Workshop: Migration von JEE-Anwendungen zu Quarkus-(Micro-)Services - Seminar / Kurs von GEDOPLAN GmbH

Inhalte

 

In diesem Seminar gehen wir von einer klassischen JEE-Serveranwendung aus – mit den Bestandteilen JPA, EJB und CDI, REST, JSF – und zerlegen sie schrittweise in autonome Services auf Basis von Quarkus.

Sie erlernen dabei, wie Quarkus-Anwendungen erstellt werden und welche Unterschiede oder Besonderheiten im Vergleich mit JEE zu beachten sind.

Mit den in Quarkus enthaltenen Bausteinen aus der Spezifikation MicroProfile lassen Sie die Altanwendung und die nach und nach entstehenden Services miteinander kommunizieren.

Wir berücksichtigen dabei neben dem klassischen Microservice Stack aus REST, CDI und JPA auch JSF als Webanwendungen mit serverseitigem Rendering und gehen auf die entsprechende Extension zur Nutzung von JSF mit PrimeFaces ein.

Das von Red Hat als Open Source in den Markt gebrachte Server Framework Quarkus ist eine gute Alternative zu Spring Boot oder klassischen JEE-Servern. Quarkus basiert auf den Standards Jakarta EE und MicroProfile, die auch von klassischen Servern wie WildFly oder OpenLiberty implementiert werden.Mit Quarkus erstellen Sie leichtgewichtige Microservices oder Self-contained Systems und nutzen dabei weiter Ihr Wissen über Jakarta EE (früher Java EE / J2EE).

MicroProfile ist ein bei der Eclipse Foundation beheimatetes Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, JEE zu ergänzen und insbesondere die für Cloud-Umgebungen notwendigen Features bereitzustellen.

In der Cloud – aber nicht nur da – laufen Anwendungen häufig als Docker-Container. Nach einer kurzen Einführung lassen Sie die im Kurs entwickelten Services in Docker laufen.

Die Kursthemen werden umfangreich präsentiert und durch praktische Übungsaufgaben vertieft. Unsere erfahrenen Trainer kommen aus der Softwareentwicklungspraxis und führen Sie in diesem kompakten Seminar mit hohem Praxisbezug durch die oben genannten Bestandteile.

 

Agenda

  • Überblick über JEE und MicroProfile
    • Aufbau und Bestandteile von JEE-Anwendungen
    • MicroProfile

 

  • Einführung in Quarkus
    • Entstehung, Abgrenzung zu WildFly und Thorntail
    • Bootstrapping, Extensions
    • Developer Mode
    • Konfiguration
    • Logging
    • Testing mit JUnit, @QuarkusTest und RestAssured

 

  • Jakarta EE in Quarkus
    • Quick Refresh von JPA, CDI, BV, REST und JSF
    • Besonderheiten der Nutzung in Quarkus

 

  • MicroProfile
    • Integration in Betriebs-Umgebungen mit Config, Health, Metrics
    • API-Veröffentlichung mit OpenAPI und Swagger UI
    • Service-Kommunikation mit Rest Client
    • Resilience durch Fault Tolerance
    • Berechtigungssteuerung mit SSO, JWT RBAC und KeyCloak
    • Asynchroner Datenaustausch mit Reactive Messaging und Kafka

 

  • Containerisierte Betriebsumgebung
    • Kurze Einführung in Docker
    • Quarkus-Anwendungen in Docker-Images
    • Native Mode

 

Die Themen werden ausführlich präsentiert und mit übergreifenden Übungen vertieft.

Q&A-Session nach dem Kurs Wir bieten bei dem Kurs allen Teilnehmern im Nachgang eine individuelle Q&A-Session für Fragen rund um das Thema an. Es sind dabei auch alle interessierte Kollegen eingeladen. Dauer: ca. 1 Stunde, online.

 

Teilnehmerkreis und Voraussetzungen

Dieser Kurs richtet sich an Software-Entwickler*innen, Projektleiter*innen und Architekt*innen mit fundierten Kenntnissen von Jakarta EE (aka Java EE), klassische, monolithische JEE-Anwendungen zu Quarkus-Services migrieren wollen.

 

Schulung in Berlin

  • Dozent aus dem Enterprise-Team-Java von Dirk Weil
  • Startzeit am ersten Schulungstag: 10:00 Uhr
  • Normale Schulungszeit: 09:15 Uhr – ca. 16:30 Uhr
  • praxisnahe Schulungstage mit vielen Übungen
  • Entwicklungsumgebung und Übungsbeispiele zum Mitnehmen auf USB Stick
  • digitale Seminarunterlagen
  • Abwechselnde Mittaglocationen (Mittagessen und Getränke sind all inclusive)
  • inkl. Abendveranstaltung, wie z. B. Schiffsfahrt, Gang auf die Siegessäule oder Museum
  • Mindestanzahl Teilnehmende: 3 Personen

 

Schulung in Bielefeld

  • Dozent aus dem Enterprise-Team-Java von Dirk Weil
  • Schulungszeit: 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
  • praxisnahe Schulungstage mit vielen Übungen
  • digitale Seminarunterlagen
  • Entwicklungsumgebung und Übungsbeispiele zum Mitnehmen auf USB Stick
  • Mittagessen und Getränke sind all inclusive
  • Mindestanzahl Teilnehmende: 2 Personen
 

In diesem Seminar gehen wir von einer klassischen JEE-Serveranwendung aus – mit den Bestandteilen JPA, EJB und CDI, REST, JSF – und zerlegen sie schrittweise in autonome Services auf Basis von Q ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6162776

Anbieter-Seminar-Nr.: product-79

Termine

  • 24.06.2025 - 27.06.2025

    Berlin, DE

    Bielefeld, DE

  • 02.09.2025 - 05.09.2025

    Berlin, DE

    Bielefeld, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Keine
  • 30 h
  •  
  • Anbieterbewertung (10)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service