkonfiguration
  • Verstehen der grundlegenden TCP/IP-Host-Konfiguration
  • Konfigurieren von Ethernet- und Wi-Fi-Netzwerken mit NetworkManager
  • Kenntnis von systemd-networkd
- Grundlegende Netzwerk-Fehlerbehebung
  • Manuelle Konfiguration von Netzwerkschnittstellen, einschließlich der Anzeige und Änderung der Konfiguration von Netzwerkschnittstellen mit iproute2
  • Manuelle Konfiguration von Routing, einschließlich der Anzeige und Änderung von Routing-Tabellen und der Einstellung der Standardroute mit iproute2
  • Debuggen von Problemen im Zusammenhang mit der Netzwerkkonfiguration
  • Kenntnis der veralteten net-tools-Befehle
- DNS auf der Client-Seite zu konfigurieren
  • Abfrage von entfernten DNS-Servern
  • Lokale Namensauflösung konfigurieren und entfernte DNS-Server verwenden
  • Ändern der Reihenfolge, in der die Namensauflösung durchgeführt wird
  • Fehler im Zusammenhang mit der Namensauflösung zu beheben
  • Erkennen von systemd-resolved
Sicherheit - Aufgaben der Sicherheitsverwaltung durchführen
  • Überprüfen eines Systems, um Dateien mit gesetztem suid/sgid-Bit zu finden
  • Benutzerkennwörtern und Informationen zum Verfall von Kennwörtern setzen oder ändern
  • In der Lage sein, nmap und netstat zu verwenden, um offene Ports auf einem System zu entdecken
  • Grenzen für Benutzeranmeldungen, Prozesse und Speichernutzung einrichten
  • Feststellen, welche Benutzer sich am System angemeldet haben oder gerade angemeldet sind
  • Grundlegende Konfiguration und Verwendung von sudo
  - Einrichtung der Host-Sicherheit
  • Kenntnis von Shadow-Passwörtern und deren Funktionsweise
  • Nicht genutzte Netzwerkdienste abschalten
  • Verstehen der Rolle von TCP-Wrappern
- Daten mit Verschlüsselung sichern
  • Grundlegende OpenSSH-2-Client-Konfiguration und -Nutzung durchführen
  • Die Rolle von OpenSSH 2 Server-Hostschlüsseln verstehen
  • Grundlegende GnuPG-Konfiguration, -Nutzung und -Widerruf durchführen
  • GPG zum Verschlüsseln, Entschlüsseln, Signieren und Überprüfen von Dateien verwenden
  • SSH-Port-Tunnel verstehen (einschließlich X11-Tunnel)
Shells und Shell-Skripte - Anpassen und Verwenden der Shell-Umgebung
  • Setzen von Umgebungsvariablen (z.B. PATH) bei der Anmeldung oder beim Starten einer neuen Shell
  • Schreiben von Bash-Funktionen für ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

In diesem LPI Seminar werden Sie vorbereitet, um den zweiten Teil der LPIC-1 Zertifizierung Thema 102 zu bestehen.

Zielgruppen

Linux-Administratoren, die eine LPIC-1 Zertifizierung anstreben.

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6911772

Anbieter-Seminar-Nr.: 2560

Termine

  • 15.07.2024 - 19.07.2024

    Webinar

  • 09.09.2024 - 13.09.2024

    Webinar

  • 25.11.2024 - 29.11.2024

    Webinar

  • 20.01.2025 - 24.01.2025

    Webinar

  • 24.03.2025 - 28.03.2025

    Webinar

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Webinar
  • Deutsch
    • Zertifikat
  • 35 h
  •  
  • Anbieterbewertung (113)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service