Befähigung für die Verantwortliche Elektrofachkraft nach DIN VDE 1000-10 und DIN VDE 0105-100.
Für die fachliche Verantwortung eines elektrotechnischen Bereiches eines Unternehmens ist eine verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) erforderlich. Eine VEFK wird benötigt, wenn der Geschäftsführer/Unternehmer selbst keine Elektrofachkraft ist und somit keine Fachverantwortung übernehmen kann.
Voraussetzungen:
Abschluss als Meister, Techniker, Ingenieur, Bachelor oder Master im elektrotechnischen Bereich und Berufserfahrung.
Lernziele
Das Seminar vermittelt die Fachkenntnisse, um als Verantwortliche Elektrofachkraft tätig zu werden. Die Teilnehmer erlernen, welche gesetzlichen Vorschriften zu beachten sind und was ihre Aufgaben und Pflichten sind. Zudem werden die fachpraktischen Grundlagen für die Organisation der Elektroabteilung vermittelt.
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Prüfung das DGWZ-Zertifikat "Verantwortliche Elektrofachkraft" mit Angaben der Lehrinhalte und Zeiten.
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an:
Befähigung für die Verantwortliche Elektrofachkraft nach DIN VDE 1000-10 und DIN VDE 0105-100.
Für di ...
Mehr Informationen >>Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Hamburg, DE | |||||
02.12.2025 - 03.12.2025 | 10:00 - 15:30 Uhr | 13 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Markkleeberg, DE | |||||
09.09.2025 - 10.09.2025 | 10:00 - 15:30 Uhr | 13 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Stuttgart, DE | |||||
14.10.2025 - 15.10.2025 | 10:00 - 15:30 Uhr | 13 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Hamburg, DE | |||||
02.12.2025 - 03.12.2025 | 10:00 - 15:30 Uhr | 13 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Markkleeberg, DE | |||||
09.09.2025 - 10.09.2025 | 10:00 - 15:30 Uhr | 13 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Stuttgart, DE | |||||
14.10.2025 - 15.10.2025 | 10:00 - 15:30 Uhr | 13 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |