Brände von Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen kontrollieren, eindämmen und vorbeugen - Kongress / Konferenz von Haus der Technik e.V.

Brandschutzkonzeption für Tunnel, Parkhäuser, Garagen, Werkstätten, Depots und industriellen Ladeinfrastrukturen

Inhalte

Auf Grund eines sich ändernden Kundenverhaltens und der aktuellen Fördersituation ist davon auszugehen, dass die Anzahl und damit der Anteil der Elektrofahrzeuge (E-Fahrzeuge) bzw. Elektroautos (E-Autos) stark steigen und die Elektromobilität (E-Mobilität) zum Massenmarkt wird. 

Aktuelle Sicherheitskonzepte, Richtlinien oder Normen und die darin festgelegten Parameter für Planungszwecke in öffentlichen Räumen (unter anderem Wärmefreisetzungsraten, Brandbekämpfungsmaßnahmen oder Rettungskonzepte) gehen von den Risiken konventioneller Energieträger aus. Der Einsatz neuer Energieträger wie z. B. im Elektrofahrzeug bzw. Elektroauto (E-Auto) führt jedoch zu anderen und neuartigen Gefahren, wie zum Beispiel Batteriebränden, Stichflammen aus Gasdruckbehältern (bei Gas- und Wasserstofffahrzeugen) oder der Ausbreitung leicht entzündlicher Gase. Das Auftreten dieser Gefahren muss in Brandschutz- und Sicherheitskonzepten berücksichtigt werden, um den Schutz der Bevölkerung und der Infrastruktur zu gewährleisten. 

In diesem Zusammenhang ergeben sich neue Erkenntnisse bezüglich der Risiken und zukünftigen Sicherheitskonzepte bei der Nutzung von E-Fahrzeugen bzw. Elektroautos in geschlossenen Gebäuden wie Tunneln, Tiefgaragen, Depots und Werkstätten. Bitte beachten Sie auch das Seminar „“.Die Veranstaltung gilt auch als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01 : 2014-08(03). 

 

In diesem Seminar werden aktuelle Erkenntnisse aus der Sicherheitsforschung zum Umgang mit neuen Energieträgern (Batteriefahrzeug) aus Sicht des Brandschutzes vorgestellt. Die Inhalte beruhen auf den Erkenntnissen verschiedener Einsätze, Forschungsvorhaben und aktuellen Handlungsempfehlungen verschiedener Verbände und wurden mit Blick auf die Anwendung in der Praxis fachgerecht aufgearbeitet. Das Hauptaugenmerk liegt bei geschlossenen (urbanen) Räumen mit direktem oder indirekten Bezug zum Verkehrssektor

  • Straßentunnel
  • Tiefgaragen und Parkhäuser mit und ohne Ladeinfrastruktur
  • Busdepots und -Haltestellen mit Fahrzeugen, die (teilweise) mit neuen Energieträgern betrieben werden
  • Industrielle Ladeinfrastrukturen für Batterien
  • Werkstätten für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Pkw, Lkw, Bus, Bahn, Schiffe, Flugzeuge)

Es wird ein Überblick zu relevanten Normen, Regelwerke sowie aktuellen Entwicklungen und Konzepte zum Umgang mit Neuen Energieträgern aus der Sicherheitsforschung gegeben.

Auf Grund eines sich ändernden Kundenverhaltens und der aktuellen Fördersituation ist davon auszugehen, dass die Anzahl und damit der Anteil der Elektrofahrzeuge (E-Fahrzeuge) bzw. Elektroautos (E-Au ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

 Zielsetzung

  • Vermittlung der Entstehung, Ausbreitung sowie Möglichkeiten zur Eindämmung eines Thermal Runaway bei Li-Ionen Batterien
  • Bewertung und Einordnung der Risiken von Li-Ionen Batterien / Elektrofahrzeugen im Brandfall
  • Verständnis der möglichen Gefahren in jeder Phase des Produktlebenszyklusses (Beschaffung bis Entsorgung) von neuen Energieträger zur Berücksichtigung im Rahmen von Brandschutzkonzepten und in der gesamten Planung.

Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen der Fortbildung für Brandschutzbeauftragte nach DGUV Information 205-003, vfdb 12-09/01 bzw. VdS 3111 mit 16 Unterrichtseinheiten.

 Zielsetzung

  • Vermittlung der Entstehung, Ausbreitung sowie Möglichkeiten zur Eindämmung eines Thermal Runaway bei Li-Ionen Batterien
  • Bewertung und Einordnung der Risiken von Li-Ionen Batterien ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Teilnehmerkreis Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Fachleute des anlagentechnischen Brandschutzes als auch an Personen ohne gesonderte Vorkenntnisse im Bereich Brandschutz, die in der Planung, dem Betrieb, Organisation von unterirdischen Verkehrsanlagen oder in sonstiger Weise mit neuen Energieträgern oder deren Auswirkungen tätig sind. Dies sind insbesondere: Kommunale und private Betreiber von Elektrobusflotten Betreiber von Tiefgaragen Betreiber von Straßentunneln Betriebs- und Projektingenieure bei der Planung und Durchführung von Bauvorhaben Werkstattleiter und –Mitarbeiter, die Umgang mit neuen Energieträgern in Fahrzeugen haben Sicherheitsingenieure Sachverständige und Gutachter Kommunale und betriebliche Brandschutzbeauftragte Arbeitsschutzbeauftragte Gefahrgutbeauftragte Zur Prüfung befähigte Personen Feuerwehren
Teilnehmerkreis Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Fachleute des anlagentechnischen Brandschutzes als auch an Personen ohne gesonderte Vorkenntnisse im Bereich Brandschutz, die in der Planung, d ... Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 7361464

Anbieter-Seminar-Nr.: VA24-00716

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Kongress / Konferenz
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (473)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service