KI-Kompetenz – spielerisch erlernen - Training / Workshop von TechTalk GmbH

Inhalte

KI-Kompetenz – spielerisch erlernen Kursbeschreibung

Der Workshop KI-Kompetenz spielerisch erlernen bietet eine interaktive und praxisnahe Einführung in das Denken und Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz (KI). Grundlage des Formats ist das Kartenspiel KI-Kompass, das Teilnehmenden ohne KI-Vorwissen auf spielerische Weise zentrale Konzepte und Herausforderungen von KI-Anwendungen vermittelt.

Die Teilnehmenden setzen sich aktiv mit den Potenzialen und Grenzen von KI auseinander, reflektieren ihre eigenen Vorannahmen und gewinnen ein grundlegendes Verständnis für die Integration von KI in Geschäfts- und Entscheidungsprozesse. Durch den spielerischen Zugang wird ein intuitives Verständnis für KI-Fähigkeiten und -Einsatzmöglichkeiten geschaffen, das sich unmittelbar in den Arbeitsalltag übertragen lässt.

Methodik: Der Workshop kombiniert kurze Impulsvorträge mit interaktiven Spielphasen, Gruppenreflexionen und praxisnahen Übungen, um KI-Kompetenz auf eine zugängliche und einprägsame Weise zu vermitteln.

Lernziele des Kurses

Der Workshop vermittelt essenzielle Grundlagen für den praktischen Umgang mit KI. Die Teilnehmenden:

  • Entwickeln ein grundlegendes Verständnis für Künstliche Intelligenz und deren Anwendungsmöglichkeiten.
  • Erkennen die Chancen und Herausforderungen von KI in Wirtschaft und Gesellschaft.
  • Lernen, wie KI-basierte Lösungen gedacht und konzipiert werden.
  • Erproben KI-Denken durch spielerische Szenarien und Reflexionen.
  • Erfahren, wie Unternehmen und Organisationen KI strategisch einsetzen können.
Zielgruppe
  • Führungskräfte und Entscheider - die KI in ihre Unternehmensstrategie integrieren möchten.
  • Product Owner und Innovatoren - die praxisnahen Ansätze zur KI-Implementierung kennenlernen möchten.
  • Scrum Master, Agile Coaches und Multiplikatoren - die KI-Kompetenz vermitteln und eigene Lernformate dazu gestalten möchten.
  • Interessierte ohne KI-Vorwissen - die KI verstehen und ihre Einsatzmöglichkeiten erkunden möchten.

Der Workshop eignet sich insbesondere für Personen, die eine schnelle und praxisnahe Einführung in das Thema „KI-Denken“ suchen und erste Anknüpfungspunkte für die Anwendung in ihrem beruflichen oder persönlichen Umfeld gewinnen möchten.

Trainer: Klaus Weissmann und Martin Sporrer Klaus Weissmann

Klaus ist Gründer und Geschäftsführer der weissmann innovation gmbh. 

Mit umfassender Erfahrung als Facilitator, Sparringspartner und Projektbegleiter initiiert er Innovationsprozesse, die praxisorientierte Lösungen hervorbringen – mit einem besonderen Schwerpunkt auf Bildungsinnovation und KI-gestützte Aus- und Weiterbildung. 

Sein Fokus liegt auf der Anwendung unkonventioneller Methoden und der Förderung kreativer Potenziale, um Unternehmen, Gesellschaft und Politik voranzubringen. Als Pionier im Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Design Thinking entwickelt er Formate, die agile Lernprozesse nicht nur ermöglichen, sondern auch nachhaltig verankern. 

Als Unternehmensberater und Autor teilt er sein Wissen in den Bereichen Design Thinking, Design Sprints und Innovationsmanagement mit KI. Zudem engagiert er sich als Lektor und Hochschuldozent und vermittelt seine Expertise auf Plattformen wie LinkedIn Learning – stets mit dem Anspruch, Wissenstransfer neu zu denken und Weiterentwicklung als gestaltbaren Prozess zu verstehen. 

Martin Sporrer

Martin ist ein erfahrener Manager und Innovationsstratege mit umfassender Expertise in digitaler Transformation, IIoT und KI. Er verbindet technologische Kompetenz mit strategischem Innovationsmanagement, um Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen und nachhaltige digitale Lösungen zu entwickeln.

Sein Fokus liegt auf der Identifikation komplexer Herausforderungen im Digitalisierungsumfeld und der Umsetzung innovativer Lösungstrategien durch Design Thinking, Design Sprints und agile Methoden. Er gestaltet und moderiert Workshops, um Teams gezielt zu befähigen, kreative Ideen zu entwickeln und in marktfähige Produkte zu überführen. Dabei fördert er Future Skills und schafft Strukturen, die eigenverantwortliches Arbeiten und nachhaltige Innovation ermöglichen.

Mit seiner Erfahrung in Strategieentwicklung, Produktmanagement und Organisationsentwicklung unterstützt er Unternehmen dabei, digitale Chancen zu nutzen und sich erfolgreich in dynamischen Märkten zu positionieren.

 

KI-Kompetenz – spielerisch erlernen Kursbeschreibung

Der Workshop KI-Kompetenz spielerisch erlernen bietet eine interaktive und praxisnahe Einführung in das Denken und Arbeiten mit Künstlicher Inte ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Preis

SG-Seminar-Nr.: 8435781

Anbieter-Seminar-Nr.: KI-Kompetenz

Termin / Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Training / Workshop
  • Deutsch
    • Keine

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Preis