Export und Zoll: Das 1x1 der Exportabwicklung - Seminar, Dauer 1 Tag - Seminar / Kurs von AKADEMIE HERKERT - Forum Verlag Herkert GmbH

Inhalte

Basiswissen im Bereich Zoll & Export – Fit in nur einem Tag

Mitarbeitenden in Exportabteilungen werden tagtäglich mit komplizierten Begriffen und Vorgängen konfrontiert! Die komplexen zollrechtlichen Zusammenhänge sind für Einsteiger/-innen häufig schwer zu verstehen. Wenn im Unternehmen nur Daten aus alten Exportvorgängen übernommen werden, können erhebliche Fehler entstehen. Aber auch erfahrene Kollegen/-innen stoßen immer wieder auf neue Detailfragen z. B. zur Umsetzung der Vorschriften des Unionszollkodex oder im Umgang mit Dual-Use-Gütern. 

In diesem Seminar vermittelt unser Experte das nötige Basiswissen für Einsteiger/-innen wie auch für Mitarbeitende, die ihr Wissen auffrischen möchten.

Mehr als 4000 zufriedene Teilnehmende des Zoll-Seminars seit 2008!

Weiterbildungsinhalte

Die Teilnehmenden erwarten folgende Inhalte: Wichtige Rechtsgrundlagen bei der Zoll- und Exportabwicklung
  • Die Basisregeln nach dem Unionszollkodex
  • Welche Aufgaben haben die Zollstellen und anderen Behörden (BAFA, IHK)?
  • Fazit: Was hat der neue Unionszollkodex (UZK) 2016 für Unternehmen gebracht?

Das richtige Vorgehen bei der Ausfuhrkontrolle

  • Welche nationalen und europäischen Rechtsgrundlagen gelten (AWG/AWV/Dual-Use-VO)
  • Der richtige Umgang mit Dual-Use-Erzeugnissen
  • Lieferungen in kritische Länder – Das muss man bei Länderembargos beachten
  • Überprüfen von Terrorlisten
  • Genehmigungscodierungen bei Ausfuhranmeldungen

Überblick über die Ausfuhr- und Zollverfahren

  • Das Ausfuhrverfahren aus zollrechtlicher Sicht: Ablauf und Verfahrensschritte Die elektronische Ausfuhranmeldung (ATLAS) und ihre Abwicklung
  • Ausnahmen vom Normalverfahren: Der Zugelassene Ausführer (ZA)
  • Wann kann man Waren mündlich anmelden und was gilt bei Kleinsendungen?
  • Praxisbeispiele: So wendet man die richtige Genehmigungs-Codierung in der Ausfuhranmeldung an
  • Nachweisdokumente für die Umsatzsteuer-Freiheit bei Drittlands- und EU-Lieferungen

Die richtige Anwendung der Ursprungs- und Präferenzregeln

  • Die Grundregeln des Warenursprungs
  • Das ABC der Präferenzabkommen
  • Präferenzregeln und Präferenzkalkulation
  • Welche Präferenzdokumente man im Einzelfall benötigt (EUR.1, A.TR)
  • Ursprungserklärungen
  • Vereinfachung: Ermächtigter Ausführer (EA)
  • Das System der Lieferantenerklärungen
  • Die nichtpräferenziellen Ursprungsregeln
  • Ursprungszeugnisse

Ursprungsmodalitäten in praktischen Anwendungsfällen

Wichtige Exportdokumente

  • Welche anderen Exportdokumente man für die Praxis kennen sollte. Wo findet man diese?

Ergänzt um Teilnehmerdiskussion und Praxisfragen

Basiswissen im Bereich Zoll & Export – Fit in nur einem Tag

Mitarbeitenden in Exportabteilungen werden tagtäglich mit komplizierten Begriffen und Vorgängen konfrontiert! Die komplexen zollrechtlic ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Einfach und verständlich erhalten die Teilnehmenden ein solides Verständnis der zollrechtlichen Zusammenhänge, damit auftretende Problemstellungen sicher beurteilt und optimale Lösungen gefunden werden.
  • Die Teilnehmenden lernen im Seminar, welche Inhalte Ausfuhranmeldungen, Ursprungszeugnisse und Lieferantenerklärungen enthalten müssen und wie man den Ursprung von Waren feststellt.
  • Ein ausführliches Skript mit praktischen Arbeitsanleitungen unterstützt Mitarbeitende künftig in ihrem Berufsalltag.

  • Einfach und verständlich erhalten die Teilnehmenden ein solides Verständnis der zollrechtlichen Zusammenhänge, damit auftretende Problemstellungen sicher beurteilt und optimale Lösungen gefun ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Neue Mitarbeiter/innen mit geringen Kenntnissen in Exportabteilungen, Mitarbeitende aus aufgabenfremden Bereichen (z. B. Vertrieb, Marketing, Controlling etc.), die Basiswissen zur Thematik benötigen oder erfahrene Mitarbeiter/innen, die ihr Wissen auffrischen möchten.
Neue Mitarbeiter/innen mit geringen Kenntnissen in Exportabteilungen, Mitarbeitende aus aufgabenfremden Bereichen (z. B. Vertrieb, Marketing, Controlling etc.), die Basiswissen zur Thematik benötigen ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Stuttgart, DE
18.11.2025 10:00 - 17:00 Uhr 7 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 5416030

Anbieter-Seminar-Nr.: 77343

Termine

  • 18.11.2025

    Stuttgart, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 7 h
  •  
  • Anbieterbewertung (39)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Stuttgart, DE
18.11.2025 10:00 - 17:00 Uhr 7 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›