Requirements Engineering: Basiswissen und Grundlagen - Seminar / Kurs von GFU Cyrus AG

Inhalte

  • Begründung, Problemstellung und Aufgaben des Requirements Engineering
    • Die Folgen von fehlenden oder mangelhaften Anforderungen
    • Wichtige Definitionen
    • Prinzipien des Requirements Engineering (RE)
    • Abgrenzung Spezifikation und Entwurf
    • Requirements Engineering im Wasserfall, im V-Modell XT und in Scrum
    • Ein einfacher iterativ-inkrementeller Requirements Engineering Prozess
    • Agiles vs. klassisches Requirements Engineering
  • Stakeholder, Glossar, Anforderungsarten
    • Vision
    • Stakeholder im Requirements Engineering
    • Das Begriffslexikon bzw. Glossar
    • Begriffsmodelle
    • Die drei Anforderungsarten: Funktionale Anforderungen, Qualitätsanforderungen und Randbedingungen
    • Nichtfunktionale Anforderungen
    • Beispiele für Nichtfunktionale Anforderungen
  • System und Kontext abgrenzen
    • Systemgrenze
    • Systemkontext als Ursprung von Anforderungen
    • Bestandteile des Systemkontexts
    • Die Kontextgrenze
    • Grauzonen
    • System- und Kontextabgrenzung durch Kontext-Matrix dokumentieren
  • Anforderungen dokumentieren
    • Typische Arbeitsprodukte (Artefakte) des Requirements Engineering
    • Abstraktionsebenen und Detaillierungsgrad
    • Planung der Arbeitsprodukte
    • Sichten bzw. Aspekte der Anforderungsdokumentation
    • Formen der Anforderungsdokumentation
    • Spezifikation mit natürlicher Sprache
    • Use Cases (Anwendungsfälle)
    • Szenarien und Use Cases
    • Aufbau einer Use-Case-Spezifikation
    • Die Methodik von Use Cases
    • User Story: Anforderungsdokumentation in der agilen Welt
    • Abnahme-/Akzeptanzkriterien im agilen Ansatz
    • Richtlinien für das Schreiben von Anforderungen
    • Funktionale Anforderungen mit Schablonen dokumentieren
    • Qualitätsanforderungen mit Schablonen dokumentieren
  • Anforderungsdokumente
    • Vorteile von standardisierten Dokumentenstrukturen
    • Vorlage für eine System-Anforderungsspezifikation
    • Lastenheft und Pflichtenheft
    • Der Product Backlog als Anforderungsdokumentation
  • Anforderungen ermitteln
    • Probleme der Anforderungserhebung
    • Anforderungsquellen
    • Der Prozess der Anforderungserhebung
    • Anforderungskategorisierung nach dem Kano-Modell
    • Befragungstechniken
    • Beobachtungstechniken
    • Kollaborative Techniken
    • Artefaktbasierte Techniken
    • Kreativitätstechniken
    • Entwurfstechniken
  • Anforderungen modellieren
    • Verwendung von Modellen im Requirements Engineering
    • Perspektiven der Modellierung von Anforderungen
    • Kontextdiagramm
    • Use Case Diagramm
    • Aktivitätsdiagramm
    • Klassendiagramm
    • Zustandsdiagramm
  • Anforderungen validieren
    • Prinzipien der Anforderungsvalidierung
    • Aspekte der Anforderungsvalidierung
    • Qualitätskriterien für Anforderungen und Anforderungsdokumente
    • Techniken zur Anforderungsvalidierung
    • Prüfung von modellbasierten Anforderungen
    • Prüfung von agilen Anforderungen
    • Reviews
    • Checklisten
  • Anforderungen abstimmen
    • Konfliktidentifikation
    • Konfliktanalyse
    • Konflikt auflösen
    • Dokumentation von Konfliktlösungen
  • Requirements Engineering Prozesse
    • Der Requirements Engineering Prozess
    • Einflussfaktoren auf den RE-Prozess
    • Ziel, Zweck und Zeit beeinflussen den RE-Prozess
    • Partizipativer und Vertraglicher RE-Prozess
    • Konfiguration des Requirements Engineering als iterativer Prozess
  • Anforderungen verwalten (Anforderungsmanagement bzw. Requirements Management)
    • Aufgaben des Anforderungsmanagements
