- Grundlagen: Architektur von PL/SQL
- Variablen und einfache Datentypen, Konstanten, implizite Datentypen
- Ausdrücke und Operatoren: Standardoperatoren, Vergleichsoperatoren, Deklarationen
- SQL in PL/SQL: INSERT, UPDATE, DELETE, SELECT, DDL, Datenkonvertierung, Transaktionssteuerung
- Blöcke und Ablaufsteuerung: Aufbau, Verzweigungen, Schleifen
- Cursor-Behandlung: Cursor-Variablen, -Schleifen, -Attribute
- Fehlerbehandlung: Aufbau und Definition von Ausnahmen, Standard- und selbstdefinierte Ausnahmen
- Prozeduren und Funktionen: Stored Procedures, Abhängigkeiten
- Komplexe Strukturen (optional): Records, benutzerdefinierte Typen, PL/SQL Tables, Collections, Objekttypen
- Packages: Aufbau, Spezifikation
- Optional: Jobsteuerung unter PL/SQL
- Dynamisches SQL (optional): Verwendung und Anwendungsgebiete
- Trigger (optional): Typen, Events, Restriktionen, kaskadierende Trigger, Abhängigkeiten
- Grundlagen: Architektur von PL/SQL
- Variablen und einfache Datentypen, Konstanten, implizite Datentypen
- Ausdrücke und Operatoren: Standardoperatoren, Vergleichsoperatoren, Deklarationen
- SQL in P ...
Mehr Informationen >>
- Sie haben Kenntnisse über den Blockaufbau und die Ablaufsteuerung von PL/SQL-Programmen.
- Sie können anonyme PL/SQL-Blöcke und Stored Procedures erstellen, ausführen und verwalten.
- Das Cursormanagement können Sie gezielt verwenden.
- Sie setzen die Fehlerbehandlung in PL/SQL sinnvoll ein.
- Sie können vordefinierte PL/SQL-Packages verwenden.
- Sie kennen die Vorteile von komplexen Strukturen wie Records oder Collections.
- Sie können flexible Programme mit dynamischem SQL erstellen.
- Sie haben Kenntnisse über den Blockaufbau und die Ablaufsteuerung von PL/SQL-Programmen.
- Sie können anonyme PL/SQL-Blöcke und Stored Procedures erstellen, ausführen und verwalten.
- Das Cursorma ...
Mehr Informationen >>
Programmierer, Software-Entwickler, zukünftige Datenbankadministratoren