Agiles Projektmanagement - der komplette Überblick - Webinar von GFU Cyrus AG

Inhalte

  • Klassisches und agiles Projektmanagement
    • Was ist ein Projekt?
    • Prozesse der Projektmanagementphasen nach DIN 69901-01
    • Definierte vs. Empirische Prozessmodelle
    • Cone of Uncertainty
    • Das agile Manifest
    • Agile Prinzipien
    • Being vs. Doing Agile
    • Cargo Cult und Methoden-Fanatiker
    • Wurzeln agiler Ansätze
    • Phasenablauf im klassischen IT-Projektmanagement
    • Phasen im agilen Projektmanagement?
    • Agiler Projektlebenszyklus
    • Grundsätzlicher Ablauf einer Iteration
    • Ablauf einer Iteration in Scrum
    • Ablauf eines agilen Projekts am Beispiel Scrum
    • Phasen und Sprints - der Unterschied
    • Phasenaktivitäten in Scrum-Projekten
    • Agiles Vorgehen ist inkrementell und iterativ
    • Warum Sprints
    • Was macht ein Projekt agil?
    • Welche Vorteile will man durch agiles Vorgehen gewinnen?
    • Sweet Spot für agiles Vorgehen
    • Impediments für agiles Vorgehen
  • Konzepte agiler Ansätze
    • Der Scrum Flow
    • Verantwortlichkeit (Rollen) in Scrum
    • Ereignisse in Scrum
    • Artefakte in Scrum
    • Scrum als Spielregel
    • Kanban: Herkunft und Ziele
    • Kanban in der Produktion und im Supply-Chain-Management
    • Software-Kanban
    • Virtuelle Kanban-Karten
    • Die 4 Prinzipien und 6 Kernpraktiken
    • Scrumban
    • Lean Management Zyklus
    • Lean Prinzipien
    • Eliminate Waste
    • eXtreme Programming (XP): Elementarer Workflow
    • Entwicklungspraktiken in XP
    • Design Thinking
    • Vorgehen im Design Thinking
    • Sind agile Ansätze Projektmanagement-Ansätze?
    • Hybride Modelle
    • Konfigurations-Alternativen für hybride Ansätze 
    • Beispiele für hybride Prozessmodelle
    • Integration agiler Techniken in klassisches PM
    • Integration klassischer Methoden in agiles PM
    • Der agile Ansatz ist kein Prozessmodell
  • Agile Projekte planen 
    • Kontinuierliches Anpassen der Pläne
    • Adaptive Planung 
    • Fortschreitende Ausarbeitung
    • Timeboxing
    • Fünf Ebenen der agilen Planung
    • Verzahnung der Ebenen
    • Produktvision
    • Vision Board
    • Vision konkret genug?
    • Project Canvas
    • Zielorientierte Product Roadmap
    • Agile Roadmap
    • Releaseplanung und Product Backlog
    • Product-Backlog-Einträge
    • Priorität und Granularität im Product Backlog
    • Eigenschaften eines guten Backlogs
    • DEEP: Diskussion
    • Backlog-Refinement 
    • Ablauf der Release-Planung
    • Wann beginnt man zu sprinten?
    • Sprintplanung
    • Der Sprint in Scrum
    • Änderungen im Sprint
    • Festlegung der Sprintlänge
    • Sprint-Abbruch
    • Sprintziel
    • Template Sprintziel
    • Kriterien guter Ziele
    • Sprint Planning Meeting
    • Besondere Sprints
    • Sprint Backlog als Sprintplan
    • Sprint Backlog: Prinzipieller Aufbau
    • Task Boards
    • Tagesplanung
    • Planungsebenen mit Kanban
    • Einträge in Kanban-Boards
    • Lanes
    • Kanban-Kadenz
    • Priorisierung
    • Der Produkt Owner entscheidet
    • Minimum Viable Product (MVP)
    • Minimally Marketable Feature (MMF) 
    • Kriterien für die Priorisierung
    • Priorisierung durch paarweisen Vergleich
    • Zwei-Kriterien-Klassifikation
    • Bang-For-The-Buck
    • Stakeholder-basierende Verfahren
    • Gewichtetes Bewertungssystem
    • Weighted Shortest Job First (WSJF)
    • Priorisierung über Serviceklassen in Kanban
  • Agile Schätzmethoden
    • Planungspoker
