Grundlagen und Aktuelles inkl. Änderungen durch ErsatzbaustoffV
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz verlangt seit 2012 das grundsätzlich vorrangige Recycling von Abfällen vor deren sonstigen Verwertung ohne dies bislang für bestimmte Stoffströme zu konkretisieren. Mit der beabsichtigten Novelle der Gewerbeabfallverordnung soll diese Lücke geschlossen und die bisher nur geringe Recyclingquote, insbesondere für die gewerblichen Siedlungsabfälle, verbessert werden.
Der kommende Pflichtenkanon für Abfallerzeuger, Vorbehandler und Verwerter wird umfangreiche Anpassungen in der betrieblichen Praxis der Entstehung, Überlassung und Entsorgung von gewerblichen Siedlungsabfällen und Bauabfällen nach sich ziehen.
09.30 Uhr Begrüßung und Einführung
09.40 Uhr Problemaufriss- Gewerbeabfälle im System der Abfallentsorgung- Mengenströme, Verwertungswege und Wertschöpfungspotentiale
10.00 Uhr Grundzüge der Getrennthaltungs- und Verwertungspflicht gemäß KrWG- Getrennthaltung von Abfällen zur Verwertung sowie Abfällen zur Beseitigung- Verwertungsanforderungen im Rahmen von Vorrangregelungen- Adressaten des Pflichtenkanons
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Gewerbeabfallverordnung nach geltendem Recht - Anwendungsbereich, Abfallarten, Begriffe- Varianten der Getrennthaltung gewerblicher Siedlungsabfällen und Bauabbruchabfällen- Verwertungsanforderungen und Kontrollpflichten - Pflichtrestmülltonne
12.15 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Novelle der Gewerbeabfallverordnung- Erfordernis, Stand und Perspektiven
13.15 Uhr Novelle der Gewerbeabfallverordnung gemäß aktuellem Stand- Erweiterter Anwendungsbereich - Verschärfung der Getrennthaltung und Beschränkung der Ausnahmen für gewerbliche Siedlungsabfälle- Vorbehandlungspflicht für Gemische, Kleinmengenregelung- Stoffstrom- und anlagenbezogene Anforderungen an Vorbehandlungsanlagen
14.45 Uhr Kaffeepause
15.00 Uhr Novelle der Gewerbeabfallverordnung gemäß aktuellem Stand- Überlassung von Abfällen, die nicht verwertet werden, Fortschreibung der Pflichtrestmülltonne- Getrennthaltung, Vorbehandlung und Verwertung von Bau(werk)- und Abbruchabfällen - Erweiterte Kontroll- und Dokumentationspflichten
16.15 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Lernziele
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz verlangt seit 2012 das grundsätzlich vorrangige Recycling von Abfällen vor deren sonstigen Verwertung ohne dies bislang für bestimmte Stoffströme zu konkretisieren. Mit der beabsichtigten Novelle der Gewerbeabfallverordnung soll diese Lücke geschlossen und die bisher nur geringe Recyclingquote, insbesondere für die gewerblichen Siedlungsabfälle, verbessert werden.
Der kommende Pflichtenkanon für Abfallerzeuger, Vorbehandler und Verwerter wird umfangreiche Anpassungen in der betrieblichen Praxis der Entstehung, Überlassung und Entsorgung von gewerblichen Siedlungsabfällen und Bauabfällen nach sich ziehen.
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich somit an Abfallerzeuger und beratende Dienstleister, an Abfallwirtschaftsbeteiligte sowie Mitarbeiter/innen der zuständigen Abfallbehörden.
Grundlagen und Aktuelles inkl. Änderungen durch ErsatzbaustoffV
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz verlangt seit 2012 das grundsätzlich vorrangige Recycling von Abfällen vor deren sonstigen Verwertung o ...
Mehr Informationen >>Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Magdeburg, DE | |||||
23.06.2025 | 09:30 - 16:30 Uhr | 6 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Magdeburg, DE | |||||
23.06.2025 | 09:30 - 16:30 Uhr | 6 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |