Zwischen KollegInnen, im Umgang mit Kunden oder mit Mitarbeitenden: Täglich begegnen uns beruflich wie privat Konflikte in Form von Auseinandersetzungen, Blockaden oder Missverständnissen. Einige dieser Konflikte können rasch bereinigt werden oder verschwinden nach einiger Zeit von selbst. Andere tauchen jedoch immer wieder auf und stören langfristig die Zusammenarbeit. Dann kommt es zu Streit, Machtkämpfen oder sogar Mobbing. Wie erkennt man rechtzeitig die Signale eines beginnenden Konflikts? Welche Ursachen liegen zugrunde und welche Möglichkeiten hat man, einen Konflikt zu lösen? Wie wird aus einem Konflikt eine Chance? Wie lassen sich durch gezielte Gesprächsführung die Kraft und Energie eines Konfliktes nutzen und die Stimmung positiv gestalten? In diesem Media Workshop lernen Sie, eigene und fremde Emotionen früh wahrzunehmen, Konflikte konstruktiv und gezielt zu steuern und effektive Lösungsstrategien zu entwickeln.
Themenschwerpunkte
Zwischen KollegInnen, im Umgang mit Kunden oder mit Mitarbeitenden: Täglich begegnen uns beruflich wie privat Konflikte in Form von Auseinandersetzungen, Blockaden oder Missverständnissen. Einige die ...
Mehr Informationen >>In diesem Seminar lernen Sie die verschiedenen Konfliktmodelle und Kommunikationstypen kennen. Sie wissen um die typischen Ursachen für Konflikte in der Zusammenarbeit und können diese vermeiden bzw. deeskalierend eingreifen. Sie setzen Lösungsstrategien und Techniken ein, um einem Konflikt professionell zu begegnen. Sie können eigene und fremde Konflikte besser erkennen, vorbeugen und lösen.
In diesem Seminar lernen Sie die verschiedenen Konfliktmodelle und Kommunikationstypen kennen. Sie wissen um die typischen Ursachen für Konflikte in der Zusammenarbeit und können diese vermeiden bzw ...
Mehr Informationen >>