Was sind die Unterschiede beim Testen von analytischen Systemen gegenüber normalen Applikationen? Dürfen produktive Daten zum Testen verwendet werden? Wenn ja, wie? Wann ist ein System genügend getestet?Diese und weitere Fragen werden in diesem Seminar beantwortet. Anhand eines generischen Referenzmodells für das Testen und vielen Praxisbeispielen werden alle Aspekte des Tests erklärt. Dieses Referenzmodell lässt sich problemlos in alle üblichen Projektvorgehensmodelle integrieren, wie Wasserfall, Prototyping oder Scrum. Mit verschiedenen Übungen und Fallstudien wird der Inhalt vertieft. Erklärt wird auch der Nutzen von datengetriebenen Testfällen (engl. Test cases).
Das Seminar vermittelt das notwendige Wissen über den gesamten Testprozess (Planung, Durchführung und Abschluss), fokussiert auf Business-Intelligence- und Data-Warehouse- Projekte:
Highlights
Dieser Intensivkurs richtet sich an Leiter Finanzen, Controlling und IT-Verantwortliche sowie:
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.