Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte der Bereiche Instandhaltung, Produktion und Fertigung, Betriebs- und Anlagentechnik und technisches Controlling
Seminarziele
- Sie wissen, welche Anforderungen die Instandhaltung heute erfüllen muss.
- Sie kennen die Handlungsfelder für ein erfolgreiches Instandhaltungsmanagement.
- Sie lernen Methoden und Werkzeuge für eine effiziente und effektive Instandhaltung kennen.
Seminarinhalte
- Herausforderungen für die moderne Instandhaltung (IH)
- Anforderungsorientierte Organisation und verschwendungsfreie IH-Abläufe
- Auf Wertschöpfungsketten ausgerichtete IH-Strategien
- Risikomanagement auf Anlagenebene
- Wertorientierte Instandhaltung und konsequente Life-Cycle-Costing-Orientierung
- Kontinuierliches Instandhaltungscontrolling und moderne IKT-Systeme
Methodik
Vortrag, Praxisbeispiele, Erfahrungsberichte und Diskussion
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Instandhaltungsmanagement.
Trainer
Dipl.-Ing. Thomas Adolf, Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA):"Die Instandhaltung ist ein wesentlicher Produktionsfaktor für nachhaltig erfolgreiche Unternehmen."
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte der Bereiche Instandhaltung, Produktion und Fertigung, Betriebs- und Anlagentechnik und technisches Controlling
Seminarziele
- Sie wissen, welche Anforderungen die Inst ...
Mehr Informationen >>