In den meisten Branchen muss hier und da auch mit besonders schützenswerten Daten umgegangen werden, was eine gesteigerte Sensibilität und Sorgfalt bei der Ausgestaltung der Datenverarbeitung erfordert. Im Gesundheitswesen dreht sich dagegen (fast) alles um solch besondere Daten. Die Herausforderung, Patientendaten stets gesetzeskonform zu verarbeiten und zu nutzen, scheint unüberwindlich – ist sie es auch?
Neben der Patientenbehandlung als solche stehen weitere Herausforderungen im Raum: die zunehmende Digitalisierung, neue Technologien und Versorgungsformen sowie ein enormer Kostendruck. Als wäre dies bisher nicht genug, kommen nun vielfältige Rechtsänderungen auch auf die Einrichtungen des Gesundheitswesens hinzu.
Dieses Seminar soll Ihnen neben einem Überblick über den spezifischen Datenschutz-Rechtsrahmen im Medizinbetrieb auch Hinweise zur Bewältigung einer Reihe damit zusammenhängender Probleme bieten.
Rahmenbedingungen
Relevante Prozesse
Spezielle Bereiche und deren Organisationserfordernisse
Besondere technisch-organisatorische Aspekte
Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Fortbildungsveranstaltung gem. Art. 38 Abs. 2 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG
In den meisten Branchen muss hier und da auch mit besonders schützenswerten Daten umgegangen werden, was eine gesteigerte Sensibilität und Sorgfalt bei der Ausgestaltung der Datenverarbeitung erforde ...
Mehr Informationen >>Sie erhalten einen Überblick über den spezifischen Datenschutz-Rechtsrahmen im Medizinbetrieb. Ebenso gibt Ihnen das Seminar Hinweise und Tipps, wie Sie die Anforderungen aus der DS-GVO und begleitenden Rechtsvorschriften in Ihrer Einrichtung umsetzen können.
Sie erhalten einen Überblick über den spezifischen Datenschutz-Rechtsrahmen im Medizinbetrieb. Ebenso gibt Ihnen das Seminar Hinweise und Tipps, wie Sie die Anforderungen aus der DS-GVO und begleite ...
Mehr Informationen >>Neu bestellte Datenschutzbeauftragte, verantwortliche Führungskräfte sowie interessierte Mitarbeiter/innen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens, Datenschutzkoordinator/innen/en