Von der Auslegung bis zur Aufhebung - Seminar / Kurs von IBR-SEMINARE - id Verlags GmbH

Inhalte

Die Auslegung von Angeboten und von Vergabeunterlagen
  • Die Auslegung: Mehr als ein Ermessen von Auftraggebern und Unternehmen
  • Was ist auslegungsfähig und wo sind die Grenzen der Auslegung?
  • Beispiele von Auslegungen in Vergabeverfahren
Die Aufklärung in Vergabeverfahren zur Behebung von Zweifeln
  • Was kann und muss vom Auftraggeber aufgeklärt werden?
  • Das Vorgehen öffentlicher Auftraggeber bei einer Aufklärung
  • Die Grenzen einer ordnungsgemäßen Aufklärung
  • Der Spezialfall der Aufklärung ungewöhnlich niedriger Angebote
  • Beispielsfälle
Nachforderung, Vervollständigung und Korrigieren von Unterlagen
  • Ein bloßes Recht oder eine Pflicht des Auftraggebers
  • Welche Unterlagen können/dürfen öffentliche Auftraggeber nachfordern?
  • Die Schranken von Nachforderungen und die Neuerungen durch das Vergabetransformationsgesetz
  • Unterschied: Unternehmens- und wirtschaftlichkeitsbezogene Unterlagen
Die Zurückversetzung von Vergabeverfahren
  • Nicht im Vergaberecht geregelt, aber oft einsetzbar: Die Zurückversetzung
  • Voraussetzungen und Grenzen einer Zurückversetzung 
  • Folgen einer Zurückversetzung für öffentliche Auftraggeber
Rahmenvereinbarungen als flexibles Beschaffungsinstrument
  • Einsatzmöglichkeiten von Rahmenvereinbarungen 
  • Umgang mit Rahmenvereinbarungen nach dem EuGH-Urt. v. 17.06.2021
  • Rechtlich-inhaltliche Gestaltungsmöglichkeiten von Rahmenvereinbarungen
  • Miniwettbewerbe bei Rahmenvereinbarungen: Voraussetzung und Vorgehen 
Aufhebung von Vergabeverfahren
  • Aufhebung: Endgültiges oder vorübergehendes Ende von Vergabeverfahren
  • Aufhebung vermeiden und andere Instrumente ausschöpfen
  • Die rechtmäßige und die rechtswidrige Aufhebung: Unterschied mit Folgen
  • Schadensersatz: Wer erhält was bei rechtswidrigen Aufhebungen? 
  • Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs 
Die Auslegung von Angeboten und von Vergabeunterlagen
  • Die Auslegung: Mehr als ein Ermessen von Auftraggebern und Unternehmen
  • Was ist auslegungsfähig und wo sind die Grenzen der Auslegung?
  • Beispiele von A ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

In dem Seminar werden die vielfältigen Gestaltungs- und Heilungsmöglichkeiten öffentlicher Auftraggeber innerhalb laufender Vergabeverfahren behandelt. Ziel ist es, den Angebotsausschluss zu reduzieren sowie Wege für ein Mehr an Wettbewerb aufzuzeigen und damit wirtschaftlichere und effizientere Vergaben durchzuführen.
In dem Seminar werden die vielfältigen Gestaltungs- und Heilungsmöglichkeiten öffentlicher Auftraggeber innerhalb laufender Vergabeverfahren behandelt. Ziel ist es, den Angebotsausschluss zu reduzi ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Das Seminar richtet sich an öffentliche Vergabestellen sowie an Vertreter öffentlicher Auftraggeber mit dem Ziel, effizienten und wirtschaftliche Vergaben aufzuzeigen.

SG-Seminar-Nr.: 6549828

Anbieter-Seminar-Nr.: 3831

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (20)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service