Sustainable Finance - Seminar / Kurs von SLG Treasury GmbH

Inhalte

Dem Finanzsektor wird in der EU eine Schlüsselrolle in der Finanzierung angestrebter Klima- und Umweltziele zugewiesen. Dabei sollen Investitionen in den Klimaschutz begünstigt und die Finanzierung von klimaschädlichen Aktivitäten vermieden werden, um die europäische Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu unterstützen.

Das eigentliche Abschließen von Sustainable Finance Instrumenten sollte jedoch nicht am Beginn, sondern am Ende von ESG-Überlegungen stehen und benötigt einiges an Vorarbeit und Know-how(-Aufbau).

In diesem Seminar erklären wir die wesentliche Sustainability Regulatorik inklusive der möglichen Pflichten in der Nachhaltigkeitsberichterstattung, besprechen Überlegungen hinter ESG-KPIs und zeigen Ausgestaltungsmöglichkeiten für (nachhaltige) Finanzierungsinstrumente.

Themenschwerpunkte Einführung und regulatorischer Rahmen
  • Hintergrund und Ziele der EU-Strategie (Green Deal, Pariser Klimaabkommen etc.)
  • Banken als Treiber für den wirtschaftlichen Wandel (EBA-Leitlinien, ESG im Kreditvergabeprozess, EU-Taxonomie für den Finanzsektor etc.)
Nachhaltigkeitsinformationen als Ausgangsbasis für Sustainable Finance
  • Wie ist es um die eigene „ESG-readiness“ bestellt?
  • Welche Offenlegungsanforderungen gibt es (freiwillig vs. vorgeschrieben,direkt vs. indirekt)?
  • Wie sieht die Verpflichtung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung aus (Regelung alt vs. neu, EU-Taxonomie, Timeline, aktuelle Entwicklungen)?
  • Einmaleins gängiger ESG-Berichtsstandards (Wesentlichkeitsanalyse, das Prinzip der doppelten Materialität, Scope Emissionen & CO2-Fußabdruck etc.)
Nachhaltige Finanzierungsinstrumente
  • Umsetzungsmöglichkeiten, kommerzieller Nutzen und Produktrisiken
  • ESG-Ratings und der Einfluss von ESG auf klassische Bankenratings
  • ESG-Ratings oder doch ESG-KPIs?
  • Ansätze für die Ableitung und „Bankability“ von ESG-KPIs
  • Gestaltung von Bankenunterlagen – was braucht es an ESG-Informationen?
  • Ausgestaltung von Finanzierungsverträgen (ESG-Opt-in/ -Opt-out-Klauseln etc.)
Weiterführende Querschnittsthemen
  • Nachhaltigkeitsaspekte im Bankenportfolio
  • Asset Management und nachhaltige Investments
  Teilnehmerkreis

Mitarbeiter und Führungskräfte, die im Finanzbereich tätig sind sowie Mitarbeiter die sich mit Nachhaltigkeitsthemen befassen (sollen) und sich näher mit dem Themenkomplex Sustainability und dessen Berührungspunkten mit dem Finanzbereich befassen (wollen) sowie Firmenkundenbetreuer aus Banken, die das Tagesgeschäft ihrer Kunden aus deren Perspektive kennenlernen möchten.

Ziele

Sie lernen die wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit Sustainable Finance und ESG-Finanzierungen einzuordnen und kennen das Zusammenspiel wesentlicher Rechtsakte zum Thema Nachhaltigkeit & Sustainable Finance sowie die resultierenden Verpflichtungen. Darüber hinaus verstehen Sie mögliche Prozessabläufe zur Gestaltung von Sustainable Finance Instrumenten und kennen relevante Umsetzungsmöglichkeiten.

Dem Finanzsektor wird in der EU eine Schlüsselrolle in der Finanzierung angestrebter Klima- und Umweltziele zugewiesen. Dabei sollen Investitionen in den Klimaschutz begünstigt und die Finanzierung v ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Stuttgart, DE
18.11.2025 10:00 - 18:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 8437311

Anbieter-Seminar-Nr.: SUST

Termine

  • 18.11.2025

    Stuttgart, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Keine
  • 8 h

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Stuttgart, DE
18.11.2025 10:00 - 18:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›