Wir möchten in dieser Schulung eine ganzheitliche Betrachtung der Themen Testautomatisierung und Qualitätssicherung für Java-Anwendungen in den Mittelpunkt stellen. Durch den fundierten Einstieg in die Themen Code-Qualität und automatisiertes Testen wird deutlich, wie wir von Anfang an Probleme vermeiden und einen hohen Qualitäts-Standard erreichen. Das vermittelte Wissen und die besprochenen Vorgehensweisen sind gleichermaßen in einem Projekt basierend auf der Java Standard Edition oder der Jakarta Enterprise Edition einsetzbar.
In unserer Schulung lernen Sie zunächst die Grundlagen zum Thema Java-Code-Qualität. Neben einer zielführenden Software-Architektur und einem methodischen Software-Entwicklungsprozess stellen statische Code-Analyse und Refactoring-Maßnahmen die Grundpfeiler der Qualitätssicherung dar.
Der anschließende Schulungsteil behandelt die Grundlagen von automatisierten Software-Tests. Die Schulungs-Teilnehmer erlangen umfassende Kenntnisse im Umgang mit dem Framework JUnit (Version 5), so dass sie verschiedene Testarten wie Unit-, Integrations- oder Abnahme-Test für ihr Java-Projekt erstellen und ausführen können. Außerdem wird ein Einblick in den Ansatz der testgetriebenen Entwicklung und die Messung der Testüberdeckung gegeben.
Je nach den Wünschen der Teilnehmer und den zeitlichen Möglichkeiten erfolgt eine Auswahl der fakultativen Vertiefungs-Themen mit weiteren Test-Frameworks wie beispielsweise DbUnit, XMLUnit oder ArchUnit.
Die Continuous Integration mit dem Werkzeug Jenkins bildet die Klammer um die Themen Test und Qualitätssicherung.
Agenda
Im praktischen Teil werden die vorgestellten Frameworks und Verfahrensweisen anhand von Übungen veranschaulicht. Dieser praktische Einsatz des Erlernten erfolgt in einer Reihe von Übungsaufgaben im Rahmen einer bereit gestellten Java-Anwendung. Die Teilnehmer erhalten das Know-How und lernen den „Werkzeug-Kasten“ kennen, um die Herausforderungen der Themen Test und Qualitätssicherung in einem Java-Projekt unter dem Leitgedanken der Automatisierung erfolgreich zu meistern.
Q&A-Session nach der Schulung Wir bieten bei dieser Schulung allen Teilnehmern im Nachgang eine individuelle Q&A-Session für Fragen rund um das Thema an. Es sind dabei auch alle interessierte Kollegen eingeladen. Dauer: ca. 1 Stunde, online.
Teilnehmerkreis und Voraussetzungen
In dieser Schulung sind Sie als Java-Entwickler, Software-Architekt oder Test-/Qualitäts-Verantwortlicher richtig aufgehoben. Sie möchten die aktuelle Code-Qualität in einem neuen oder bestehenden Java-Projekt verbessern oder suchen eine praktische Einführung in die Möglichkeiten der effizienten Testautomatisierung. Dazu sollten Sie eine solide Java-Programmiererfahrung mitbringen sowie grundlegende Datenbank- und XML-Kenntnisse haben.
Schulung in Berlin
Schulung in Bielefeld
Wir möchten in dieser Schulung eine ganzheitliche Betrachtung der Themen Testautomatisierung und Qualitätssicherung für Java-Anwendungen in den Mittelpunkt stellen. Durch den fundierten Einstieg in ...
Mehr Informationen >>Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Berlin, DE | |||||
06.01.2026 - 09.01.2026 | 10:00 - 16:30 Uhr | 30 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
23.09.2025 - 26.09.2025 | 10:00 - 16:30 Uhr | 30 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Bielefeld, DE | |||||
23.09.2025 - 26.09.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr | 30 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
06.01.2026 - 09.01.2026 | 09:00 - 16:30 Uhr | 30 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Berlin, DE | |||||
06.01.2026 - 09.01.2026 | 10:00 - 16:30 Uhr | 30 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
23.09.2025 - 26.09.2025 | 10:00 - 16:30 Uhr | 30 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Bielefeld, DE | |||||
23.09.2025 - 26.09.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr | 30 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
06.01.2026 - 09.01.2026 | 09:00 - 16:30 Uhr | 30 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |