Neue Gesetze, BMF-Schreiben, Besprechungsergebnissen und Urteile müssen in der Entgeltabrechnung beachtet und umgesetzt werden und stellen die Arbeitgeber in der betrieblichen Praxis wieder vor neue Herausforderungen – und bedeuten zugleich auch neue Haftungsrisiken.
Nutzen Sie die alga-Regionaltagungen zur kompetenten und praxisorientierten Information und zum Erfahrungsaustausch mit den Referenten*innen und Kollegen*innen.
1. Veranstaltungstag:
9:30 UHR ERÖFFNUNG UND BEGRÜSSUNG
Hans-Günter Böse, Frechen (alga-ost und alga-ost-west)Sabine Törppe-Scholand, Leiterin der alga-Akademie und Mitglied des alga-Competence-Centers, Frechen (alga-Rheinland)
9:40 UHR FORUM 1: SOZIALVERSICHERUNGSRECHT AKTUELLWas nehmen Sie aus diesem Forum mit?Wir werden Sie über neue Gesetze und Vorschriften informieren und Ihnen die damit verbundenen praktischen Auswirkungen erläutern. Selbstverständlich gehen wir auch auf wichtige Rundschreiben und Besprechungsergebnisse ein.
Unser Themenüberblick:
Referent/innenIvo Hurnik, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn (alga-Rheinland)Antje Zierke, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin (alga-ost und alga-ost-west)Michael Brauwers, Systemuntersuchung Entgeltabrechnung, Geldern
11 UHR KAFFEEPAUSE
11:15 UHR FORTSETZUNG FORUM 1: SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
13 UHR MITTAGSPAUSE
-> HINWEIS FÜR DIE SOFTWARE-ANBIETER:Der Software-Anbieter-Arbeitskreis findet während der alga-Rheinland in Köln wie folgt statt:Zum SOZIALVERSICHERUNGSRECHT am 07.11.2022 von ca. 14:00 bis 15:00 UhrZum LOHNSTEUERRECHT am 08.11.2022 von ca. 15:15 bis 16:15 Uhr
14 UHR PARALLELE FACHMODULE
FACHMODUL 1: AKTUELLES ZUR LOHNPFÄNDUNG/LOHNABTRETUNGMit den Informationen aus diesem Fachmodul können Sie als Arbeitgeber das Risiko der Drittschuldnerhaftung vermeiden. Ich informiere Sie über neue Gesetze/Gesetzentwürfe und werde Ihnen die praktischen Auswirkungen der neueren Rechtsprechung zur Lohnpfändung und Abtretung erläutern. Damit gebe ich Ihnen Rechtssicherheit bei der Abwicklung komplexer Pfändungssachverhalte.Ich werde folgende Themen ansprechen:
Referentin RA Antonia Schmidt-Busse, MIDIC, Wirtschaftsmediatorin, Hamburg
FACHMODUL 2: ABFINDUNGEN IN DER ENTGELTABRECHNUNG
Worum geht es?Abfindungen sind ein herausforderndes Thema für Arbeitgeber und damit sind zahlreiche Fragestellungen verbunden. Gibt es steuerliche Optimierungsmöglichkeiten? Muss die Zahlung in einem Kalenderjahr erfolgen? Ich gebe Ihnen einen Überblick über das Thema und erläutere anhand von praktischen Beispielen die Besonderheiten.
