Die ARGE-Entsendung bietet die Möglichkeit, mit Experten und „Leidensgenossen“ aktuelle Themen zum grenzüberschreitendenPersonaleinsatz zu besprechen. Hierbei soll es nicht nur um die A1-Bescheinigung und sozialversicherungsrechtliche Themengehen, die derzeit in aller Munde sind. Vielmehr werden auch die arbeits- und steuerrechtlichen Aspekte eingehend behandelt.
Neben einer Wissensvermittlung zu ausgewählten Themen steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Der Vergleich internerUmsetzungen und Lösungen helfen den Teilnehmern eine „best practice“ Lösung für die tägliche Arbeit zu finden. Zudem habendie Teilnehmer/innen die Möglichkeit, konkrete Fragen im Vorfeld zu stellen, die dann während der ARGE besprochen und Lösungenerarbeitet werden. Außerdem bietet die ARGE eine hervorragende Möglichkeit zur Netzwerkbildung unter den ARGE-Mitgliedern.
Tagesordnung
1. TAG:Ab 12.00 Uhr Gemeinsamer Mittagsimbiss
BEGINN 13.00 UHR
Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmern in Deutschland
Arbeitsrechtliche Aspekte bei der Anstellung von Impats
Abgrenzung zu Entsende-Konstellationen
Erfahrungsaustausch/Diskussion zum Impat-Management
ENDE CA. 17.00/17.30 UHR – ANSCHLIESSEND GEMEINSAMER ARGE-ABEND
2. TAG:BEGINN 09.00 UHR
Entsendungen/Dienstreisen in Europa
Brexit und die Folgen
Erfahrungsaustausch/Diskussion zum Expat-Management
Aktuelle Fragen der Teilnehmer/-innen
ENDE CA. 13.00 UHR
Netto-Unterrichtsstunden: 9,00 h
Vortragsmethode: Vortrag, Praxisfragen, Best Practices, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Die ARGE-Entsendung bietet die Möglichkeit, mit Experten und „Leidensgenossen“ aktuelle Themen zum grenzüberschreitendenPersonaleinsatz zu besprechen. Hierbei soll es nicht nur um die A1-Besch ...
Mehr Informationen >>Aktualisierung und Verbesserung des Wissensstandes durch konkrete und umfassende Informationen über neue Rechtsnormen und aktuelle Rechtsprechung sowie deren praktische Umsetzung und best practice. Verbesserung von Effizienz, Effektivität, Qualität, Sicherheit und Fachkompetenz durch eine aktive Mitarbeit im ARGE-Netzwerk und Nutzung des bilateralen Netzwerkes / offenen Erfahrungsaustausch unter den ARGE-Mitgliedern.
Aktualisierung und Verbesserung des Wissensstandes durch konkrete und umfassende Informationen über neue Rechtsnormen und aktuelle Rechtsprechung sowie deren praktische Umsetzung und best practice. V ...
Mehr Informationen >>Leiter*innen und Mitarbeiter*innen des Personalwesens und der Entgeltabrechnung sowie angrenzenden Bereichen, zu deren Aufgabengebiet auch die Entsendung von Mitarbeitern gehört.