Typische Einsatzszenarien
Jakarta Persistence - früher als Java Persistence API, JPA bekannt - ermöglicht es, Java-Objekte auf Datenbanktabellen zu „mappen“ und unabhängig vom eingesetzten Provider Abfragen und Änderungen der persistenten Objekte durchzuführen. In diesem Seminar erlernen Sie die Nutzung von Jakarta Persistence in Standalone-Anwendungen ebenso wie die Integration in JEE-Applikationen. In umfangreichen Praxisübungen vertiefen Sie die behandelten Themen. Dafür stehen Ihnen die Provider Eclipselink und Hibernate sowie der Applikationsserver WildFly zur Verfügung. Die vermittelten Kenntnisse sind portabel und somit für andere Provider und Server einsetzbar. Im Kurs nutzen wir die aktuelle Version 2.2 der Spezifikation und weisen auf die Unterschiede zu Vorversionen hin.
Jakarta Persistence - früher als Java Persistence API, JPA bekannt - ermöglicht es, Java-Objekte auf Datenbanktabellen zu „mappen“ und unabhängig vom eingesetzten Provider Abfragen und Änder ...
Mehr Informationen >>Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Berlin, DE | |||||
06.03.2024 - 08.03.2024 | 09:00 - 16:30 Uhr | 22.5 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Bielefeld, DE | |||||
03.01.2024 - 05.01.2024 | 09:00 - 16:30 Uhr | 22.5 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Berlin, DE | |||||
06.03.2024 - 08.03.2024 | 09:00 - 16:30 Uhr | 22.5 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Bielefeld, DE | |||||
03.01.2024 - 05.01.2024 | 09:00 - 16:30 Uhr | 22.5 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |