Arbeitsrecht - Aufbau in Bremen - Seminar / Kurs von MANAGER INSTITUT GmbH

Inhalte

Unser Arbeitsrecht Aufbau Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre arbeitsrechtlichen Grundkenntnisse gezielt zu vertiefen und dadurch mehr Rechtssicherheit bei Ihren täglich zu treffenden Entscheidungen zu erlangen. Die Inhalte des Aufbau-Moduls bauen dabei auf wirkungsvolle Weise auf das bereits im Basis-Modul erworbene Wissen auf und helfen Ihnen bei der Erfassung der Systematik im Arbeitsrecht.
Unser Arbeitsrecht Aufbau Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre arbeitsrechtlichen Grundkenntnisse gezielt zu vertiefen und dadurch mehr Rechtssicherheit bei Ihren täglich zu treffenden Entschei ... Mehr Informationen >>

Lernziele

Einstellung und Versetzung rechtssicher gestalten - Juristische Fallstricke bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen - Vertiefung Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Befristung mit und ohne Sachgrund, Zweckbefristung - Arbeit mit Musterverträgen und Gestaltung von Arbeitsverträgen - Gestaltung nachvertraglicher Wettbewerbsverbote Maßregelungsmöglichkeiten und Kündigung - Abmahnung - Um- und Versetzung - Änderungsvertrag - Kündigung Verfahren vor den Arbeitsgerichten - Arbeitsgerichte und deren Zuständigkeit - Unterschied zwischen Urteils- und Beschlussverfahren - Kosten von Kündigungsschutz- und Zahlungsklagen Beendigung von Arbeitsverhältnissen - Kündigung, Kündigungserklärung, -zugang und -fristen - Ordentliche und außerordentliche Kündigung - Allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz - Betriebsbedingte, verhaltensbedingte und personenbedingte Kündigung - Sozialauswahl - Aufhebungs- und Abwicklungsvertrag - Abfindung - Arbeitszeugnis Überblick zum Kollektivarbeitsrecht - Anwendungsbereich des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) - Zusammensetzung und Wahl des Betriebsrats - Allgemeine Grundsätze für die Tätigkeit des Betriebsrats - Mitwirkung und Mitbestimmung der durch den Betriebsrat repräsentierten Arbeitnehmer - Mitwirkungs- und Mitbestimmungsbefugnisse des Betriebsrats in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten (ßß 87, 99, 111, 102 BetrVG) - Mitbestimmung bei Einstellung, Versetzungen und Eingruppierung Tarifrecht -Flächen-, Konzern- und Haustarifvertrag -Arbeitskampf: Streik und Aussperrung -allgemeinverbindliche Tarifverträge Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat (Mitbestimmungsgesetz) Behandelte Rechtsquellen (Auswahl) -Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) -Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) -Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) -Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) -Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelBG) -Gewerbeordnung (GewO) -Mindestlohngesetz (MiLoG) -Mitbestimmungsgesetz (MitBestG) -Tarifvertragsgesetz (TVG)
Einstellung und Versetzung rechtssicher gestalten - Juristische Fallstricke bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen - Vertiefung Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Befristung mit und ohne Sachg ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Unternehmensleitung, Mitarbeiter in der Personalabteilung, Fach- oder Führungskräfte und Assistenten, die sich mit rechtlichen Fragestellungen auseinandersetzen.
Unternehmensleitung, Mitarbeiter in der Personalabteilung, Fach- oder Führungskräfte und Assistenten, die sich mit rechtlichen Fragestellungen auseinandersetzen. ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 5632202

Termin

02.08.2023 - 04.08.2023

Günstige Preise

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

€ 2.011,10

Alle Preise inkl. 19% MwSt.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 24 h
  •  
  • Anbieterbewertung (84)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service