Das Programm erstreckt sich über eine Woche, in der alle relevanten Themen angesprochen werden. Dabei wird ausführlich auf die Aufgaben und das Rollenverständnis des Betriebführers eingegangen.
Wie sind die Anforderungen an Führungskräfte bezüglich Führungsprozess und Führungsverhalten? Wie motiviere ich meine Mitarbeiter, wie gehe ich mit Konflikten um?
Welche Kostenthemen gilt es zu beachten und wie kann ich sie steuern und kontrollieren?
Was muss ich von der Betriebswirtschaftslehre wissen?
Wie werde ich der Berantwortung im Unternehmen gerecht, welche behördliche Aufgaben, Gesetze und Verordnungen muss ich kennen?
Dabei werden Personalführung und Arbeitsrecht oft unterschätzt.
Ein ganzer Tag widmet sich zudem dem nicht bestimmungsgemäßen Betrieb (Krisen- und Notfallmanagement, Eskalation und Deeskalation, etc.), wobei auch die Ursachen und deren Vermeidung diskutiert werden. Prozess- und Ereignisanalyse auch unter Berücksichtigung der Human Factors werden behandelt, um solche Zustände zukünftig zu verhindern.
In einem abschließenden LEAN-Planspiel können alle erworbenen Kenntnisse praktisch angewandt werden. Der Lehrgang schließt mit einer gemeinsamen Zusammenfassung und Diskussion der Umsetzung im Betriebsalltag.
Zum Thema
Betriebsleiter müssen immer mehr Tätigkeiten übernehmen, die mit ihrer naturwissenschaftlichen Ausbildung nichts zu tun haben, und für die sie im Studium kaum vorbereitet wurden. Neben den allgemeinen Qualifikationen für Führungskräfte, wie unternehmerisches Denken, betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und Kostenmanagement, sind Kenntnisse auf den Gebieten Umwelt-, Sicherheits- und Qualitätsmanagement und behördliche und gesetzliche Anforderungen an Chemiebetriebe wichtig. Letztendlich kommt es dann aber darauf an, die Kenntnisse und Qualifikationen in den Betriebsalltag einzubringen und in die Praxis umzusetzen. Dabei muss der Betriebsleiter seine Betriebsmannschaft einbeziehen und motivieren und gleichzeitig dafür sorgen, dass die Vorschriften eingehalten werden, die Unternehmensziele verfolgt werden und die Sicherheit und der Umweltschutz gewährleistet ist.
Das Programm erstreckt sich über eine Woche, in der alle relevanten Themen angesprochen werden. Dabei wird ausführlich auf die Aufgaben und das Rollenverständnis des Betriebführers eingegangen. ...
Mehr Informationen >>Zielsetzung
Im Seminar werden die grundlegenden Kenntnisse, die ein Betriebsleiter haben muss, vermittelt und mit Praxisbeispielen erläutert. Des Weiteren werden Vorschläge zur Umsetzung in der Praxis vorgestellt und Chancen und Risiken erläutert.
Zielsetzung
Im Seminar werden die grundlegenden Kenntnisse, die ein Betriebsleiter haben muss, vermittelt und mit Praxisbeispielen erläutert. Des Weiteren werden Vorschläge zur Umsetzung in der Prax ...
Mehr Informationen >>Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Essen, DE | ||||
17.11.2025 - 21.11.2025 | 40 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
09.11.2026 - 13.11.2026 | 40 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Timmendorfer Strand, DE | ||||
02.06.2025 - 06.06.2025 | 40 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Travemünde, DE | ||||
15.06.2026 - 19.06.2026 | 40 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Essen, DE | ||||
17.11.2025 - 21.11.2025 | 40 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
09.11.2026 - 13.11.2026 | 40 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Timmendorfer Strand, DE | ||||
02.06.2025 - 06.06.2025 | 40 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Travemünde, DE | ||||
15.06.2026 - 19.06.2026 | 40 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |