Diagnoseverfahren an Schaltanlagen und Transformatoren - Seminar / Kurs von Haus der Technik e.V.

Praktische Vorführungen: Teilentladungsmessung, Messungen an Transformatoren, Messungen an Schaltgeräten

Inhalte

In diesem Seminar erlernen Sie Grundlagen über Teilentladungen in Isolationssystemen von Schaltanlagen und Transformatoren. Behandelt werden Teilentladungs-Messtechnik, Prüfverfahren und -umfang, sowie Qualitätssicherung. Das Seminar vermittelt Theorie und Praxiserfahrung zur Zustandsbewertung von Mittelspannungs- und Hochspannungsnetzen. Hierbei werden die wesentlichsten Gesichtspunkte zur Zustandsbewertung auf der Grundlage bestehender Normen und Richtlinien vermittelt.

Zum Thema

Hoch- und Mittelspannungs-Schaltanlagen als Knotenpunkte der Übertragungs- und Verteilnetze sowie Transformatoren besitzen für die Sicherung einer hohen Energieversorgungsqualität eine zentrale Bedeutung. Unter Beachtung des zunehmenden Kostendrucks auf Netzbetreiber und Anlagenerrichter ist die Zuverlässigkeit und Qualität der jeweiligen Betriebsmittel zu gewährleisten. Die Verlängerung der Brauchbarkeitsdauer der Betriebsmittel unter Nutzung geeigneter Diagnose- und Monitoringverfahren gewinnen hier an Bedeutung.

Das 2-tägige Seminar präsentiert die Theorie sowie Fakten und Praxiswissen zur Diagnostik von Transformatoren und Schaltanlagen im Bereich von Mittelspannungs- und Hochspannungsnetzen.

Hierbei werden die wesentlichsten Gesichtspunkte zur Zustandsbewertung auf der Grundlage bestehender Normen und Richtlinien vermittelt. Anhand zahlreicher Beispiele wird die Wissensvermittlung anwendungsgerecht unterstützt.

In diesem Seminar erlernen Sie Grundlagen über Teilentladungen in Isolationssystemen von Schaltanlagen und Transformatoren. Behandelt werden Teilentladungs-Messtechnik, Prüfverfahren und -umfang, sow ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Zielsetzung

In diesem Seminar werden Grundlagen über die Entstehung und Arten von Teilentladungen an Isolationssystemen von Hoch- und Mittelspannungs-Schaltanlagen sowie Transformatoren vermittelt. Des weiteren wird ein Überblick über den heutigen Stand der TE-Messtechnik und des TE-Monitoring gegeben. Prüfverfahren und -umfang, Prüfablauf und Grenzwerte sowie Maßnahmen bezüglich der Qualitätssicherung und Abschätzung der Brauchbarkeitsdauer werden diskutiert.

Das Seminar stellt Theorie, Faktenwissen und Praxiserfahrung in Bezug auf die Zustandsbewertung von Transformatoren und Schaltanlagen in Mittelspannungs- und Hochspannungsnetzen vor.

Sie werden in die Lage versetzt, auf Basis des aktuellen Normenbezugs und der Praxiserfahrung Transformatoren und Schaltanlagen zu bewerten und zu betreiben.

Das Seminar unterstützt erfahrene Betriebs- und Planungsingenieure bei der Auffrischung vorhandener Kenntnisse, Jungingenieure erhalten einen systematischen Einblick in das Know-How dieses Fachgebiets.

Zielsetzung

In diesem Seminar werden Grundlagen über die Entstehung und Arten von Teilentladungen an Isolationssystemen von Hoch- und Mittelspannungs-Schaltanlagen sowie Transformatoren vermittelt. D ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Teilnehmerkreis Führungskräfte, Ingenieure, Techniker und Meister aus Energieversorgung und Industrie, die mit Beschaffung, Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Schaltanlagen und Transformatoren befasst sind. Ingenieure und Techniker aus dem Asset Management oder des Netzbetriebs der regionalen Energieversorgung, der Stadtwerke und der Industrie sowie Planungsbüros und Technischen Überwachungsorganisationen aus den Bereichen Beschaffung, Planung, Errichtung, Betrieb von Elektroenergieversorgungsnetzen
Teilnehmerkreis Führungskräfte, Ingenieure, Techniker und Meister aus Energieversorgung und Industrie, die mit Beschaffung, Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Schaltanlagen und Tran ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 7361557

Anbieter-Seminar-Nr.: VA25-00595

Termine

  • 02.12.2025 - 03.12.2025

    Dresden, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 16 h
  •  
  • Anbieterbewertung (617)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service