Das Immobiliencontrolling beschränkt sich nicht nur auf die Abwicklung des klassischen Kostenrechnungsmodells, sondern stellt auch dem Management interne Beratungs- und Serviceleistungen bereit. Denn das Immobiliencontrolling liefert entscheidungsrelevante Informationen von Immobilienbeständen des Unternehmens an deren Entscheidungsträger oder Funktionsabteilungen. Lernen Sie in dem Immobiliencontrolling Seminar, wie Sie ein modernes Controllingsystem erfolgreich aufbauen können.
Das Immobiliencontrolling beschränkt sich nicht nur auf die Abwicklung des klassischen Kostenrechnungsmodells, sondern stellt auch dem Management interne Beratungs- und Serviceleistungen bereit. Denn ... Mehr Informationen >>
Lernziele
Einführung
- Definition und Abgrenzung
- Einführungsgründe
- Ziele und Aufgaben des Controllings
- Internes und externes Rechnungswesen
Immobiliencontrolling
- Steuerung des Immobilienportfolios
- Steigerung der Rendite
- Strategische und operatives Controlling
- Immobiliencontrolling und Risikomanagement
- Nutzungskosten
- Instandhaltung
- Finanzierung und Liquidität
Entwicklung von multidimensionalen Kennzahlensysteme zur strukturierten Informationsaufbereitung
Balanced Scorecard
Instrumente des Controllings
- Strategische Instrumente
-Strategische Umsatzplanung
-Stärken-Schwächen-Analyse
-SWOT-Analyse
-Portfolioanalyse
-Benchmarking zur kontinuierlichen Optimierung von Parametern
- Operative Instrumente
-Operative Umsatzplanung
-Klassische Soll-Ist-Vergleich
-Objekt- und Potenzialanalyse
-Budgetierung
Einführung
- Definition und Abgrenzung
- Einführungsgründe
- Ziele und Aufgaben des Controllings
- Internes und externes Rechnungswesen
Immobiliencontrolling
- Steuerung des Immobilienportfolios ... Mehr Informationen >>
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter aus dem Bereich, Facilitymanagement, Immobilienverwaltung, Controlling, Rechnungswesen, Buchhaltung und Makler.