Die Bedrohungslage, Opfer eines Cyberangriffs zu werden, ist seit langer Zeit hoch. Und es vergeht kaum eine Woche, in der nicht über spektakuläre Angriffe, Ransomware-Vorfälle oder eklatante Sicherheitslücken berichtet wird. Aus der Sicht des Datenschutzes, stellen sich – wenn es um den Schutz personenbezogener Daten geht – hier zwangläufig Fragen, ob man diesen Angriffen schutzlos ausliefert ist und es eh nur „eine Frage der Zeit ist, bis es einen erwischt“? Die klare Antwort ist: Nein. Die internetbasierten Angriffe sind weder von Zauberhand durchgeführt noch haben diese auch ansonsten etwas „Virtuoses“ an sich. Stattdessen gibt es äußerst spezifische technische und organisatorische Maßnahmen, die fast alle Ransomwareangriffe & Co. entweder verhindern oder erheblich in Ihrer Wirkung abschwächen können. Die Onlineschulung beschäftigt sich mit solch wirksamen Maßnahmen aus Sicht des Datenschutzes/der Datenschutzbeauftragten und gibt diesen eine Werkzeugkiste an die Hand, um sowohl die IT-Abteilung unterstützen als auch eigene Datenschutzkontrollen zur Cyberprävention durchführen zu können.
Die Bedrohungslage, Opfer eines Cyberangriffs zu werden, ist seit langer Zeit hoch. Und es vergeht kaum eine Woche, in der nicht über spektakuläre Angriffe, Ransomware-Vorfälle oder eklatante Sicher ...
Mehr Informationen >>Datenschutzbeauftragte, Datenschutzverantwortliche, Entscheidungsträger, jeder, den dieses Thema aus Datenschutzsicht interessiert
Datenschutzbeauftragte, Datenschutzverantwortliche, Entscheidungsträger, jeder, den dieses Thema aus Datenschutzsicht interessiert
... Mehr Informationen >>