Im Zuge der Energiewende haben sich bei der Speicherung von Strom und Wärme sowie im Bereich virtuelle Kraftwerke rasante Entwicklungen ergeben, die die Basis für neue, erfolgreiche Geschäftsmodelle und Produkte bilden. Davon berichten die Referenten auf unserer 5. Fachkonferenz „Virtuelle Kraftwerke und Wärmespeicher – Potentiale, Grenzen und Erfahrungen“.
Diese Konferenz ist ein Muss für alle, die sich auf dem Energiemarkt der Zukunft behaupten wollen und als Energieanbieter vor Ort prüfen, wo beim Rückgang der Margen im klassischen Geschäft eine neue Wertschöpfung liegen könnte und welche Risiken in diesem Zusammenhang zukünftig zu managen sind. Die Konferenz analysiert den Stand der Technik und zeigt auf, wann Wärmespeicher unter den sich immer mehr abzeichnenden neuen energiewirtschaftlichen Bedingungen sinnvoll sind und wie sie sich rentieren. Experten berichten über Betriebserfahrungen sowie Betriebsführungsstrategien und stellen innovative Konzepte für die Nutzung von Speichern vor.
Die Konferenz dauert zwei Tage, darin enthalten sind 17 Fachvorträge (je 45 Minuten), eine Abendveranstaltung und jede Menge Möglichkeiten, sich in entspannter Atmosphäre mit Kolleginnen und Kollegen aus der Fachwelt über Innovationen und Problemlösungen zu unterhalten.
Im Zuge der Energiewende haben sich bei der Speicherung von Strom und Wärme sowie im Bereich virtuelle Kraftwerke rasante Entwicklungen ergeben, die die Basis für ...
Mehr Informationen >>– Herausforderungen für virtuelle Kraftwerke bei der Energiewende – Virtuelle Kraftwerke erobern den Markt: Neue Geschäftsmodelle, Erfahrungsberichte aus der Praxis und dem kommerziellen Betrieb – Neubewertung der Rolle von Energiespeichern – Option power to gas – Wärmespeicher – Potenziale und Grenzen: Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Vermaktungsstrategien und praktische Erfahrungen
– Herausforderungen für virtuelle Kraftwerke bei der Energiewende – Virtuelle Kraftwerke erobern den Markt: Neue Geschäftsmodelle, Erfahrungsberichte aus der Praxis und dem ...
Mehr Informationen >>Sie treffen auf dieser Konferenz:
– von Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern – von Kraftwerksbetreibern – von Energieversorgern – von Stadtwerken – von Industrieunternehmen – aus Forschung und Politik – aus Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen – von Wirtschafts- und Wissenschaftsinstituten
insbesondere aus den Fachbereichen– Unternehmensentwicklung und -strategie – Forschung und Entwicklung – Netze und Infrastruktur – Erzeugung und Speicher
Sie treffen auf dieser Konferenz:
– von Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern – von Kraftwerksbetreibern – von Energieversorgern – von Stadtwerken â ...