In diesem Seminar lernen Sie als Arbeitnehmervertreter die rechtlichen Grundlagen von Not- und Bereitschaftsdiensten sowie Rufbereitschaften kennen. Ihnen werden deren arbeits- und mitbestimmungsrechtlichen Vorausetzungen und Grenzen aufgezeigt. Sie können so aktiv und kritisch diese Sondermodelle der Arbeitszeitgestaltung in Ihrer betrieblichen Praxis begleiten.
In vielen Betrieben werden Not- und Bereitschaftsdienste sowie Rufbereitschaften geleistet. Nicht allein aufgrund der häufig ungünstigen zeitlichen Lage in den Abend- oder Nachtstunden und am Wochenende gibt es mehr denn je zahlreiche Konfliktfelder. Besteht eine Pflicht zur Teilnahme? Wann sind Not- und Bereitschaftsdienste zulässig? Wie werden sie vergütet? Wie können die Mitarbeiter vor Überforderung geschützt werden? Viele solcher Einzel- und Detailfragen fordern von Ihnen als Betriebsrat Beratung und Unterstützung.
Grundlagen zu Not- und Bereitschaftsdiensten sowie Rufbereitschaften
Individuelle Voraussetzungen
Arbeitszeitrechtliche Voraussetzungen
Besondere Problemsituationen
Mitbestimmung bei Not- und Bereitschaftsdiensten
In diesem Seminar lernen Sie als Arbeitnehmervertreter die rechtlichen Grundlagen von Not- und Bereitschaftsdiensten sowie Rufbereitschaften kennen. Ihnen werden deren arbeits- und mitbestimmungsrechtl ...
Mehr Informationen >>