    • Was wird beim Planungspoker geschätzt?
    • Werte für die Schätzung
    • Relative Größen
    • Ablauf des Planungspoker
    • Entscheidungsregel
    • Velocity (=Entwicklungsgeschwindigkeit)
    • Verwendung der Schätzung
    • Vorteile Planungspoker
    • Velocity bestimmen: Varianten
    • Sprintkapazität
    • Schwankende Velocity
    • Größe vs. Komplexität
    • Affinity Estimating
    • Progressive Elaboration
    • Zeitschätzung
    • Kostenschätzung
    • Empfehlungen
  • Agiles Projectcontrolling: Metriken und Kennzahlen
    • Velocity-Chart
    • Projektdauer und Velocity
    • Projektergebnis und Velocity
    • Sprint-Burndown-Chart
    • Feature- oder Release-Burndown-Chart
    • Enhanced Feature- oder Release-Burndown-Chart
    • Extrapolation im Enhanced Feature- oder Release-Burndown-Chart
    • Steuerung durch Work-in-Progress-Limit
    • Warum Reduktion des Work in Progress (WIP)?
    • Durchsatz vs. Ressourcenauslastung
    • Durchlaufzeit und Zykluszeit
    • Übersicht Kanban-Metriken
    • Burnup-Charts
    • Feature- oder Release-Burnup-Chart
    • Cumulative Flow Diagram (CFD)
    • Steuerung in Kanban
    • Escaped Defects 
  • Mit agilen Teams arbeiten
    • Teamarbeit
      • Eigenschaften von Gruppen
      • Gruppen sind keine Teams
      • Das Team in Scrum
      • Team-Organisation in Scrum
      • Eingespielte Teams
      • Das ideale agile Team
      • Gruppeneffektivität
      • Gruppenkohäsion, Gruppenklima, Identifikation
      • Vorteile und Nachteile von Gruppenarbeit
      • T-shaped Developer
      • Funktionsorientierte Spezialisierung
      • Teambildung nach Tuckman
      • Die fünf Fehlfunktionen eines Teams
      • Autoritätsmatrix
      • Team-Charter als Arbeitsverfassung des Teams
    • Rollen
      • Rollen: Erklärung
      • Team und Rollen in agilen Ansätzen
      • Product Owner
      • Scrum Master
      • Aufgabenverlagerung Scrum vs. klassisches Projektmanagement
      • Es geht auch anders
      • Rollen in Kanban
    • Führung
      • Agilität beginnt beim Menschenbild
      • Command-and-Control
      • Servant Leadership
      • Adaptive Leadership
      • Situatives Führen auf Basis des Reifegrads
      • Fünf Bedingungen, um die Effektivität von Teams zu optimieren
      • Stufen der Delegation
      • Authority Board
    • Kommunikation
      • Kommunikation in agilen Ansätzen
      • Informationsradiator
      • Die Aufgabe des Sprint Backlogs
      • Kontaktnähe
      • Osmotische Kommunikation
      • Team Space
      • Daily Standup Meeting
      • Die 4 Seiten der Kommunikation
    • E. Soft Skills
      • Soft Skills im agilen Ansatz
      • Übersicht über Soft Skills
      • Konsequenzen für die Personalentwicklung
  • Arbeiten mit Anforderungen
    • Stakeholder Management
    • Epics, Feature, User Stories - Granularität von Anforderungen
    • Die User Story Schablone
    • CCC
    • INVEST-Kriterien
    • Warum zerlegt man Anforderungen?
    • Drei Minimaltechniken zum Schneiden von User Stories
    • Anti-Pattern zum Schneiden von User Stories
    • Technische Stories
    • Das Product Backlog Board
    • Story Maps
    • Release-Planung mit User Story Map
  • Qualitätsmanagement im agilen Umfeld
    • Prinzip regelmäßiger Überprüfung
    • Hypothesenbasierte Entwicklung
    • Sprint Review Meeting als Feedback-Veranstaltung
    • Die Sprint Retrospektive
    • Retrospektiven: Eigenschaften
    • Techniken für Retrospektiven
    • Vorschlag für Ablauf
    • Team Improvement Backlog
