Gestaltung managementorientierter Entscheidungsvorlagen - Seminar / Kurs von GRUNDIG AKADEMIE

Inhalte

Entscheidungsvorlagen stellen ein wirkungsvolles Arbeitsmittel dar, um schnell und zielführend Informationen an das Management weiterzugeben. Einer empfängerorientierten Gestaltung kommt hier eine besondere Bedeutung zu. Dazu ist es erforderlich, die wichtigen Informationen zu identifizieren und anhand eines erkennbaren roten Fadens die „Key Messages“ aussagekräftig aufzubereiten. Dieses Ziel zu erreichen, ist keine Zauberei. Vielmehr sind Regeln zu beachten.

Methoden

Lehrgespräch, Kurzpräsentationen, Fallbeispiele, Gruppenarbeiten, Praxisfallarbeit

Schwerpunkte

Wie entwickelt man die „Story" für eine managementorientierte Entscheidungsvorlage?
  • Betrachtung von Adressat und Zielsetzung einer Entscheidungsvorlage
  • Umgang mit der Informationsflut
  • Ableitung von Story Line und Management Summary
  • Treffen aussagekräftiger Formulierungen
  • Bewertung des Umfangs: Klasse statt Masse
  • Kritische Erfolgsfaktoren
Wie ist eine managementorientierte Entscheidungsvorlage aufgebaut?
  • Basiselemente: Gliederung, Action Title, Überschrift, Quellen, Begriffserläuterungen etc.
  • Verwendung des eigenen Unternehmenslayouts (CI)
  • Auswahl von Schriftarten und Schriftgröße
  • Wirkung und Einsatz von Bildern und Textelementen
  • Einsatz von Farben und Kontrastelementen: Pfeile, Bubbles etc.
  • Praxisbeispiele für gute und weniger gute Entscheidungsvorlagen
Wie kann Zahlenmaterial anschaulich aufbereitet werden?
  • Arten und Aufbau der Tabellen
  • Ableitung aussagekräftiger Kennzahlen
  • Längs- versus Querschnittsanalyse
  • Diagrammtypen: ein- und zweiseitige Balken-/Säulendiagramme, Liniendiagramme, Kreis-/ Kuchendiagramme, Wasserfalldiagramme etc.
  • Auswahl und Einsatz geeigneter Diagrammtypen
  • Verwendung von Linienarten und Schraffuren bei Diagrammen
  • Do´s & Don‘ts bei der Darstellung von Zahlen

Dauer

9:00 – 17:00 Uhr

Entscheidungsvorlagen stellen ein wirkungsvolles Arbeitsmittel dar, um schnell und zielführend Informationen an das Management weiterzugeben. Einer empfängerorientierten Gestaltung kommt hier eine be ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Sie lernen, Entscheidungsvorlagen ergebnisorientiert zu strukturieren.
  • Sie erlangen das Rüstzeug, die Inhalte bei der Erstellung eigener Entscheidungsvorlagen unmittelbar umzusetzen.
  • Sie erhalten eine exemplarische Darstellung der Dos & Don‘ts einer Entscheidungsvorlagen, um einen intensiveren Einblick in die Praxis zu bekommen
  • Sie lernen, Entscheidungsvorlagen ergebnisorientiert zu strukturieren.
  • Sie erlangen das Rüstzeug, die Inhalte bei der Erstellung eigener Entscheidungsvorlagen unmittelbar umzusetzen.
  • Sie erhalten ei ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Führungskräfte, Projektleiter und Mitarbeiter, die sich mit der Erstellung von Entscheidungsvorlagen befassen

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 1504548

Anbieter-Seminar-Nr.: s318

Termine

  • 02.04.2025 - 03.04.2025

    Nürnberg, DE

  • 12.08.2025 - 13.08.2025

    Nürnberg, DE

  • 10.11.2025 - 11.11.2025

    Nürnberg, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 16 h
  •  
  • Anbieterbewertung (34)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service