Jakarta Persistence komplett - Seminar / Kurs von GEDOPLAN GmbH

Inhalte

Jakarta Persistence – früher als Java Persistence API, JPA bekannt –  ermöglicht es, Java-Objekte auf Datenbanktabellen zu „mappen“ und unabhängig vom eingesetzten Provider Abfragen und Änderungen der persistenten Objekte durchzuführen. In diesem Seminar erlernen Sie die Nutzung von Jakarta Persistence in Standalone-Anwendungen ebenso wie die Integration in JEE-Applikationen. In umfangreichen Praxisübungen vertiefen Sie die behandelten Themen. Dafür stehen Ihnen die Provider Eclipselink und Hibernate sowie der Applikationsserver WildFly zur Verfügung. Die vermittelten Kenntnisse sind portabel und somit für andere Provider und Server einsetzbar. Im Kurs nutzen wir die aktuelle Version 2.2 der Spezifikation und weisen auf die Unterschiede zu Vorversionen hin.

 

Agenda

  • Grundlagen persistenter Objekte
    • Architektur von JPA-Anwendungen
    • Mapping von Java-Klassen (POJOs) mit Annotationen oder XML-Files
    • Definition von Persistence Units
    • Generieren des Datenbankschemas
    • Speichern, Finden, Verändern und Löschen von Entities
    • Transaktionssteuerung
    • Nutzung von Detached Entities

 

  • Abbildung von Objekten auf DB-Einträge
    • Objektidentität
    • Generierte und zusammengesetzte Schlüssel
    • Mapping von Objektstrukturen, Listen und Mengen
    • Abbildung von Relationen und Vererbung
    • Attributkonverter

 

  • Suchabfragen
    • Die Jakarta Persistence Query Language (JPQL)
    • Tupel-Selects, Aggregatfunktionen
    • Nutzung von Stored Procedures
    • Native SQL-Queries
    • Die Criteria Query API
    • Bulk Updates

 

  • Entity Lifecycle
    • Lifecycle-Methoden und Listener
    • Validierung mit Bean Validation

 

  • Optimierungsmöglichkeiten
    • Eager und Lazy Loading
    • Optimistic und Pessimistic Locking
    • Caching mit First und Second Level Cache
    • Providerspezifische Optimierungen

 

Typische Einsatzszenarien

  • Nutzung von Jakarta Persistence in Java-SE-Anwendungen
  • Einbindung in Enterprise-Anwendungen mit EJB oder CDI

 

Q&A-Session nach dem Kurs Wir bieten bei dem Kurs allen Teilnehmern im Nachgang eine individuelle Q&A-Session für Fragen rund um das Thema an. Es sind dabei auch alle interessierte Kollegen eingeladen. Dauer: ca. 1 Stunde, online.

 

Teilnehmerkreis und Voraussetzungen

Dieser Kurs richtet sich an Java-Entwickler*innen, die die Nutzung von Jakarta Persistence zur Speicherung von Java-Objekten in relationalen Datenbanken erlernen wollen. Java-Kenntnisse werden vorausgesetzt, Datenbank- und SQL-Kenntnisse sind hilfreich. Für den Einsatz im JEE-Umfeld sind entsprechende Vorkenntnisse vorteilhaft.

 

Schulung in Berlin

  • Dozent aus dem Enterprise-Team-Java von Dirk Weil
  • Startzeit am ersten Schulungstag: 10:00 Uhr
  • Normale Schulungszeit: 09:15 Uhr – ca. 16:30 Uhr
  • praxisnahe Schulungstage mit vielen Übungen
  • Entwicklungsumgebung und Übungsbeispiele zum Mitnehmen auf USB Stick
  • digitale Seminarunterlagen
  • Abwechselnde Mittaglocationen (Mittagessen und Getränke sind all inclusive)
  • inkl. Abendveranstaltung, wie z. B. Schiffsfahrt, Gang auf die Siegessäule oder Museum
  • Mindestanzahl Teilnehmende: 3 Personen

 

Schulung in Bielefeld

  • Dozent aus dem Enterprise-Team-Java von Dirk Weil
  • Schulungszeit: 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
  • praxisnahe Schulungstage mit vielen Übungen
  • digitale Seminarunterlagen
  • Entwicklungsumgebung und Übungsbeispiele zum Mitnehmen auf USB Stick
  • Mittagessen und Getränke sind all inclusive
  • Mindestanzahl Teilnehmende: 2 Personen

Jakarta Persistence – früher als Java Persistence API, JPA bekannt –  ermöglicht es, Java-Objekte auf Datenbanktabellen zu „mappen“ und unabhängig vom eingesetzten Provider Abfragen und Än ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 5707504

Anbieter-Seminar-Nr.: product-38

Termine

  • 02.07.2025 - 04.07.2025

    Bielefeld, DE

    Berlin, DE

  • 26.11.2025 - 28.11.2025

    Bielefeld, DE

    Berlin, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Keine
  • 22.5 h
  •  
  • Anbieterbewertung (10)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service