Allgemeines zur BetrVG- Abgrenzung Individual-Arbeitsrecht – kollektives Arbeitsrecht- Geltungsbereich des BetrVG
Betriebsbegriff
Pflichten und Aufgaben des Betriebsrats- Einberufung der Betriebsversammlung- Kooperation- Überwachungspflicht- Allgemeine Aufgaben- Geheimhaltungspflicht
Allgemeine Rechte des Betriebsrats
Stellung des Betriebsratsvorsitzenden und seines Stellvertreters
Geschäftsführung des Betriebsrats/Wirksame Beschlüsse
Überblick über die Beteiligungsrechte des Betriebsrats- Mitbestimmungsrecht im engeren Sinne- Vetorecht in personellen Angelegenheiten- Anhörungsrechte bei Arbeitgeberkündigungen- Unterrichtungsanspruch und Beratungsanspruch in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Betriebsvereinbarung- Zustandekommen einer Betriebsvereinbarung- Wirkung einer Betriebsvereinbarung- Beendigung- Nachwirkung- Regelungssperre des Tarifvertrages- Schicksal der Betreibsvereinabrung bei Betriebsübergang
Schicksal des Betriebsrats/Gesamtbetriebsrat nach Fusion, Verschmelzung
Beteiligungsformen des Betriebsrats- Mitbestimmung bei betrieblichen Bildungsmaßnahmen- Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten- Bedenken und Widerspruch bei einer Kündigung- Beteiligung des Wirtschaftsausschusses und des Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Rechtliche Folgen der Nichtbeachtung der Beteiligungsrechte
Rechtsprechung
Detaillierte Seminarbeschreibung liegt vor.
Seminarinhalt
Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit
Allgemeines zur BetrVG- Abgrenzung Individual-Arbeitsrecht – kollektives Arbeitsrecht- Geltungsbereich des BetrVG