Immer mehr Mitarbeiter sind von den Sie belastenden Situationen am Arbeitsplatz überfordert. Der vorherrschende Zeit- und Leistungsdruck beeinträchtigt nicht nur deren Leistungsfähigkeit, sondern zunehmend auch deren Gesundheit. Unser Seminar Stress-Management zeigt Ihnen, wie Sie Ihre eigene Leistungsfähigkeit auf Dauer erhalten, indem Sie den Stress ausschalten oder soweit wie möglich reduzieren. Darüber hinaus werden Sie mit Bewältigungsstrategien vertraut gemacht, mit deren Hilfe Sie Ihren Alltag mit größerer Energie meistern.
Immer mehr Mitarbeiter sind von den Sie belastenden Situationen am Arbeitsplatz überfordert. Der vorherrschende Zeit- und Leistungsdruck beeinträchtigt nicht nur deren Leistungsfähigkeit, sondern zu ... Mehr Informationen >>
Lernziele
Grundlegendes zum Thema Stress
- Psychologische Stresstheorie
- Analyse stressverursachender Situationen
- Alarmsystem des Menschen
- Körpersignale und Körpersymptome
- Persönliche Auffassung von Stress
- Bewusstmachung von verschiedenen Stressfaktoren
- Stressverursachende Denkmuster
- Stresstoleranz und Arbeitsmotivation
- Auseinandersetzung mit persönlichen Stressfaktoren
Grundlagen des Burnout-Phänomens
- Entstehungsgeschichte und Gegenmaßnahmen
- Frühzeitiges Erkennen von Symptomen
- Einstellungen und Glaubenssätze überprüfen
Balance finden
- Ein persönliches Gleichgewicht zwischen Arbeit, Familie, Freunden und Freizeit herstellen und beibehalten
- Eigene Bedürfnisse besser zum Ausdruck bringen
- Individuelle Strategien für Ihre Balance
- Sich in Konfliktsituationen ausreichend abgrenzen
Eigene Ressourcen analysieren
- Stärken- und Schwächenanalyse
- Rahmenbedingungen in Alltag und Beruf
- Einstellungen und Glaubenssätze überprüfen
Strategien zur Stressbewältigung
- Stressmanagement als Voraussetzung für effizientes Zeitmanagement
- Stresssituationen aktiv gestalten
- Festlegung realistischer Ziele
- Mentales Training
- Bewegung und Ernährung
- Einführung in körperliche und geistige Entspannungstechniken
Grundlegendes zum Thema Stress
- Psychologische Stresstheorie
- Analyse stressverursachender Situationen
- Alarmsystem des Menschen
- Körpersignale und Körpersymptome
- Persönliche Auffassung von ... Mehr Informationen >>
Zielgruppen
Unternehmensleitung, Fach- oder Führungskräfte und Assistenten.