Entscheidungsvorlagen stellen ein wirkungsvolles Arbeitsmittel dar, um schnell und zielführend Informationen an das Management weiterzugeben. Einer empfängerorientierten Gestaltung kommt hier eine besondere Bedeutung zu. Dazu ist es erforderlich, die wichtigen Informationen zu identifizieren und anhand eines erkennbaren roten Fadens die „Key Messages“ aussagekräftig aufzubereiten. Dieses Ziel zu erreichen, ist keine Zauberei. Vielmehr sind Regeln zu beachten.
Methoden
Lehrgespräch, Kurzpräsentationen, Fallbeispiele, Gruppenarbeiten, Praxisfallarbeit
Schwerpunkte
Wie entwickelt man die „Story" für eine managementorientierte Entscheidungsvorlage?Dauer
9:00 – 17:00 Uhr
Entscheidungsvorlagen stellen ein wirkungsvolles Arbeitsmittel dar, um schnell und zielführend Informationen an das Management weiterzugeben. Einer empfängerorientierten Gestaltung kommt hier eine be ...
Mehr Informationen >>Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Nürnberg, DE | ||||
02.04.2025 - 03.04.2025 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
12.08.2025 - 13.08.2025 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
10.11.2025 - 11.11.2025 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Nürnberg, DE | ||||
02.04.2025 - 03.04.2025 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
12.08.2025 - 13.08.2025 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
10.11.2025 - 11.11.2025 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |