Führungswissen für die Assistenz - Seminar / Kurs von Wbildung Akademie GmbH

Inhalte

Führungswissen kompakt: Das wichtigste zum Thema "Mitarbeiterführung" für die Assistenz und Sekretariat 

Führungswissen und Führungskompetenzen sind nicht ausschließlich für Positionen mit Leitungsfunktion erforderlich. Auch im Office Management / in der Assistenz sind in verschiedenen Situationen Führungskompetenzen gefordert. Sei es, dass Sie Ihre*n Vorgesetzten vertreten, selbst ausbilden oder gar ein eigenes Team führen. Grundlagen der Mitarbeiterführung sind dementsprechend immer dann von Vorteil, wenn es darum geht, verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Vorstellungen zu erfolgreicher Zusammenarbeit zu motivieren. Hierzu zählen Kenntnisse darüber, wie man zielgerichtet informiert und kommuniziert, respektvoll kontrolliert und kritisiert sowie empathisch mit unterschiedlichen Typen von Mitarbeitenden umgeht.

Ausgehend von Ihren persönlichen „Führungsherausforderungen“ werden Ihnen in diesem Seminar in kompakter Form die wichtigsten Grundlagen zum Thema „Mitarbeiterführung“ vorgestellt. Ziel ist es dabei, Sie sowohl in fachlicher als auch persönlicher Hinsicht für die Übernahme von verschiedenen Führungsaufgaben zu stärken.

Themenüberblick

1. Den eigenen Führungsstil erkennen und reflektieren2. Führen mit und ohne Weisungsbefugnis – aber immer mit Empathie3. Richtig Delegieren und Motivieren – Unterschiedliche Menschentypen erfolgreich führen4. Die drei großen Herausforderungen in der Zusammenarbeit: Kommunikation, Kooperation & Konfrontation5. Besondere Herausforderungen für die Assistenz in Führungsfunktion (Arbeit an Ihren konkreten Praxisbeispielen)

Inhalte des Seminars 

Den eigenen Führungsstil erkennen und reflektieren

Unterschiedliche Führungsstile und deren WirkungFührungsstile und Führungstechniken unterscheidenSo vermeiden Sie die größten FührungsfehlerWie Sie Harmoniebedürfnis und Führungsanspruch vereinen

Führen mit und ohne Weisungsbefugnis – aber immer mit Persönlichkeit

Der Spagat zwischen kollegialem Umgang und FührungsanspruchWie Sie zur Autorität werden, ohne autoritär zu seinDer Unterschied zwischen natürlicher Autorität und autoritärer FührungWie Sie Ihre persönliche Ausstrahlung steigern

Richtig delegieren & motivieren – Unterschiedliche Menschentypen erfolgreich führen

Die Regeln einer gekonnten DelegationWas tun, wenn Mitarbeitende nicht kooperierenWie Sie sich und Ihre Kolleg*innen bei der Zusammenarbeit motivieren könnenWie Sie mithelfen können, Demotivation zu vermeiden

Die drei großen Herausforderungen der Führung: Kommunikation, Kooperation & Konfrontation

Wie Sie gekonnt Informationen weiterleitenWirkungsvolle Kommunikation als FührungsqualifikationWie Sie unterschiedliche Typen von Mitarbeitenden koordinierenWie Sie Konflikte mit und unter Kolleg*innen konstruktiv lösen

Besondere Herausforderungen für die Assistenz in Führungsfunktion

Emotionalität versus Durchsetzungskraft: So gehen Sie mit den eigenen Gefühlen umVerhaltensmuster von schwierigen Charakteren und wie Sie darauf reagieren könnenIhr Verhalten in Konfliktsituationen – ein Spiegelbild Ihrer PersönlichkeitArbeit an Ihren konkreten Praxisbeispielen

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus Assistenz, Sekretariat oder Office Management, die ihre*n Vorgesetzte*n bei Führungsaufgaben unterstützen, selbst Mitarbeitende ausbilden und/oder ein eigenes Team führen.

Zielsetzung 

In diesem Seminar verfeinern Sie – auf der Grundlage praktischer Erkenntnisse zum Thema „Personalführung“ – Ihren persönlichen Führungsstil. Sie sehen, wie Sie Harmoniebedürfnis und Führungsanspruch vereinbaren können und reflektieren Ihre persönliche Einstellung. Darüber hinaus lernen Sie die wichtigsten Führungsinstrumente kennen, um Mitarbeitende mit unterschiedlichen Vorstellungen und Motiven – auch ohne Weisungsbefugnis – zu erfolgreicher Zusammenarbeit zu bewegen. Sie erhalten praktische Tipps, um auch in schwierigen Situationen, „einen kühlen Kopf“ zu bewahren. Dieses Seminar macht Sie sowohl in fachlicher als auch menschlicher Hinsicht fit dafür, den täglichen Anforderungen in Führungssituationen gerecht zu werden.

MethodikImpulsreferate, Selbstreflexion, Diskussion, Einzel- und Gruppenübungen, Arbeit an konkreten Fallbeispielen aus Ihrem Alltag.

Trainerin des SeminarsDr. Sabine-Sofie Weidekindwar nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Promotion mehrere Jahre als Unternehmensberaterin im Bereich „Sanierung und Insolvenzberatung“ sowie „Personal- und Organisationsentwicklung“ tätig. Als Mitglied der Geschäftsleitung stand sie danach einer Personalberatung vor, die schwerpunktmäßig auf die Auswahl von Fach- und Führungskräften spezialisiert war. Heute berät sie vor allem Unternehmen in Fragen des Personalmanagements u. a. zu den Themenbereichen strategische Personalplanung, Personalführung und –entwicklung sowie Kommunikation und Konfliktmanagement. Daneben arbeitet Sie auch als Coach und Mediatorin.

Führungswissen kompakt: Das wichtigste zum Thema "Mitarbeiterführung" für die Assistenz und Sekretariat 

Führungswissen und Führungskompetenzen sind nicht ausschließlich für Positionen mit Leitun ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Köln, DE
29.10.2025 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 6975223

Anbieter-Seminar-Nr.: https://wbildung.de/fuehrungswissen-fuer-die-assistenz/?_gl=1*13oit9a*_up*MQ..*_ga*OTQ2MjAyODcuMTY5NDc4MTU1OA..*_ga_6QG6XT99GD*MTY5NDc4MTU1Ny4xLjEuMTY5NDc4MTkyNS4wLjAuMA..

Termine

  • 29.10.2025

    Köln, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Keine
  • 8 h
  •  
  • Anbieterbewertung (44)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Köln, DE
29.10.2025 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›