Design Thinking Workshop - Seminar / Kurs von GFU Cyrus AG

Inhalte

  • 1. Verstehen: Beim Verstehen geht es darum, das Problem und die Umgebung, in der es sich stellt, zu verstehen. Beim Verständnis geht es auch darum, herauszufinden, welche Herausforderungen und Bedürfnisse es gibt. Dieser Schritt erfordert eine zielgerichtete Forschung, um ein tiefes Verständnis des Problems und der Situation zu erhalten
  • 2. Ideen : In diesem Schritt werden Ideen entwickelt, um mögliche Lösungen für das Problem zu erarbeiten. Das Ziel ist es, eine Vielzahl von Ideen zu generieren, um eine ausreichende Anzahl an Optionen zu haben, aus denen eine Lösung ausgewählt werden kann.
  • 3. Prototyping: Der Prototyping-Schritt besteht aus der Entwicklung eines Prototyps, der die Idee testen kann. Bei der Entwicklung des Prototyps wird die Idee auf ihre Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Anwendbarkeit getestet
  • 4. Testen: Der Testen-Schritt besteht darin, den Prototyp zu testen, um zu sehen, ob er tatsächlich funktioniert. In diesem Schritt werden auch Feedback und Anregungen von Benutzer:innen eingeholt, um zu sehen, ob der Prototyp deren  Bedürfnisse und Erwartungen erfüllt.
  • 1. Verstehen: Beim Verstehen geht es darum, das Problem und die Umgebung, in der es sich stellt, zu verstehen. Beim Verständnis geht es auch darum, herauszufinden, welche Herausforderungen und Bedürf ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Das Ziel des Design Thinking Seminars ist es, die Teilnehmenden mit der Methodik des Design Thinking zu vertraut machen und ihnen einen praktischen Einblick in die Anwendung dieser Methode zu geben. Teilnehmer:innen werden lernen, wie man kreative Lösungen für komplexe Probleme entwickelt und wie man mit einem Design Thinking Ansatz innovative Produkte und Dienstleistungen erstellt. Sie werden auch lernen, wie man sich auf unterschiedliche Arten in eine breite Palette von Kunden einbringt und wie man ein Design Thinking Projekt erfolgreich managt. Zu den Themen im Seminar gehören Iterationsdesign, Prototyping, Ideengenerierung, Brainstorming, Kundeninterviews, Benchmarking und Design Thinking Modellierung.
Das Ziel des Design Thinking Seminars ist es, die Teilnehmenden mit der Methodik des Design Thinking zu vertraut machen und ihnen einen praktischen Einblick in die Anwendung dieser Methode zu geben. T ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Um an einem Design Thinking Workshop teilnehmen zu können, sollten Sie ein Grundinteresse an Design Thinking haben, ein aufgeschlossenes Denken, ein Verständnis für Designprozesse und eine Bereitschaft, kreativ zu denken und zu lernen mitbringen. Teilnehmende sollten auch ein grundlegendes Verständnis für Design Thinking-Prinzipien haben, da sie in der Lage sein müssen, die Methodik und die Tools anzuwenden.  Teilnehmende können aus verschiedenen Branchen stammen, aber sie sollten ein grundlegendes Verständnis dafür haben, wie Design Thinking zur Lösung von Problemen beitragen kann. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Teilnehmer:innen aus unterschiedlichen Disziplinen wie Design, Technologie, Wirtschaft, Soziologie und Kulturwissenschaften kommen.
Um an einem Design Thinking Workshop teilnehmen zu können, sollten Sie ein Grundinteresse an Design Thinking haben, ein aufgeschlossenes Denken, ein Verständnis für Designprozesse und eine Bereitsc ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6909963

Anbieter-Seminar-Nr.: 2764

Termine

  • 18.12.2023 - 22.12.2023

    Köln, DE

  • 18.03.2024 - 22.03.2024

    Köln, DE

  • 10.06.2024 - 14.06.2024

    Köln, DE

  • 02.09.2024 - 06.09.2024

    Köln, DE

  • 02.12.2024 - 06.12.2024

    Köln, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Zertifikat
  • 35 h
  •  
  • Anbieterbewertung (84)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service