Referent Christian Günther, Produktmanager für eine HR-Software, Chemnitz
15:30 UHR KAFFEEPAUSE
15:45 UHR PARALLELE FACHMODULE
FACHMODUL 3: ARBEITSRECHTIn diesem Fachmodul informiere ich Sie über aktuelle gesetzliche Entwicklungen im Arbeitsrecht und den damit verbundenen Auswirkungen für die Arbeitgeber. Außerdem erläutere ich Ihnen die Auswirkungen einiger Urteile des EuGH und BAG, die aus Sicht der Entgeltabrechnung/Personalbetreuung relevant und zu beachten sind.Meine inhaltlichen Schwerpunkte sind:
Referent RA Dietrich Boewer, Kanzlei CMS Hasche Sigle, Köln
FACHMODUL 4: WIEDERHOLUNG FACHMODUL 2
17:15 UHR ENDE DES ERSTEN VERANSTALTUNGSTAGES
18:30 UHR alga-TREFF REGIONAL – ABENDESSEN
2-TÄGIGE alga-REGIONALTAGUNG – 2. TAG
9 UHR FORUM 2: FRAGEN AUS DER PRAXIS DER ENTGELTABRECHNUNGWas biete ich Ihnen in diesem Forum?Es geht um interessante Praxisfragen, die den Referenten des alga-Competence-Centers in den vergangenen Monaten gestellt wurden. Diese möchte ich mit Ihnen gemeinsam diskutieren und beantworten. Sie können gern während des Forums ergänzende Fragestellungen aus Ihrem Unternehmen einbringen. Das Forum steht unter dem Motto „Aus der Praxis – für die Praxis“.
Referent Markus Stier, Leiter des alga-Competence-Centers und Leiter einiger ARGEn Entgeltabrechnung, Syke
10:30 UHR KAFFEEPAUSE
10:45 UHR FORUM 3: PRAXISFORUM ZUR ELEKTRONISCHEN ARBEITSUNFÄHIGKEITSBESCHEINIGUNG– ERFAHRUNGSBERICHT EINES ARBEITGEBERS AUS DER PILOTPHASE
Spätestens zum 01.01.2023 treten für die Arbeitgeber die Regelungen zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in Kraft. Die Papierbescheinigung für den Arbeitgeber wird in den meisten Fällen durch einen elektronischen Abruf der AU-Daten bei den Krankenkassen ersetzt.Ein Arbeitgeber wird von seinen Erfahrungen aus der Pilotphase berichten. Daran schließt sich eine Diskussionsrunde mit dem Leiter des alga-Competence-Centers und den Teilnehmern/innen an.
12 UHR MITTAGSPAUSE
13 UHR FORUM 4: LOHNSTEUERRECHTWir informieren Sie über aktuelle lohnsteuerrechtliche Neuregelungen und zeigen Ihnenden sich daraus ergebenden Handlungsbedarf auf. Weitere Schwerpunkte sind aktuelle Verwaltungsregelungen und Praxisfragen.Ein inhaltlicher Themenauszug:
Referent/inChristine Harder-Buschner, Regierungsdirektorin und Diplom-Finanzwirtin, BerlinMarkus Stier, Leiter des alga-Competence-Centers und Leiter einiger ARGEn Entgeltabrechnung, Syke
15 UHR ENDE DER VERANSTALTUNG UND SCHLUSSWORT
Hans-Günter Böse, Frechen (alga-ost und alga-ost-west)Sabine Törppe-Scholand, Leiterin der alga-Akademie und Mitglied des alga-Competence-Centers, Frechen (alga-Rheinland)
Vortragsmethode: Vorträge und Praxisworkshops, Austausch mit Gremien zur praktischen Umsetzung, Teilnehmerfragen und -austausch
Neue Gesetze, BMF-Schreiben, Besprechungsergebnissen und Urteile müssen in der Entgeltabrechnung beachtet und umgesetzt werden und stellen die Arbeitgeber in der betrieblichen Praxis wieder vor neue H ...
Mehr Informationen >>Dank kompetenter und praxisorientierter Informationen stellen neue Gesetze, BMF-Schreiben und Urteil für Sie keine Herausforderung mehr da. Nutzen Sie die alga-Regionaltagungen zum Erfahrungsaustausch mit den Referenten/innen und Kollegen/innen.
Inklusive
Dank kompetenter und praxisorientierter Informationen stellen neue Gesetze, BMF-Schreiben und Urteil für Sie keine Herausforderung mehr da. Nutzen Sie die alga-Regionaltagungen zum Erfahrungsaustaus ...
Mehr Informationen >>Führungskräfte und qualifizierte Mitarbeiter/innen der Abteilungen Entgeltabrechnung und Personal, von Softwarehäusern und Dienstleistern.