    • Akzeptanzkriterien bzw. Abnahmekriterien
    • Definition of Done (DoD)
    • Definition of Ready (DoR)
    • Zusammenhang zwischen Definition-of-Ready und Definition-of-Done
    • Kontinuierliche Integration
    • Technische Schulden
    • Impediments Backlog
    • Globales Impediments Backlog
    • Impediments Backlog basierend auf Scrumban-Board
    • Kontinuierliche Verbesserung im agilen Ansatz
    • Die drei Kernfragen
    • Modelle für Kontinuierliche Verbesserung: Kaizen, 7 Muda, Retrospektive, Inspect & Adapt, PDCA, Shu-Ha-Ri
    • Process Tailoring: Gefahren
    • McDonaldisierung der Projektarbeit
  • Risikomanagement im agilen Umfeld
    • Schritte des agilen Risikomanagements
    • Risikobewertung: Alternativen
    • Risikoinventar
    • Risk Adjusted Backlog
    • Risiko-behandelnde Maßnahmen als User Stories
    • Risikobewertung & Risikoverfolgung
    • Risk Burndown Chart zur Risikoverfolgung
    • RAID-Protokoll
  • Agile Ansätze skalieren
    • Agile Ansätze und große Projekte
    • Koordination durch Kommunikation
    • Herausforderungen in großen Projekten
    • Teamstrukturen in großen Projekten
    • Feature- und Komponententeams
    • Feature- vs. Komponententeams
    • Integrationsteams
    • Drei Achsen der Koordination und Kommunikation
    • Koordination der Produktentwicklung
    • Product Owner in großen Projekten
    • Product Owner Team (POT)
    • Koordination von Scrum
    • Kommunikation zwischen Teams
    • Artefakte und Ereignisse in Multi-Team-Projekten
    • Story Maps für Teams
    • Epic Landscape Map
    • Skalierung: Agil in großen Projekten
    • More with LeSS
    • Squad Model
    • NEXUS Framework
    • Nexus Sprint Backlog
    • Skalierung mit Flight Level
    • Skalierung von Kanban-Systemen
    • Sog. Portfolio-Kanban
    • Agile Skalierungsansätze: Kritik
    • Agile Ansätze einführen
    • Agile Ansätze auf Unternehmensebene
    • Agilität auf Unternehmensebene
  • Was bedeutet Agilität aus Management-Sicht?
  • Klassisches und agiles Projektmanagement
    • Was ist ein Projekt?
    • Prozesse der Projektmanagementphasen nach DIN 69901-01
    • Definierte vs. Empirische Prozessmodelle
    • Cone of Uncertainty
    • Das agile Manifest
    • Agil ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Nach dem Seminar "Agiles Projektmanagement" sind die Teilnehmenden in der Lage, die Unterschiede im agilen Projektmanagement zu beurteilen und mit agilen Techniken zu arbeiten. Sie integrieren agile Techniken in ein klassisch orientiertes Projektmanagement. Sie haben gelernt, in einem agilen Umfeld Projekte durchzuführen.
Nach dem Seminar "Agiles Projektmanagement" sind die Teilnehmenden in der Lage, die Unterschiede im agilen Projektmanagement zu beurteilen und mit agilen Techniken zu arbeiten. Sie integrieren agile Tec ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Projektleiter:innen, Projektmanager, Qualitätsbeauftragte, Organisatoren, Verantwortliche für Vorgehensmodelle und Leiter:innen von Softwareentwicklungsabteilungen.

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6908472

Anbieter-Seminar-Nr.: 1689

Termine

  • 17.06.2024 - 20.06.2024

    Webinar

  • 09.09.2024 - 12.09.2024

    Webinar

  • 18.11.2024 - 21.11.2024

    Webinar

  • 10.02.2025 - 13.02.2025

    Webinar

  • 12.05.2025 - 15.05.2025

    Webinar

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Webinar
  • Deutsch
    • Zertifikat
  • 28 h
  •  
  • Anbieterbewertung (113)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service