Die hohen Anforderungen im Berufsleben vermindert die Leistungskraft der Mitarbeiter und Führungskräfte. Dabei spielt Resilienz eine große Rolle. Denn sie gehört zu den wichtigsten Führungskompetenzen im Unternehmen. Resilienz hilft Ihnen und Ihren Mitarbeitern gemeinsame Lösungsansätze zu finden, um die unterschiedlichsten Situationen positiv anzugehen. Lernen Sie in unserer Weiterbildung, wie Sie Ihre persönlichen Stärken und Potenziale als Führungskräfte weiterentwickeln können.
Lernziele
Einführung
- Begriffsdefinition
- Geschichte des Resilienz-Konzepts
- Gründe für ein Resilienz-Konzept
Widerstandsfähigkeit analysieren
- Das ?Sieben Sphären der Resilienz?
-Persönlichkeit
-Biographie
-Haltung
-Ressourcen
-Hirn-Körper-Achse
-Authentische Beziehungen
-Sinn
- Analyse des eigenen Ist-Zustandes
- Persönliche Erfahrungen und Erfolgsbausteine
- Persönlichkeitsmerkmale resilienter Führungskräfte
- Strategien und Methoden für den Aufbau der eigenen Resilienz
Resilienz im Führungsalltag und Unternehmen
- Begriffsdefinition von Mitarbeiter-Resilienz
- Den eigenen Führungsstil reflektieren und entwickeln
- Stärken, Stresssignale und Grenzen bei Mitarbeitern erkennen
- Nachhaltige Lösungsansätze vereinbaren, um das Team zu stärken
- Umgang mit Problemen und Belastungen: Entwicklung von Strategien
- Grenzen bei der Resilienzförderung
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte und Vorstandsmitglieder, die ihre Widerstandskraft ausbauen und die Leistungsfähigkeit sowie Flexibilität ihrer Mitarbeiter stärken möchten.