Streckenkontrolle und -wartung - Seminar / Kurs von MORAVIA Akademie + Verlag GmbH

Inhalte

- eine hoheitliche Tätigkeit

Gut zu wissen

Der Baulastträger hat im Rahmen seiner Verkehrssicherungspflicht den verkehrssicheren Zustand seiner Straßen zu gewährleisten. Zur praktischen Umsetzung der Verkehrssicherungspflicht werden Straßenwärter eingesetzt. Gängige Bezeichnungen für einen Straßenwärter sind „Streckenwart“, „StraMot“, „Straßenwart“ oder „Streckenläufer“. Zum Aufgabenbereich eines Straßenwärters gehören das Überwachen der Verkehrssicherheit der Straßen, die Feststellung von Schäden und Veränderungen im Straßenraum und die allgemeine Kontrolle des Straßenraums, sowie des Nachbarschaftsraumes. Viele der Arbeiten werden bei laufendem Verkehr durchgeführt, so dass auch die Sicherung von Arbeitsstellen kürzerer Dauer auf Grundlage der RSA 21 für Straßenwärter eine Rolle spielt. In diesem Seminar werden die vielfältigen Aufgaben der Straßenwärter und ihre fachgerechte Durchführung anschaulich dargestellt.

Inhalte:

  • Regelwerke
  • Regelaufgaben und gesetzliche Grundlagen
  • Streckenwartung als öffentlich rechtliche Aufgabe
  • Baumkontrolle, Bauwerksbeobachtung nach DIN 1076
  • Sichtdreiecke an Einmündungen
  • Kontrolle von Entwässerungseinrichtungen
  • Unerlaubte Werbung, Anbau, Sondernutzung an Straßen
  • Ölspurbeseitigung auf Verkehrsflächen (Merkblatt DWA-M 715)
  • Betriebsanweisungen
  • Sachgerechte Beseitigung von Kadavern
  • Umgang mit nicht identifizierten gefährlichen Abfällen / Fundsachen
  • Arbeits- und Umweltschutz
  • Kontrollturnus, Zusatzkontrollen, Dokumentation
  • Verkehrssicherungspflicht und Amtshaftung

Im Preis enthalten sind Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf, Seminarunterlagen sowie die komplette Bewirtung der Teilnehmer (2 Kaffeepausen, mittags Menü oder Lunchbuffet, alkoholfreie Getränke). 

Seminarzeiten: 9:00 - ca. 16:30 Uhr.

SchulungsnachweisSchulungsbescheinigung, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf.

 15% Rabatt ab 3 Teilnehmern je Seminar und einer Rechnungsanschrift

Dieser Seminartyp kann auch in Ihrem eigenen Unternehmen bzw. an einem Schulungsort und Schulungszeitraum Ihrer Wahl für Ihre Mitarbeiter durchgeführt werden.

- eine hoheitliche Tätigkeit

Gut zu wissen

Der Baulastträger hat im Rahmen seiner Verkehrssicherungspflicht den verkehrssicheren Zustand seiner Straßen zu gewährleisten. Zur praktischen Umsetzung ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten der Streckenwartung sowie praxisnahe Tipps, die zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit Ihrer Straßen erforderlich sind. Gleichzeitig dient das Seminar als Unterweisung der Mitarbeiter gemäß § 12 des Arbeitsschutzgesetzes und § 4 DGUV Regel 100-001 (bisher: BGV/BGR A1) über Sicherheit und Gesundheitsschutz.

In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten der Streckenwartung sowie praxisnahe Tipps, die zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherhe ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Mitarbeiter/innen von Städten, Gemeinden, Kreisverwaltungen sowie den Straßenbauverwaltungen der Länder, Straßenmeistereien etc.

SG-Seminar-Nr.: 1468166

Anbieter-Seminar-Nr.: BSW

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (69)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service