Agile Methoden zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie Fragen der Verbesserung und Steuerung der Kommunikation innerhalb eines Projekts in den Mittelpunkt stellen, anstatt ausschließlich auf die formalen Regeln eines geordneten Entwicklungsprozesses zu vertrauen. Nach diesem Seminar haben Sie einen fundierten Überblick über das stetig wachsende Spektrum agiler Methoden der Software-Entwicklung. Sie können die Einsatzmöglichkeiten der vorgestellten Methoden qualifiziert beurteilen.
Agile Methoden zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie Fragen der Verbesserung und Steuerung der Kommunikation innerhalb eines Projekts in den Mittelpunkt stellen, anstatt ausschließlich auf die ... Mehr Informationen >>
Lernziele
Grundlagen agiler Methoden
- Organisations-Mustersprachen als Medium zur Systematisierung von Best Practices in der Software-Entwicklung
- Erfolgreiches Tailoring von Entwicklungsprozessen
- Agile Alliance und Agile ManifestoDie Crystal-Prozessfamilie und Adaptive Software Development (ASD)
- Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg
- Kooperative Spiele
- Skalierbarkeit und Selbst-AnpassungDas Vorgehensmodell Scrum
- Minimalistisches Projektmanagement
- Scrum MeetingFeature Driven Development (FDD)
- Modellierung mit Farbe
- Feature vs. Use Cases
- Feature TeamseXtreme Programming (XP)
- Werte und Prinzipien
- Planning Game
- Qualität durch Unit-Tests
- Pair Programming
Grundlagen agiler Methoden
- Organisations-Mustersprachen als Medium zur Systematisierung von Best Practices in der Software-Entwicklung
- Erfolgreiches Tailoring von Entwicklungsprozessen
- Agile All ... Mehr Informationen >>
Zielgruppen
Als Teilnehmer an diesem Effiziente objektorientierte Projekte durch agile Methoden - Seminar sind Sie Führungskraft, Projektleiter, Software-Ingenieur oder Berater.