Für Sie als Führungskraft werden bereichs- und fachübergreifende Kenntnisse und Fähigkeiten Ihr Leistungsprofil zukünftig entscheidend mitbestimmen. Dies gilt vor allem, wenn Sie als Führungskraft in der Verwaltung tätig sind. Das A und O hierfür sind betriebswirtschaftliche Grundlagen: als Basis für die zukünftige Ausrichtung der Verwaltung sind diese unabdingbar. Wir vermitteln Sie Ihnen in unserer Betriebswirtschaft für Führungskräfte aus der öffentlichen Verwaltung - Weiterbildung.
Für Sie als Führungskraft werden bereichs- und fachübergreifende Kenntnisse und Fähigkeiten Ihr Leistungsprofil zukünftig entscheidend mitbestimmen. Dies gilt vor allem, wenn Sie als Führungskraf ... Mehr Informationen >>
Lernziele
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen
Doppelte Buchführung
Bilanzierung, Bilanzanalyse, -kennzahlen
Gewinn- und Verlustrechnung
Finanzierungsinstrumente
Liquiditätsplanung
Investitionsrechnung
Kosten- und Leistungsrechnung
Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
Deckungsbeitragsrechnung
Budgetierung
Anforderungen und Aufgaben eines Controllingsystems
Instrumente des Marketing
Materialwirtschaft / Produktion
Controlling
Regelungen für die Doppik
Produktrahmen
Zuordnungsvorschriften zum Produktrahmen
Ergebnisplan und Ergebnisrechnung
Finanzplan und Finanzrechnung
Bilanz
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen
Doppelte Buchführung
Bilanzierung, Bilanzanalyse, -kennzahlen
Gewinn- und Verlustrechnung
Finanzierungsinstru ... Mehr Informationen >>
Zielgruppen
Fach- oder Führungskräfte in der Verwaltung, Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung, die eng mit der Führung zusammenarbeiten.