    • Planung des Anforderungsmanagements
    • Warum ändern sich die Anforderungen?
    • Change Management Prozess
    • Scrum und Change Management
    • Anforderungsattribute
    • Lebenszyklus von Anforderungen
    • Anforderungsverfolgung (Requirements Traceability)
    • Beispiele für Verfolgbarkeitsmatrizen
  • Werkzeuge im Requirements Engineering
    • Werkzeuge für das Requirements Engineering
    • Bewerten von Werkzeugen nach unterschiedlichen Kriterien
    • Anforderungen an Werkzeuge zur Anforderungsverwaltung
  • Begründung, Problemstellung und Aufgaben des Requirements Engineering
    • Die Folgen von fehlenden oder mangelhaften Anforderungen
    • Wichtige Definitionen
    • Prinzipien des Requirements Engineering (RE)
    • Abgren ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer:innen alle wichtigen Grundlagen eines professionellen Requirements Engineerings. Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer:innen die Möglichkeiten und die Vorzüge eines strukturierten Requirements Engineerings. Sie sind in der Lage, auf unterschiedliche Art und Weise hochwertige Anforderungen zu dokumentieren. Sie wissen, wie man Anforderungen findet und welche unterschiedlichen Techniken hierfür verwendet werden. Die Teilnehmer:innen kennen die Qualitätskriterien von Anforderungen und kennen unterschiedliche Techniken zum Prüfen von Anforderungen. Sie wissen, wie man im Bereich Anforderungsmanagement Anforderungen verwaltet und wie man mit veränderten Anforderungen umgeht. Sie kennen die Prinzipien des Requirements Engineering und wissen, wie unterschiedlich RE-Prozesse aussehen können. Sie kennen die Kriterien, die für einen eigenen RE-Prozess wichtig sind. Das Seminar ermöglicht es den Teilnehmer:innen, professionell mit den Wünschen und Bedürfnissen von Kunden, Anwender:innen und Auftraggeber:innen umzugehen. Diese Fähigkeiten sind überall dort einsetzbar, wo Anforderungen, Wünsche und Bedürfnisse als Grundlage für eine erfolgreiche Leistungserstellung erfasst, formuliert, geprüft und verwaltet werden müssen.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer:innen alle wichtigen Grundlagen eines professionellen Requirements Engineerings. Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer:innen die Möglichkeiten und die Vorzüg ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Diese Schulung richtet sich an alle, die ein professionelles Requirements Engineering benötigen. Sie ist für jede:n geeignet, die Anforderungen an Softwaresysteme erheben will und dafür ein professionelles Grundgerüst benötigt, z.B. Produktmanager:innen, Product Owner, Projektleiter:innen, Demand Manager:innen, Softwareentwickler:innen oder Auftraggeber:innen von Projekten. Diese Schulung ist außerdem für alle geeignet, die sich mit Entwicklungsprozessen beschäftigen und hierfür Kenntnisse im Gebiet Requirements Engineering, Anforderungsmanagement oder Anforderungsanalyse benötigen, z.B. Entwicklungsleiter:innen, Qualitätsbeauftragte, Prozessverantwortliche, Scrum Master.
Diese Schulung richtet sich an alle, die ein professionelles Requirements Engineering benötigen. Sie ist für jede:n geeignet, die Anforderungen an Softwaresysteme erheben will und dafür ein profess ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6913488

Anbieter-Seminar-Nr.: 2613

Termine

  • 15.05.2024 - 17.05.2024

    Köln, DE

  • 08.07.2024 - 10.07.2024

    Köln, DE

  • 09.09.2024 - 11.09.2024

    Köln, DE

  • 18.11.2024 - 20.11.2024

    Köln, DE

  • 03.02.2025 - 05.02.2025

    Köln, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Zertifikat
  • 21 h
  •  
  • Anbieterbewertung (113)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service