Lichtsteuerung mit DALI - Grundlagen - Seminar / Kurs von Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)

Inhalte

Energieeffiziente und anwendungsfreundliche Steuerung und Regelung von Beleuchtungsanlagen mit DALI

In dem Grundlagen-Seminar wird produkt- und herstellerneutral die energieeffiziente und anwendungsfreundliche Lichtsteuerung mit DALI vermittelt.

Die Lichtsteuerung ist ein Teil der vernetzten Gebäudeautomation. Dafür kommt häufig die digitale programmierbare Beleuchtungsschnittstelle DALI (Digital Addressable Lighting Interface) zum Einsatz. Um einen wirtschaftlichen Betrieb und eine komfortable Bedienung zu gewährleisten, sind eine ausgewogene Lichtplanung und die Berücksichtigung der Eigenschaften der technischen Komponenten und der Nutzeranforderungen notwendig.

  • DALI-Grundlagen: Definition, Eigenschaften, Voraussetzungen
  • Einsatzszenarien einer Lichtsteuerung
  • Funktionalitäten im Gebäudemanagement
  • Physischer Aufbau eines DALI-Systems
  • Aktoren, Sensoren, Systemkomponenten
  • Schaltungsaufbau, Start einer DALI-Linie
  • DIN EN 62386 – DALI und DALI 2 im Vergleich
  • Kommunikation zwischen DALI-Komponenten
  • DALI als Teil heterogener Systeme
  • Verknüpfung von DALI-Betriebsgeräten und DALI-Steuerungskomponenten
  • Praktische Übung: Parametrierung und Steuerung von DALI-Komponenten
  • Praktische Übung: Elektrischer Anschluss, Programmierung und vollständige Inbetriebnahme
Energieeffiziente und anwendungsfreundliche Steuerung und Regelung von Beleuchtungsanlagen mit DALI

In dem Grundlagen-Seminar wird produkt- und herstellerneutral die energieeffiziente und anwendungsfr ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Das Seminar vermittelt hersteller- und produkt­neutral mit konkreten praktischen Übungen die Grundkenntnisse der DALI-Lichtsteuerung. Die Teilnehmer lernen die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von DALI kennen und anzuwenden.

Das Seminar vermittelt hersteller- und produkt­neutral mit konkreten praktischen Übungen die Grundkenntnisse der DALI-Lichtsteuerung. Die Teilnehmer lernen die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Das Seminar richtet sich an:

  • Errichter, Betreiber, Bauherren, Öffentliche Hand
  • Elektrofachkräfte, Installateure, Ingenieure

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Maintal, DE
03.07.2025 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
München, DE
13.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 7174402

Termine

  • 03.07.2025

    Maintal, DE

  • 13.11.2025

    München, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung, Zertifikat
  • 8 h
  •  
  • Anbieterbewertung (28)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Maintal, DE
03.07.2025 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
München, DE
13.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›