Interner Zahlungsverkehr - Webinar von SLG Treasury GmbH

Inhalte

Unser Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Ausgestaltungsmöglichkeiten des internen Zahlungsverkehrs und dessen Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung. Sie lernen, wie Sie durch eine strategische Gestaltung des Zahlungsverkehrs Kostenvorteile realisieren und ein nachhaltiges Liquiditäts-Management aufbauen. Von den grundlegenden Konzepten bis hin zu spezifischen Herausforderungen im Unternehmensalltag bereiten wir Sie darauf vor, interne Zahlungsströme optimal zu steuern.

Themenschwerpunkte Einführung in den internen Zahlungsverkehr
  • Bedeutung und Rolle des internen Zahlungsverkehrs im Unternehmen
  • Abgrenzung: Externer vs. interner Zahlungsverkehr
  • Überblick über typische Zahlungsströme und deren strategische Relevanz
Herausforderungen und Chancen
  • Ziele: Kostensenkung, Effizienzsteigerung und Liquiditätsmanagement
  • Typische Herausforderungen: Komplexität, Intransparenz und manuelle Prozesse
  • Chancen durch Digitalisierung und Prozessautomatisierung
Techniken und Prozesse im internen Zahlungsverkehr
  • Cash Pooling: Notional Pooling vs. Zero Balancing und deren Vorteile
  • Netting: Bilaterale und multilaterale Ansätze zur Zahlungsoptimierung
  • Intercompany-Finanzierung: Interne Darlehen und Kreditstrukturen als Alternative zur externen Finanzierung
Rechtliche und steuerliche Aspekte
  • Compliance-Vorgaben und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Verrechnungspreise: Bedeutung und Herausforderungen im Konzern
  • Dokumentations- und Nachweispflichten im Zahlungsverkehr
Organisation, Standardisierung und Risikomanagement
  • Vorteile der Standardisierung von Zahlungsprozessen und Skaleneffekte
  • Best Practices für effiziente Organisation und Regelwerke
  • Integration von Währungsrisiken in die Prozesse des internen Zahlungsverkehrs
Technologie und Digitalisierung im Zahlungsverkehr
  • Automatisierung und Digitalisierung als Treiber der Effizienz
  • Einsatz von Inhouse-Banken: Struktur, Nutzen und Beispiele
  • Zukünftige Entwicklungen: Trends wie KI, Blockchain und ISO 20022
Abschluss und praktische Umsetzung
  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
  • Diskussion: Herausforderungen und Lösungen aus der Praxis
  • Feedback und individuelle Fragestellungen
  Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte aus den Bereichen Treasury, Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling, die ihre Kenntnisse im internen Zahlungsverkehr vertiefen und strategisch anwenden möchten. Ebenso geeignet für Firmenkundenbetreuer in Banken, die die internen Zahlungsprozesse ihrer Unternehmenskunden besser verstehen wollen.

Ziele

Am Ende des Seminars beherrschen Sie die wesentlichen Methoden zur Optimierung des internen Zahlungsverkehrs und kennen die rechtlichen sowie steuerlichen Rahmenbedingungen. Sie sind in der Lage, Zahlungsprozesse effizient zu steuern, Risiken zu minimieren und mithilfe digitaler Technologien zukunftssicher aufzustellen.

Unser Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Ausgestaltungsmöglichkeiten des internen Zahlungsverkehrs und dessen Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung. Sie lernen, wie Sie durch eine ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Webinar
22.10.2025 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 8435727

Anbieter-Seminar-Nr.: IZV

Termine

  • 22.10.2025

    Webinar

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Webinar
  • Deutsch
    • Keine
  • 8 h

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Webinar
22.10.2025 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›