Alle Themen werden prägnant präsentiert und mit aussagefähigen Praxisbeispielen erläutert. Die Teilnehmenden können dabei auch gerne selbst "Hand anlegen". Die Beispiele sind so aufgebaut, dass sie den kompletten Entwicklungsprozess von der Programmquelle über die Build-Werkzeuge bis zum Betrieb abdecken.
Um der großen Vielfalt des Java-Ökosystems gerecht zu werden, enthält die obige Themenliste viele Alternativen bspw. für IDEs oder Ablaufumgebungen. Sie werden im Überblick dargestellt und je nach den Wünschen der Teilnehmenden im Einzelnen vertieft.
Jede Programmiersprache spannt ihr eigenes Ökosystem auf. Die Programmquellen werden in einer bestimmten Weise organisiert, man benutzt gewisse Werkzeuge zur Bearbeitung wie auch zum Build der Projekte. Schließlich gibt es - eventuell mehrere - Konzepte, Frameworks und Systeme für den Betrieb der Software.
In diesem Seminar führen wir Sie durch die Java-Welt und geben einen Überblick über die vielfältigen Begriffe, mit denen man hier in Berührung kommt.
Jede Programmiersprache spannt ihr eigenes Ökosystem auf. Die Programmquellen werden in einer bestimmten Weise organisiert, man benutzt gewisse Werkzeuge zur Bearbeitung wie auch zum Build der Proje ...
Mehr Informationen >>Unser Kurs eignet sich sehr gut für Führungskräfte, die sich einen Überblick über das Java-Ökosystem machen wollen. Auch SoftwareentwicklerInnen, die bisher mit anderen Sprachen gearbeitet haben, erhalten hier einen guten Einstieg in die Java-Welt.
Allgemeine Kenntnisse der IT mit einem Fokus auf der Softwareentwicklung werden vorausgesetzt.
Unser Kurs eignet sich sehr gut für Führungskräfte, die sich einen Überblick über das Java-Ökosystem machen wollen. Auch SoftwareentwicklerInnen, die bisher mit anderen Sprachen gearbeitet habe ...
Mehr Informationen >>